OiOlli
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.05.2015
- Beiträge
- 3.384
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB,
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Keyboard
- HyperX Alloy Elite 2
- Mouse
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera One 107
- Internet
- ▼100 Mbit ▲40 Mbit
Zur Zeit sind 2 Sandy-E Xeon R-5 4650 drin. 2x8 Kerne. Genutzt werden soll der Rechner im Winter für verteiltes rechnen wie Yoyo@Home und Co. Ich nutze Nachtspeicher also ob ich heize oder heizen und rechnen lasse, ist egal
Ich weiß das maximale sind 15 Kerner Ivys. Nur Welche sollte man nehmen? Auch wenn der Heizeffekt im Winter recht egal sein, soll das Ganze ja trotzdem halbwegs effizient sein. (Und man muss auch die Kühlung beachten, die Kühler sehen aus wie einfache Alukühler ohne Heatpipes sozusagen wie in diesem Video nur ohne den Turm mit den Heatpipes
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
).
Ich weiß das maximale sind 15 Kerner Ivys. Nur Welche sollte man nehmen? Auch wenn der Heizeffekt im Winter recht egal sein, soll das Ganze ja trotzdem halbwegs effizient sein. (Und man muss auch die Kühlung beachten, die Kühler sehen aus wie einfache Alukühler ohne Heatpipes sozusagen wie in diesem Video nur ohne den Turm mit den Heatpipes
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen