Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.08.2002
- Beiträge
- 4.280
Im Aufbau
Dell PowerEdge T130
Index
┬┬ Dell Hardware Infos - Server
│├ Dell Hardware Infos - Original Erweiterungen
│├ Dell iDRAC8
│└ Dell Software - iDRAC8 Lizenzen
├ Bis jetzt getestete zusätzliche Hardware
├ Dell PowerEdge T20 vs. PowerEdge T130
├ Stromverbrauch
├ Betriebssysteme
├ Sonstige Infos/Howto's
├ Mods
├ Downloads
└ Bilder / Videos
n4Hardware Infos - Server
- CPU (Sockel 1151): Xeon E3-1240 v5, 4x 3.50 GHz, Turbo: 3.90GHz, HT, 8MB L3, 80W TDP | Xeon E3-1220 v5, 4x 3.00 GHz, Turbo: 3.50GHz, 8MB L3, 80W TDP | Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, 3MB L3, HT, 51W TDP
- Chipsatz: Intel C236
- Grafik: Matrox G200 mit 1x VGA (maximale Auflösung 1920x1200 16bit, 1280x1024 32bit)
- Speicher: unbuffered, 4 DIMM-Slots DDR4, ECC, bis 2133MHz max. 64GB
*und wie immer gilt Registered ECC Speicher ist inkompatibel!*- Anschlüsse extern: 3x USB 3.0 (Front/Hinten: 1/2), 5x USB 2.0 (Front/Hinten: 1/4), 2x 1 Gbit/s LAN (Broadcom BCM5720)
- Anschlüsse intern: 6x 6 Gbit/s SATA (1x MiniSAS SFF-8087 + 2x SATA) + 4x SATA-Strom über das Mainboard, 1x USB 3.0, 1x TPM (schon belegt), 1x iDRAC Port (für optionale iDRAC-Port-Karte mit dedizierten NIC-Port und vFlash SD-Steckplatz), 1x CTRL_PNL (Bedienfeld), 1x PIB-Anschluss, 1x BP_SIG (Signalanschluss der Rückwandplatine)
- Einbauschächte: 4x 3,5" HDD mit Rahmen, 1x ODD mit Hitachi LG Super Multi DVD Writer KCC-REM-HLD-GU90N 12.7mm Bauhöhe
- Steckplätze: 1x PCIe x16 Gen3 (nur mit x8 angebunden), 2x PCIe x8 Gen3 (nur mit x4 angebunden), 1x PCIe x1 Gen3, 1x IDSDM (Anschluss für internes Zweifach-SD-Modul)
- Netzteil: HU290EM-01 290Watt Netzteil 80 PLUS Bronze (+12VA 14A, +12VB 16A, +12Vsb 1,67A)
Lüfter: Yateloon Electronics D80SH-12 (80x80x25mm 12V 0.18A 2600RPM 32CFM 34dBA)
Abmessungen (LxBxH): 140x150x85mm- Gehäuselüfter: Sunon PSD1209PLV2-A (92x92x32mm) | Foxconn PV903212PSPF 0C (92x92x32mm)
- Abmessungen (BxHxT): 175x360x435mm | Mainboard: (Breite x Tiefe) 244x244mm (µATX konform)
- mit F2 kommt man ins BIOS, mit F10 zum Lifecicle Controller, mit F11 in den Boot Manager und mit F12 zum PXE
- Standby (S3) : ? | Hibernation (S4) : ? | Wake on lan (WoL) : ?
- Gehäuse als auch CPU Lüfter haben Proprietäre Anschlüsse
- 4x SATA-Kabel und 4x SATA Stromkabel sind im Gehäuse vorhanden. Für ein Slim DVD braucht man jedoch in manchen Fällen eine Verlängerung (Y-Kabel).
PowerEdge T130 Spec. Sheet: klick | Benutzerhandbuch: klick
Dell Hardware Infos - Original Erweiterungenn4
RAID-Controller - ÜbersichtNetzwerkkarten
- PERC S130 - S130 Software RAID -> Windwos only!
- Dell 405-AADW, Dell PERC H330, no Cache, 2x 4 Channel - (Preisvergleich)
- Dell 405-AAEI, Dell PERC H330, no Cache, 2x 4 Channel - (Preisvergleich)
- Dell 405-AAEJ, Dell PERC H730, 1GB NV Cache, 2x 4 Channel - (Preisvergleich)
- Dell 405-AAER, Dell PERC H830, 2GB NV Cache, 2x 4 Channel - (Preisvergleich)
- Broadcom 5719 QP 1Gb Network Interface Card
- Broadcom 5720 DP 1Gb Network Interface Card
- Intel Ethernet I350 DP 1Gb Server Adapter
- Intel Ethernet I350 QP 1Gb Server Adapter
Dell iDRAC8n4
integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) Version 8 - (What is iDRAC?)
Dell Software - iDRAC8 Lizenzenn4
integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) - iDRAC8 Lizenzsystem
- iDRAC8 Basic Included
- iDRAC8 Express (Standard)
- iDRAC8 Enterprise (Upgrade)
Zusätzliche Hardware (von Usern getestete) n4
StromkabelControllerSATA-Kabel/AdapterNetzwerkkarten
- Dell PERC H200, PCIe 2.0 x8 (405-11540) - Q *LSI crossflashen möglich*
RAM Modulekompatible USB SticksDanke an alle die ihre Informationen dazu geposted haben!
- Thecus C10GTR, 1x 10GBase-T, PCIe 2.0 x4 - Q *Probleme mit der Lüftersteuerung*
- Dell Intel X540 10GBASE-T Dual Port - Q *die reine Intel Version macht wohl Probleme mit der Lüftersteuerung*
Dell PowerEdge T20 vs. PowerEdge T130n4
Ausstattung
CPU Vergleich (Passmark)
- + 6x SATA (1x MiniSAS SFF-8087, 2x SATA)
- + SATAIII Support auf allen Ports
- + alle PCIe Anschlüsse Gen3 konform
- + 1x USB 3.0 intern
- + Trusted Platform Module bereits vorhanden
- = CPU tauschbar
- = kein 5,25" Einschub
- = Propritäre Stromversorgung MB/NT/Lüfter
- - 3x USB3.0 statt 4x im T20
- - kein Audio
- - nur noch Matrox G200 mit VGA
- - 2x Displayport entfallen
████████████████ 3186 G3220 Dell T20
████████████████████████████ 5519 i3-6100 Dell T130
███████████████████████████████████ 7021 E3-1225 V3 Dell T20
████████████████████████████████████ 7253 E3-1220 V5 Dell T130
████████████████████████████████████████████████████ 10477 E3-1240 V5 Dell T130
Betriebssystemn4
OffiziellInoffiziell
- Windows Server 2012
- Windows Server 2012R2
- Red Hat
- VMware vSphere 2015
Stromaufnahme/Bootzeitn4
StromaufnahmeBootzeit
- 45W @ Idle -> Xeon E3-1220 v5, 16GB, 1x SSD, 4x 3,5", PERC H330, Windows Server 2012 R2 (Quelle) gemessen mit Stromkostenmessgerät von Aldi
- 65W @ Idle -> Xeon E3-1220 v5, 64GB RAM, 1x SSD, 2x 3,5", Dell Intel x540-T2, PERC H310i, 16GB USB Stick, ESXi 6U2 (Quelle) gemessen mit HomeMatic Schaltaktor
Sonstige / Externe Infosn4
Mods n4
Downloadsn4
Bilder / Videosn4
Galerien
Videos
Zuletzt bearbeitet:

...also Daumen drücken! 
ne das sind Zusatz SAS PERC Controller aber soweit ich das gesehen habe. Diese werden auch als optionales Zubehör geführt. Bei der Remote Steuerung ist mal wohl auf HP niveau geschwenkt und macht da auch irgend etwas mit Lizenzen.
sage ich mal so als unerfahrener User der immer auf den T20 geschaut hat, nur viel zulange bis er zu teuer wurde..!