JasonVoorhees
Neuling
Hallo erstmal!
Ich hab dieses Forum vor einigen Tagen entdeckt und habe festgestellt, dass es eines der Wenigen wenn nicht sogar das Einzige ist, indem man wirklich objektive und vor allem brauchbare Antworten und/oder Ratschläge erhält!
Wollt ich nur mal loswerden.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich bin durch den Thread über Studentenrabatte ebenfalls auf das Dell Latitude D800 aufmerksam geworden. Vorher bin ich zwischen versch. Modellen von Acer, Asus und Sony geschwankt, doch keines von ihnen hat mich wirklich überzeugt (entweder in Bezug auf die Leistung oder den Preis). Dazu muss ich sagen dass ich mir eine Preisobergrenze von 1500 € gesetzt habe und das Laptop hauptsächlich zum Studienbedarf, also 2D-Applikationen, Internet-Surfen und gelegentliches Spielen (dann aber eher weniger anspruchsvolle Spiele wie Anno 1503 etc.) benötige.
Da ich es natürlich auch z.B. in Vorlesungen mitnehmen möchte wäre mir eine gute Akkuleistung schon wichtig. Ansonsten setze ich als Minimalanforderungen einen Centrino mit 1,5 Ghz, 512 MB RAM, 60 GB HD eine Geeforce-Graka mit 64 MB und einen Bildschirm mit 15'' voraus.
Testweise habe ich mir nun einmal das D800 über den Asknet-Account konfiguriert und bin eigtl. gänzlich überzeugt von dem Gerät.
Ich bin zwar kein reinrassiger Student sondern beginne ab 01.10. eine Ausbildung im gehobenen Dienst (Beamtenlaufbahn) mit 3-jährigem Dualstudium, könnte an das Gerät aber über einen guten Freund von mir (der bereits studiert) gelangen.
Nur weiss ich nicht für welchen Bildschirm bzw. für welche Auflösung ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Zur Auswhl stehen bei diesem Angebot:
15,4'' in WXGA, WSXGA+ oder WUXGA.
Desweitern gibt es noch alle drei Modelle als Ultra-Sharp Versionen. Was hat es damit auf sich.
Preislich liegt der WXGA und der WUXGA gerade mal 52 € auseinander, ist also nicht das Problem, mir geht es viel mehr darum, dass ich mit dem Bildschirm auch immer etwas anfangen kann. Einerseits ist mir eine hohe Auflösung wichtig, da sonst an einem 19'' Röhrenmonitor mit 1280*1024 arbeite andererseits kann man bei WUXGA ja nicht einfach die Auflösung herunterschalten (bei Spielen z.B.) ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen, oder???
Es wäre super wenn Ihr mir mal ein paar Ratschäge geben könnt.
Danke im Voraus
Ich hab dieses Forum vor einigen Tagen entdeckt und habe festgestellt, dass es eines der Wenigen wenn nicht sogar das Einzige ist, indem man wirklich objektive und vor allem brauchbare Antworten und/oder Ratschläge erhält!
Wollt ich nur mal loswerden.

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich bin durch den Thread über Studentenrabatte ebenfalls auf das Dell Latitude D800 aufmerksam geworden. Vorher bin ich zwischen versch. Modellen von Acer, Asus und Sony geschwankt, doch keines von ihnen hat mich wirklich überzeugt (entweder in Bezug auf die Leistung oder den Preis). Dazu muss ich sagen dass ich mir eine Preisobergrenze von 1500 € gesetzt habe und das Laptop hauptsächlich zum Studienbedarf, also 2D-Applikationen, Internet-Surfen und gelegentliches Spielen (dann aber eher weniger anspruchsvolle Spiele wie Anno 1503 etc.) benötige.
Da ich es natürlich auch z.B. in Vorlesungen mitnehmen möchte wäre mir eine gute Akkuleistung schon wichtig. Ansonsten setze ich als Minimalanforderungen einen Centrino mit 1,5 Ghz, 512 MB RAM, 60 GB HD eine Geeforce-Graka mit 64 MB und einen Bildschirm mit 15'' voraus.
Testweise habe ich mir nun einmal das D800 über den Asknet-Account konfiguriert und bin eigtl. gänzlich überzeugt von dem Gerät.
Ich bin zwar kein reinrassiger Student sondern beginne ab 01.10. eine Ausbildung im gehobenen Dienst (Beamtenlaufbahn) mit 3-jährigem Dualstudium, könnte an das Gerät aber über einen guten Freund von mir (der bereits studiert) gelangen.
Nur weiss ich nicht für welchen Bildschirm bzw. für welche Auflösung ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Zur Auswhl stehen bei diesem Angebot:
15,4'' in WXGA, WSXGA+ oder WUXGA.
Desweitern gibt es noch alle drei Modelle als Ultra-Sharp Versionen. Was hat es damit auf sich.
Preislich liegt der WXGA und der WUXGA gerade mal 52 € auseinander, ist also nicht das Problem, mir geht es viel mehr darum, dass ich mit dem Bildschirm auch immer etwas anfangen kann. Einerseits ist mir eine hohe Auflösung wichtig, da sonst an einem 19'' Röhrenmonitor mit 1280*1024 arbeite andererseits kann man bei WUXGA ja nicht einfach die Auflösung herunterschalten (bei Spielen z.B.) ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen, oder???
Es wäre super wenn Ihr mir mal ein paar Ratschäge geben könnt.
Danke im Voraus