Dell Latitude D800

JasonVoorhees

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2004
Beiträge
15
Ort
Ingolstadt
Hallo erstmal!
Ich hab dieses Forum vor einigen Tagen entdeckt und habe festgestellt, dass es eines der Wenigen wenn nicht sogar das Einzige ist, indem man wirklich objektive und vor allem brauchbare Antworten und/oder Ratschläge erhält!
Wollt ich nur mal loswerden. :cool:
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich bin durch den Thread über Studentenrabatte ebenfalls auf das Dell Latitude D800 aufmerksam geworden. Vorher bin ich zwischen versch. Modellen von Acer, Asus und Sony geschwankt, doch keines von ihnen hat mich wirklich überzeugt (entweder in Bezug auf die Leistung oder den Preis). Dazu muss ich sagen dass ich mir eine Preisobergrenze von 1500 € gesetzt habe und das Laptop hauptsächlich zum Studienbedarf, also 2D-Applikationen, Internet-Surfen und gelegentliches Spielen (dann aber eher weniger anspruchsvolle Spiele wie Anno 1503 etc.) benötige.
Da ich es natürlich auch z.B. in Vorlesungen mitnehmen möchte wäre mir eine gute Akkuleistung schon wichtig. Ansonsten setze ich als Minimalanforderungen einen Centrino mit 1,5 Ghz, 512 MB RAM, 60 GB HD eine Geeforce-Graka mit 64 MB und einen Bildschirm mit 15'' voraus.
Testweise habe ich mir nun einmal das D800 über den Asknet-Account konfiguriert und bin eigtl. gänzlich überzeugt von dem Gerät.
Ich bin zwar kein reinrassiger Student sondern beginne ab 01.10. eine Ausbildung im gehobenen Dienst (Beamtenlaufbahn) mit 3-jährigem Dualstudium, könnte an das Gerät aber über einen guten Freund von mir (der bereits studiert) gelangen.
Nur weiss ich nicht für welchen Bildschirm bzw. für welche Auflösung ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Zur Auswhl stehen bei diesem Angebot:
15,4'' in WXGA, WSXGA+ oder WUXGA.
Desweitern gibt es noch alle drei Modelle als Ultra-Sharp Versionen. Was hat es damit auf sich.
Preislich liegt der WXGA und der WUXGA gerade mal 52 € auseinander, ist also nicht das Problem, mir geht es viel mehr darum, dass ich mit dem Bildschirm auch immer etwas anfangen kann. Einerseits ist mir eine hohe Auflösung wichtig, da sonst an einem 19'' Röhrenmonitor mit 1280*1024 arbeite andererseits kann man bei WUXGA ja nicht einfach die Auflösung herunterschalten (bei Spielen z.B.) ohne Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen, oder???
Es wäre super wenn Ihr mir mal ein paar Ratschäge geben könnt.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"ultrasharp" ist eine bezeichnung, die alle displays tragen, sie ist eine bezeichnung des dell marketings und soll aussagen, dass alle bildschirme, nach besonders anspruchsvollen kriterien ausgewählt werden und folgende spezifikationen einhalten müssen:

Response time: 35ms
Kontrast: 300:1
Helligkeit: 185 cd/m²
blickwinkel: 65hor/ 50vert

welche der 3 auflösungen du nimmst, hängt von deinem geschmack und dem verwendungszeck ab. mir persönlich gefällt bei einem display dieser größe wsxga+ besser als wxga, uxga durfte ich bei dem 15,4" noch nicht bestaunen. die meinungen gehen da stark auseinander, vielen ist bei dieser auflösung alles zu klein, man muss sogar die windowsschriften etwas größer einstellen. die die es mögen, wollen kein anderes display mehr... vielleicht kannst du selbst deine sehstärke einschätzen, wenn du mehr probleme hast als andere, kleine details in großer entfernung zu erkennen, solltest du vielleicht die finger von wuxga lassen. die auflösung sollte man zum arbeiten nicht herunterstellen, wg der geringeren qualität. bei spielen merkt man davon allerdings fast gar nichts.
 
Ich bin zwar leicht kurzsichtig (kontaktlinsenträger) hab aber ansonsten keine Probleme in Bezug auf meine Sehstärke. Hmmm,mein Favorit ist auch das WSXGA+, ich denke dass die Auflösung gut zur Größe des Bildschirms passt. Würde mich ja auch gerne von der WUXGA überzeugen lassen, nur sieht man solche laptops in den üblichen Läden (Saturn, Media Markt...) sehr selten.
Was hälst Du (@TyrellCorp) bzw. die Anderen vom Latitude D800. Hat jemand schon Erfahrungen damit oder vielleicht ein paar ordentliche Bilder davon (Bei Dell kann man, finde ich zumindest, doch nur ungefähr erahnen wie es aussieht)?
Ich würde mich evtl. für folgende Konfiguration entscheiden:
Pentium M 735 (1,7 Ghz) mit 15,4'' WSXGA+TFT
512 MB DDR 266MHz RAM
60 GB HD (über U/min k.A.)
GeForce FX Go5200 mit 64 MB DDR
DVD/CD-RW Combo
WLAN,Bluetooth
--> 1.417 €
Wie hoch schätzt Ihr die Leistungsfähigkeit ein?
Wie gesagt, ich kaufe es mir nicht nur zum Spielen, will aber trotzdem die Möglichkeit haben aktuelle Games zu zocken. Sonstige Hauptanwendungsgebiete sind Internet,Bildbearbeitung->Photoshop,DVD's anschauen, Office.
 
wenn du bilder sucht, schau mal bei www.anandtech.com die hatten mal einen sehr ausführlichen bericht dazu.

das angebot bei dell kenne ich, bin selbst student und würde - wenn ich nicht damit zocken wollte - sofort zugreifen, es ist für diesen preis absolut unschlagbar. ich muss zugeben, dass ich es noch nicht in der hand hatte, aber ich hab inzwischen genug berichte gelesen, glaube ich. schon alleine die tatsache, dass es nicht aus kunststoff sondern aus einer trimetall legierung besteht (aluminium, magnesium+stahl wenn ich mich recht entsinne) spricht für sich, eben so wie der touchstick (geschmackssache). ich würde aber trotzdem die nvidia 5650 nehmen, die ist zwar nicht wirklich schnell, aber die 5200 ist doch schon arg langsam und bei dem preis tut es auch nicht weiter weh. der 1.7 dothan bietet momentan das beste preisleistungsverhältnis und ist absolut ausreichend, du wirst nur bei spielen an die leistungsgrenze des systems stoßen und die wird durch die graka vorgegeben.
 
Hmmm, die Graka is wohl wirklich nicht der Hammer...
Das Dell-Notebook mal beiseite gelegt, welches Laptop würdest Du mir empfehlen bzw. würdest Du Dir kaufen wenn Du 1500 € zur Verfügung hättest??
Vielleicht such ich in der Preisklasse auch etwas was es einfach nicht gibt, aber ich hätte halt gern eins, bei dem ich mir nicht schon am 1.Tag, wenn ich irgendein Spiel zocke, denke: Verdammt hättest du doch 'n bisschen mehr Geld ausgegeben und dir was Besseres gekauft.
Grundsätzlich bin ich keiner Marke gegenüber abgeneigt, oder so...Hauptsache die Technik und natürlich auch die Optik stimmt
 
du, ich such schon seit 2 monaten nach einem notebook, zuerst hatte ich auch ein preislimit von 1500€, da ich aber ein hochauflösendes display und eine ati mr 9700 mit 128MB oder besser eine mr9800 haben möchte, habe ich nun mein preislimit auf 2000€ erhöht.
für den preis wirst du nichts besseres bekommen, von der graka mal abgesehen.
asus sieht schick aus und die meisten die es haben sind sehr zufrieden damit, gut sind auch die 3 jahre garantie: http://www.notebooksbilliger.de/pro...m6_n_serie/asus_m6700n_m6711neuh_centrino1500

oder acer: http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/aspire/acer_aspire_2012wlci_xpp

beide haben ein wide screen display wie das dell.

du musst halt bedenken, wenn du jetzt eine mr 9700 kaufst, kannst du doom³ bei mittleren details und einer auflösung von 800x600 oder vielleicht 1024x768 spielen, das ist schon ganz gut aber du siehst, es gibt nicht viel spielraum für neuere spiele. da die nvidia karten bei doom³ wegen des OpenGL sehr gut abschneiden, wird die fx go 5650 auch recht flott sein, musst du einfach mal nach googlen. aber die neuen sachen wie stalker, half life 2 oder so, wird man nur in der allerniedrigsten detailstufe spielen können. das sind jetzt nur meine vermutungen, die ich angestellt habe, weil ich mir auch ein notebook kaufen möchte, man möge mich gerne eines besseren belehren ;-)

in aller erster linie musst du dich fragen, was und wie häufig du spielst, ob du evtl noch einen desktoprechner zum zocken da hast und wie sich deine spiel-leidenschaft zukünftig entwickeln wird.
 
Is echt keine leichte entscheidung,aber ich dank dir erst mal für deine tipps.
du bist ja schon a bisserl länger auf der suche als ich, aber ich mach glaub ich die gleichen erfahrungen wie du sie gemacht hast. ich nehm mal das asus (link von dir) und das von dell in die engere wahl. und, naja, nach längerem durchforsten des forums hab ich das gefühl ich sollte mich mit dem ibm t41p auch mal beschäftigen. auch wenns das preislimit übersteigt kommt man daran wohl nicht vorbei...
ich mach mir mal ein paar eindrücke...
meld dich doch mal bei mir wenn du bei deiner suche weitergekommen bist...man sieht sich
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem, werd ich machen

und wenn du deins hast, vergiss bitte nicht, einen möglichst ausführlichen erfahrungsbericht hier reinzustellen :wink:
 
mir wär das dell zu schwer. das wiegt ca. 3,0 kg. ich denke mal verliert dadurch ein wenig die freude daran. Die samsungs sind da wesentlich leichter und auch sehr chic. Von der Leistung her sind sie auch recht gut, wie ich finde. Sonst halt IBM :)
 
stimmt, samsung gäbe es auch noch, allerdings haben die teilweise nur 11mbit wlan und einen 1x brenner, da muss man aufpassen. das magnesium-gehäuse ist natürlich kratzempfindlicher und auch nicht sehr verwindungssteif, ich vermute mal, dass das d800 da wesentlich besser ist. man darf auch nicht vergessen, dass das d800 mit 3 jahren vor ort garantie mit garantierter reaktion am nxt arbeitstag kommt, das ist zu diesem preis einfach genial. das samsung hat zudem kein widescreen, eine geringere auflösung und ist recht dunkel. wenn man aber auch auf spieletauglichkeit wert legt, eine gute alternative. ansonsten ist das dell in dieser preisklasse (normalerweise spielt es ja in einer ganz anderen) unschlagbar.
 
Das stimmt allerdings! Der Service ist was wert, wobei es mir eigentlich lieber ist, wenn ich diesen nicht benötige :) Daher ist IBM auch mein Favorit.
Die Magnesium-legierung ist eigentlich gar nicht soo schlimm. Ich kenne mehrere Leute, die ein solches Samsung NB besitzen, und die sind eigentlich alle sehr zufrieden damit. Die NBs sehen auch noch recht gut aus, vorausgesetzt man bewahrt es in einer entsprechenden Tasche auf und nicht in einem Rucksack zusammen mit Colabüchsen, Schraubenzieher und Schlüsselbund :)
 
@jason:

der laptop ist schon ganz gut, allerdings auch groß und schwer.
gut ist das du relativ viel (wie z.b. zusatz akku) bei ebay relativ günstig kaufen kannst.
ich würde dir zur wsxga+ auflösung raten. habs selbst schon gesehen und halte sie für die ergonomischste von allen. soweit ich weiß sind alle displays (mit ausnahme des wxga) mit der ultrasharp technologie ausgestattet.

TyrellCorp schrieb:
...schon alleine die tatsache, dass es nicht aus kunststoff sondern aus einer trimetall legierung besteht (aluminium, magnesium+stahl wenn ich mich recht entsinne) spricht für sich, eben so wie der touchstick (geschmackssache)....

ist wohl wahr, dennoch frage ich mich wo die das verbaut haben wollen. äußerlich besteht das ding aus kunststoff, und wirkt nicht sehr robust, genauso wie das d600, hatte ich mir mehr von erhofft, nen kollege hat sich das per asknet bestellt, und ich habs mir danach angeschaut und konnte leider auch nix von der legierung entdecken :( vielleicht hat da ja jemand infos drüber, würde mich wirklich interessieren!
 
Naja ich weiss nicht warum ihr so Probleme habt, ich hab ja das Inspiron8600 und das hat ja bekannt lich auch nen Kunststoffgehaeuse. Aber ich sah da ueberhapt kein Problem, ich werf ja mein Notebook nciht rum und gebe drauf Acht. Ok Metal sieht zwar schicker aus, aber ist das wichtig? Ich seh da gar kein Problem drin.

Ich hab nen WSXGA+ von Dell in meinem, ich bin begeistert, und ich ollte kein WUXGA weil ich Brillentraeger bin und nen Kolleg das WUXGA hat. Ich finde es zu klein, liegt aber sicherlich auch an meiner Sehschwaeche. Ich wuerde dir zum WSXGA+ raten, gerade weil du eine leichte Sehschwaeche hast. Ich hab die Einstellung hier scon auf 120dpi, dann ist es feur mich ok. Zuhasue arbeite ich an einem M991 von Dell mit ner Aufloesung von 1600x1200, also ich bin eigentlich kleine Aufloesungen gewohnt, aber ich will meinen Augen dann doch auch mla en bischen Entspannung koennen, weil nach 10h merkt man das dann doch schonmal.
Ich wuerde dir mal empfhelen dir auch den Inspiron anzuschauen, ich mein du bekommst zwar keinen Studentenrabatt, aber die 10% bei Dell sollten bald kommen und ich hab die gleiche Aussattung wie du oben, ausser 1,5Mhz Banias (ist halt schon 3 Monate alt) und ne Radeon9600 Pro, hab kein Blauzahn aber das kostet ja nix, und hab 1447.- ohne Rabatt bezahlt. Vieleicht ist auch das was fuer dich wenn du ne bessere Grafik willst, weiss nicht wie sehr du auf die Schnittstellen angewiesen bist.
 
Hi alle zusammen!

Also ich habe mich auch schon zu genügend mit dem D800 beschäftigt, ist schon ein geiles Teil!
Zunächst kurz erwähnt habe ich mich schon zu genuge mit TyrellCorp unterhalten über notbooks, da wir beide so unentschlossen sind. Hierfür erstmal fett danke an TyrellCorp, dass er mir stets tipps in bezug auf notebooks gibt!

Also zunächst zum gehäuse: Also ich finds nur geil diese trimetall geschichte. Die Kunststoffsachen wie von acer oder das gehäuse von samsung gefallen mir garnicht!
Aber ist ja nur meine meinung.

Zum Display: Also das Display ist das wichtigste an einem notebook, ganz klar.
Also die TFTs von Sony, IBM und dell sind hervorragend. Wusste da jetzt nicht wen ich bevorzugen würde, aber dell bietet bei seinen notebooks alles ja individuell an, dass finde ich sehr gut. Bei IBM und sony hat man es schwieriger auch in bezug auf Widescreen.
IBM Notebooks werden leider sehr teuer sobald man ne höhere Auflösung wählt und sony hat mir einfach noch zu viele alte p4- modelle. Bei den P4-m modellen sieht es da irgendwie mager aus. Die leuchtkraft der Sony tfts sind einmalig.
Dell ist aber meiner meinung genau so gut.
Für mich würde eigentlich nur das UXGA modell in frage kommen, da ich total auf so eine auflösung stehe.

Also im Allgemeinen ist dieses Notebook klasse, da es auch Powered USB mit allen schnittstellen und Cardreader besitzt.

Was mich einfach an Dell total ankotzt :hwluxx: ist, dass so ein geiles Teil nur mit einer geforce ausgestattet ist. Dort sollten sie nachbessern, da ja auch studis hin und wieder zocken.

Ausserdem scheint es mir, dass dell in diesem modell nur DDR 266 Steine verbauen und die Platte nur ne 4200 ist. aber das kann man ja sicherlich über asknet mit dell abklären, so dass das einzige manko die graka ist, leider :-(

Was die grösse und das gewicht angeht, finde ich, ist das für einen widenotebook schon ganz gut!

Naja, falls ich irgendwas falsch erwähnt habe, bitte ich um verzeihung und hoffe korrigiert zu werden.

So Long...
ReLaXeR :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wohl wahr, dennoch frage ich mich wo die das verbaut haben wollen. äußerlich besteht das ding aus kunststoff, und wirkt nicht sehr robust, genauso wie das d600, hatte ich mir mehr von erhofft, nen kollege hat sich das per asknet bestellt, und ich habs mir danach angeschaut und konnte leider auch nix von der legierung entdecken vielleicht hat da ja jemand infos drüber, würde mich wirklich interessieren!
entweder ist dem kunststoff einfach nur zu einem ganz geringen teil metall beigemischt oder das metall ist mit kunststoff beschichtet. sollte ersteres der fall sein, wäre ich schwer enttäuscht von dell, da man ansonsten nicht mit dem "trimetall"-gehäuse werben dürfte, da das unweigerlich den eindruck erweckt, dass das ganze gehäuse aus metall besteht.
 
jop sehe ich genauso.

so traurig wie es is würde ich auf ersteren fall tippen, jedenfalls scheint der am ehesten meiner erfahrung mit dem d600 nachzukommen.

ich finde die travelmates (die haben alu chassis unterm kunststoff unten, und deckel sowie handballenauflagen komplett aus alu) haben da bessere "qualität". was da nervt is wenn die beschichtung ab ist, bekommste einen gewischt wennde mit nakem unterarm an das blanke metall kommst, bei der handballenauflage fast unvermeidlich. kommt davon wenn die uhr drüberschrammt beim tippen :(
 
das cl 56 besteht auch aus einer alu schale, die mit kunststoff ummantelt ist... ich denke mal, dass das immer der fall ist, da man durch kunststoff allein keine genügende stabilität erzeugen kann. vom travelmate habe ich verschiedene dinge gehört, die einen meinen es sei aus kunststoff und die anderen es wäre metall, welches mit einer kunststoffschicht überzogen wurde. nach deiner aussage würde ich vermuten, dass die unterseite aus kunststoff besteht, der displaydeckel aus alu, die handballenauflage auch, da sie gleichzeitig als hitzeschild fungiert. dadurch spart man sich quasi ein extra hitzeschild. es wäre interessant zu wissen, welche notebooks wirklich ganz aus metall bestehen. bei ibm scheint das auch nciht immer der fall zu sein... sicher weiß ich es von den toshiba portégés. bei den samsungs besteht nur der boden aus kunststoff. das sony a 117 soll angeblich auch magnesium verwenden, aber das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben...
 
Habt ihr mal Dell angeschrieben, ich mein die sollten doch Auskunft geben koennen wo sie das Metal verwendet haben, sonst soll sich Don mal bemuehen.

Aehm andere Sache, meiner Ansichtnach ist das Latitude halt was zum Arbeiten, das reicht ne Geforce 5650 voellig aus. Also wenn du zocken willst musste dir halt nen Inspiron leisten. Ehrlich gesagt finde ich das auch ok so, da die Latitude und Precision Serie sehr viel an Firmen verkauft wird, und die nicht mehr benoetigen und auch nicht mehr bezahlen wollen. Welches Interesse soll ne Firma haben, ihre Leute mit mobilen "Gamestations" auszustatten. Keines! das ist wohl Tatsache. Wer die Hardware hat, bei dem ist dann auch gleich die Software drauf!!!
 
naja das entbehrt jetzt aber doch einer gewissen logik ;-)

ich denke mal, dass das d800 ungefähr das gleiche motherbord design wie das 8600 hat, das heißt, es dürfte nicht schwer sein, die 9600pt einzubauen und als option anzubieten. denn was sollen geschäftskunden bitteschön dagegen haben, wenn es ihr treues arbeitstier wahlweise auch mit zockergrafik gibt??! was eingekauft wird, entscheiden ja nicht die leute, die es rumtragen. daher besteht auch keine gefahr, dass die jungs die ganze zeit nur am zocken sind.
 
Naja nur wieso sollte es Dell anbieten, wenn es nicht gefragt ist? Das war ja auch die Begruendung beim Schritt vom 8600 zum 8600c.

Naja ich sehe das anderst Tyrell, hab ich ja oben schon beschrieben!
 
ok, aber in deinem post kam es so rüber, als ob die firmen dann automatisch keine auswahl mehr bei der graka hätten...

gefragt ist es ja offenbar und sollten d800 und i8600 vom board design gleich sein, würde es ja auch nicht mehr kosten, anstelle einer fx go 5650 eine mr9600pt einzubauen... anyways, ändern können wirs ohnehin nicht ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh