• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dell Latitude D600 - kein Speedstep

soulrat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2004
Beiträge
48
Hi,

hab Win7 (final) auf mein Dell Latitude D600 installiert. Soweit läuft alles rund, sauber und auch recht flott auf dem Notebook.

Leider gibt es doch ein großes Problem, im Notebook ist ein Pentium M (Dothan) verbaut .... der taktet sich im Idle normalerweise runter (Speed Step), unter XP und Linux auch kein Problem .... unter Win7 läuft er die ganze Zeit mit voller Taktrate und Vcore :mad:

Die Folgen sind >>> Notebook wird warm, der Lüfter dreht ziemlich auf *nerv* und die Akku Laufzeit sinkt :heul:

Hier mal nen paar Daten zu dem Notebook:

- 1. Centrino Generation (Carmel)
- Intel 855er Chipsatz
- Pentium M 1,6 GHz (Dothan)
- neustes Bios

Wäre cool, wenn das Problem zu lösen wäre ;)

Gruss ... Ralf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe zwar keine lösung, denn die energieoptionen stehen ja bestimmt auf "ausbalanciert".

aber mal ne frage macht win7 auf so einer "mühle" spaß? wär für mich ein klassischer laptop auf den XP muss.

evtl ist es ja auch so überfordert und kommt deshalb nicht zum runtertackten, weil es als was zu tun hat? -> cpu auslastung beobachten.
 
also ob das nun Spass macht .... definitiv ja .... es nicht viel langsamer als mit XP, das booten dauert einen moment länger, ab dann läufts gut .... kann ja mal nen video machen :d

aber auch 2gb ram und 7200 rpm HDD drin.

Cpu auslastung ist im Idle so bei schwankt zwischen 0% und 1% hat ab und zu mal nen kleinen peak (aber recht lange distanzen da zwischen) ... das kann es eigentlich nicht sein.

In den Energieoptionen hab ich schon vieles ausprobiert .....
 
mit vista (worauf win7 ja aufbaut) wure ein neues verbessertes powermanagement eingeführt, quasi jedes mainboard und laptop benötigt ein angepasstes BIOS um das zu nutzen, es gab auch in der tat sehr viele bios-updates wo im changelog steht "added vista acpi table" oder dergleichen.
betrifft natürlich nur damals noch im support befindliche hardware, keine EOL (end of life) produkte wie deinen DELL mit letzter bios version aus 2005.

denke in dieser thematik wird das problem zu suchen sein, eine simple inkompatibilität.
 
hmmm

DSDT Tabelle scheint das schlagwort zu sein ....
 
Hab ein ähnliches Problem, bei mir funktioniert SpeedStep zwar, aber der Lüfter läuft permanent mit konstanter Drehzahl, während er unter XP die meiste Zeit aus war.

aber mal ne frage macht win7 auf so einer "mühle" spaß? wär für mich ein klassischer laptop auf den XP muss.
Du würdest nicht glauben, wie flüssig Win7 auf einem Centrino Notebook mit genügend RAM läuft, dagegen ist ein C2D Notebook mit Vista die reinste Krücke....
 
auch der lüfter ist in der acpi dsdt tabelle verankert ....

neustes Bios hast du drauf ?

Ich frage mich ja, warum XP mit der "fehlerhaften" Tabelle funktioniert und ab Vista da solche Probleme gibt

Bleibt wohl nur die Möglichkeit, ne software laufen zu lassen die die Regelung dann übernimmt oder man fixt selber die dsdt tabelle, integriert die ins Bios und flasht das Bios (das haben schon welche gemacht)
 
weil die tabelle garnicht fehlerhaft ist, sondern für damals aktuelle betriebssysteme entwickelt wurde?
 
Habs mit dem Programm "Rm Clock Utility" ans laufen bekommen, das die CPU rauf und runtertaktet.

Zur Tabelle, mag sein .... man liest nur oft im Netz das sie defekt usw ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh