Dell Latitude D 830

schnuckelfitz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
5
Hallo, ich bin schnuckelfitz und bin hier total NEU in diesem Forum.

Ich wünsche mir immer eine gute Zusammenarbeit mit Euch. Zusteuern kann ich eigentlich weniger bei Notebook-Problemen, werde bestimmt mehr in den "fragenden Bereich" angehören. Mein Alter ist 60 und ich bin männlicher Natur.

Schon geht es los:

Ich habe mir ein DELL Latitude D 830 (mit Santa Rosa) bestellt. Kommt in der 40. KW

Warum Dell Lat........ Dieses Teil hat halt noch eine "echte" RS 323-Schnittstelle. Bei Adaptern von USB 2.0 nach 323 habe ich bei meinen Anwendungen nur Probleme. Läuft einfach nicht richtig.

Meine gewählte Ausstattung:

Core 2 Duo T7500 mit 2,2Ghz und nVidia Quadro NVS 135M
Vista, XP habe ich notfalls selbst noch
Panel: WUXGA (1920 x 1200) TFT mit matter Oberfläche (!)
RAM: 2GB
HDD:160 GB sATA
opt. Laufwerk
56.6 Modem (brauche ich eigentlich nicht)
Bluetooth
WLAN a - n
90 Watt Netzteil
85WHr Accu (9 Zellen)

Später werde ich bestimmt mal einen ext. sATA und ein HDMI vermissen. Card Reader und sSata kann man schon mit einer Karte "nachrüsten". Über diese Lösungen habe ich noch nichts nachteiliges gehört. Aber was ist mit HDMI bei Video-Anwendungen ? Ist das überhaupt vom Prinzip möglich mit den beiden Kartenslots ? Der DELL hat neben den SmartCard-Schlitz noch zwei Card-Slods (PCI und den alten PCM....).

Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen. Ich freue mich auf Eure Antworten. Falls Ihr noch weitere Tipps habt, ein großes DANKESCHÖN vorab.


Viele Grüße

schnuckelfitz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und es gibt doch Adapter von DVI auf HDMI. Die Frage ist nur, ob die Grafikkarte HDCP unterstützt.
Ansonsten ist die Dockingstation sehr zu empfehlen. Gibts auch bei Ebay sehr günstig. Einfach mal nach D-Port suchen.
 
Zunächst eimal DANK für die ersten Antworten.

§ 1 war halt bei mir die echte ser. Schnittstelle. Notebooks mit echter ser. Schnittstelle werden scheinbar im USB-Zeitalter wahre Exoten. Demnächst gibt es sie wahrscheinlich überhaupt nicht mehr. Ansonsten habe ich mich hauptsächlich an den Testbericht in Heft 17 der ct (Santa Rosa Notebooks) gehalten. Höchste Priorität stelle ich immer an das Ausgabemedium "Display". Hier hatte das Dell-Gerät den besten matten Bildschirm. Mit der 323-Schnittst. schreibe ich Programme für div. Steuerungen. Ansonsten wollte ich ein Notebook das sich einigermaßen auf der technischen Höhe befindet. Kann es von der Steuer absetzen. Ansonsten normaler Einsatz. Ein Video mit Bearbeitung passiert auch schon mal.


Das wärs

schnuckelfitz
 
Nur als Hinweis:
Aktuell hat auch noch der Clevo-Barebone M570RU/M575RU hat eine serielle Schnittstelle.Der alte Clevo M570U/575U hat diese auch.
Wird z.B. von Nexoc(E705 bzw. E705II) verkauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh