Moin Moin Leute,
wie der Titel verrät suche ich eine WLan Karte für genanntes Notebook.
Für mich ist das Wichtigste möglichst guter Empfang und eine stabile Verbindung - weniger die maximale Geschwindigkeit. Mir würde es schon reichen, wenn ich wenigstens wieder die volle DSL Geschwindigkeit nutzen könnte (16 Mbit).
Verbaut ist aktuell die Intel Dual Band Wireless-N 7260 und ich bräuchte auch wieder eine Karte mit 2,4 und 5 GHz Unterstützung. Würde eigentlich ungern wieder ne Intel nehmen bei den Treiberprobs, andererseits habe ich von verbreiteten Problemen von Broadcom Chips unter Windows 10 gelesen...
Hintergrund für Interessierte:
Bis Ende letzten Jahres lief alles tutti. Dann musste aufgrund der hervorragenden DELL-Qualität die Tastatur, Lautsprecher und die gesamte Displayeinheit getauscht werden (hab die Touchversion, da ist das Display verklebt). Tja schlauerweise hat das Austauschdisplay unerträglich geflimmert also defekt. Habe vorher aber auf Windows 10 geupdatet und komplett neu aufgesetzt um Treiberprobleme auszuschließen. Paar Tage später wurde dann im 3. Versuch das richtige und diesmal auch heile Display eingebaut (alles durch einen DELL Techniker)
Tja als ich dann aber nach Weihnachten mein Lappy wieder mehr benutzte war die Verbindung an meinen üblichen Arbeitsplätzen extrem schlecht und es gab ständig Abbrüche (bei meinen Eltern) Der Router ist da allerdings schon etwas weiter weg also evtl normal - war vorher aber nicht. Aber auch zuhause komme ich im lokalen Netzwerk nur auf 350-700 kbit/s Download maximal und der Router ist 3-4 Meter entfernt + Wand.
Mit dem Dell Treiber kriege ich überhaupt keine stabile Verbindung am Schreibtisch, mit den Neueren von Intel schon, aber nur mit oben genannten Geschwindigkeiten. Wenn man mal etwas googelt scheint das Problem auch weit verbreitet, aber alle Tipps etc haben nichts geholfen.
Für mich wahrscheinlichste Ursache: Treiberproblem
mögliche andere Ursache: neue Antenne in der Displayeinheit hat einen weg.
Problem ist halt, dass ich das erste Austauschdisplay unter Win10 kaum benutzt habe, mir deshalb beim Wlan nix aufgefallen ist und ich daher nicht sagen kann, ob sich der Empfang zwischen den Displays verändert hat. Kann mich aber in den paar Tagen nicht an derartige Probleme erinnern.
Würdet ihr auch eine andere WLan Karte testen oder doch was anderes machen?
PS: Hoffe bin nicht in der falschen Kategorie weil ja im Prinzip eine Kaufberatung. Wenn ja bitte verschieben!
wie der Titel verrät suche ich eine WLan Karte für genanntes Notebook.
Für mich ist das Wichtigste möglichst guter Empfang und eine stabile Verbindung - weniger die maximale Geschwindigkeit. Mir würde es schon reichen, wenn ich wenigstens wieder die volle DSL Geschwindigkeit nutzen könnte (16 Mbit).
Verbaut ist aktuell die Intel Dual Band Wireless-N 7260 und ich bräuchte auch wieder eine Karte mit 2,4 und 5 GHz Unterstützung. Würde eigentlich ungern wieder ne Intel nehmen bei den Treiberprobs, andererseits habe ich von verbreiteten Problemen von Broadcom Chips unter Windows 10 gelesen...
Hintergrund für Interessierte:
Bis Ende letzten Jahres lief alles tutti. Dann musste aufgrund der hervorragenden DELL-Qualität die Tastatur, Lautsprecher und die gesamte Displayeinheit getauscht werden (hab die Touchversion, da ist das Display verklebt). Tja schlauerweise hat das Austauschdisplay unerträglich geflimmert also defekt. Habe vorher aber auf Windows 10 geupdatet und komplett neu aufgesetzt um Treiberprobleme auszuschließen. Paar Tage später wurde dann im 3. Versuch das richtige und diesmal auch heile Display eingebaut (alles durch einen DELL Techniker)
Tja als ich dann aber nach Weihnachten mein Lappy wieder mehr benutzte war die Verbindung an meinen üblichen Arbeitsplätzen extrem schlecht und es gab ständig Abbrüche (bei meinen Eltern) Der Router ist da allerdings schon etwas weiter weg also evtl normal - war vorher aber nicht. Aber auch zuhause komme ich im lokalen Netzwerk nur auf 350-700 kbit/s Download maximal und der Router ist 3-4 Meter entfernt + Wand.
Mit dem Dell Treiber kriege ich überhaupt keine stabile Verbindung am Schreibtisch, mit den Neueren von Intel schon, aber nur mit oben genannten Geschwindigkeiten. Wenn man mal etwas googelt scheint das Problem auch weit verbreitet, aber alle Tipps etc haben nichts geholfen.
Für mich wahrscheinlichste Ursache: Treiberproblem
mögliche andere Ursache: neue Antenne in der Displayeinheit hat einen weg.
Problem ist halt, dass ich das erste Austauschdisplay unter Win10 kaum benutzt habe, mir deshalb beim Wlan nix aufgefallen ist und ich daher nicht sagen kann, ob sich der Empfang zwischen den Displays verändert hat. Kann mich aber in den paar Tagen nicht an derartige Probleme erinnern.
Würdet ihr auch eine andere WLan Karte testen oder doch was anderes machen?
PS: Hoffe bin nicht in der falschen Kategorie weil ja im Prinzip eine Kaufberatung. Wenn ja bitte verschieben!