Dell Inspiron 15 7000 Gaming Bootet nicht mehr

DarthMalachor

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2018
Beiträge
38
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem Dell Inspiron 15 7000 Gaming (Name laut Servicenr. Inspiron 15 Gaming 7567), er bootet nicht mehr!

In den letzten Tagen haben die Lautsprecher immer wieder "knack" Geräusche von sich gegeben bis sie schließlich ganz ausgefallen sind - der Kopfhörer In-/Output funktioniert auch nicht mehr. Deshalb hab ich den Laptop aufgemacht um zu kontrollieren ob die Stecker richtig drin sind. Alle Stecker waren korrekt eingesteckt!

Jetzt bootet der Laptop nicht mehr!


Er checkt sich zwar immer wieder durch aber ohne Erfolg (Bild1).



Dann landet er bei folgendem Fenster: (Bild2)

bild2.jpg

Realtek wird auch gelistet. Also hat das ganze vermutlich was mit den Lautsprechern zu tun.

Was kann ich jetzt machen, damit mein Laptop möglichst schnell wieder richtig läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kiste versucht übers Netzwerk zu booten und das sein nix gut und mit den Lautsprechern hat das natürlich absolut nix zu tun!

Ist sehr oft ein wirklich kapitaler Fehler.

Da lädt und speichert man im Bios die Defaults und guckt.

Die Kiste sollte ja noch Garantie haben und wenn das so ist ruft man da bei Dell an und läßt die Kiste reparieren!

https://www.dell.com/support/manuals/de/de/debsdt1/inspiron-15-7567-laptop/inspiron-15-7567-service-manual/procedure?guid=guid-7e546e3a-c927-4ff3-a9b4-ae11ea7677fd&lang=en-us

und kurzschließen der beiden Pins auf dem Mainboard ist da sonst angesagt.

https://www.dell.com/support/manuals/de/de/debsdt1/inspiron-15-7567-laptop/inspiron-15-7567-service-manual/procedure?guid=guid-ea952b07-6ca3-4b67-806f-28004be46dc9&lang=en-us

sollte man vorher machen.

Wie sich DELL aktuell beim öffnen einer Consumerkiste verhält keine Ahnung, die waren mal sehr kulant...

Quasi alle anderen Marken Hersteller drehen dir beim offnen ner Consumerkiste ne lange Nase (oder machen mindestens viel Ärger bei ner Garantiereparatur) und zwar sowas von definitiv!

Ohne öffnen der Kiste läuft da nix, wenn im Bios die Defaults laden und speichern nicht hilft!

Der kapitale Fehler ist da übrigens ein defektes Bios bzw Mainboard.

Ne defekte HDD/SSD kann da u.U. auch die Ursache sein.

Bei deinem Ärger mit dem Sound ist das aber sehr unwahrscheinlich.

Zudem machen billig Zockerkisten schon sehr oft frühzeitig die Grätsche und zwar mit nem defektem Mainboard.

Refurbished Dell OEM Inspiron 15 7567 Motherboard KD43Y

Die GTX 1050 ist da natürlich auf dem Mainboard verlötet und die oder ein anderes Bauteil auf dem Board hat da normalerweise die Grätsche gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellt man es denn um, dass der Laptop nicht mehr aus dem Netzwerk booten möchte?

Habs grad nochmal überprüft: Boot-Reihnfolge passt. Vielleicht übersehe ich auch was?

bild3.jpg


Woran erkennst du, dass er aus dem Netzwerk booten möchte?
Kiste hat leider keine Garantie mehr!
 
https://de.answers.acer.com/app/answers/detail/a_id/4939/~/mitteilung-w%C3%A4hrend-des-hochfahrens%3A-exiting-pxe-boot-rom

PXE ROM - Google-Suche

und googlen sollte man schon können und Ich weiß das natürlich ohne zu googlen...

Den Haken bei onboard NIC entfernen und auch bei Diskette Drive, dürfte aber nicht helfen.

Netzwerkkarte – Wikipedia

Testweise würde Ich mir da nen W10 USB Bootstick mit dem Media Creation Tool erstellen und von dem versuchen zu booten:

Windows 10 herunterladen

Auch da sind die Erfolgsaussichten minimal, wenn die HDD/SSD in der Kiste nicht hin sein sollte!

Die Kiste ist wirklich schon über 2 Jahre alt?

Kann Ich kaum glauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Entfernen des Hacken kommt jetzt:

"No Boot Device Found. Press any key to reboot the machine"

Was kann ich jetzt machen, damit es wieder richtg bootet?

- - - Updated - - -

sry, ich hab nicht gesehen das du noch was ergänzt hast.

- - - Updated - - -

Besten Dank, auch wenn das leider sehr schlechte Nachrichten sind.

Testweise würde Ich mir da nen W10 USB Bootstick mit dem Media Creation Tool erstellen und von dem versuchen zu booten:

Windows 10 herunterladen

Probier ich Morgen aus.


https://www.dell.com/support/manuals...7fd&lang=en-us

und kurzschließen der beiden Pins auf dem Mainboard ist da sonst angesagt.

https://www.dell.com/support/manuals...dc9&lang=en-us

sollte man vorher machen.

Also erst Bios-Batterie raus und dann Betriebsschalter drücken (so wie in Anleitung)?
 
"No Boot Device Found. Press any key to reboot the machine"

Wenn du Glück hast ist da "nur" die SSD/HDD hin.

Mit noch viel mehr Glück ist die SSD/HDD nur nicht mehr bootfähig und man kann mit dem W10 USB Stick auf selbiger W10 neu installieren.

Da sollten bei der W10 Installation aber alle Partitionen auf der SSD/HDD gelöscht werden.

Wenn du vorher noch an deine Daten willst, dann macht man das mit nem Linux Live USB Stick.

"Also erst Bios-Batterie raus und dann Betriebsschalter drücken (so wie in Anleitung)?"

Nein und genau lesen sollte man schon und das steht da irgendwie bei dem Akku und ist ein "Netzteil Reset"!

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

muß man da irgendwie zusätzlich machen und da die Kiste keine gesteckte pure CR2032 = Knopfzelle hat, sondern die CR2032 da an nem Kabel mit Stecker hängt, steckt man die ab und schließt dann die beiden Pins auf dem Board kurz, mit z.B. nem Schraubendreher.

CMOS-RAM – Wikipedia

Nur so wird da das CMOS-RAM definitiv gelöscht und der Akku sollte dabei immer entfernt oder mindestens abgesteckt sein!

Übrigens entweder HDD oder SSD ist da normalerweise immer OK und Ich würde da zuerst die M.2 SSD entfernen und gucken ob man auf der HDD W10 installieren kann.

Defekte HDD/SSD in einer Kiste können immer das Booten verhindern, auch per USB.

Crucial MX500 250GB, M.2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ne neue und gute M.2 SATA SSD kostet übrigens nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laptop läuft jetzt wieder!

Ich hab heute Vormittag den Windows-Stick ausprobiert. Beim Installieren hat sich Windows beschwert, dass die Partitionen auf der Festplatte nicht passen!

Die Microsoft Hilfe hat dann aufgezeigt, dass die Festplatten Partitionierung zu dem Uefi/Bios nicht passt.
Windows Setup: Installieren mit MBR- oder GPT-Partitionsstil - Windows 10 hardware dev

Ich hab dann den Hacken von „Legacy“ auf „Uefi“ gesetzt und dann konnte er wieder booten.
Ich wusste nicht, dass ich beim letzten Windows neu aufsetzten, Windows mit „Uefi“ installiert habe. Legacy ist Werks-Einstellung!
Aufpassen muss man auch bei dem Festplatten Protokoll, vom Werk ist „Raid0“ eingestellt. Ich hab mein Windows beim letzten mal mit dem Hacken auf „ahci“ installiert.

Danke für deine Hilfe. Ich bin froh dass, ich das mit der Batterie und dem Betriebsschalter nicht machen musste.


Der Ton geht auch wieder! Leider ist das „Knack“ Geräusch wieder da! Was kann ich dagegen tun?

Die Kiste ist wirklich schon über 2 Jahre alt?
Jup, Sie wird sogar bald 3.
 
Dann hast du richtig Glück gehabt.

Das älteste Bios ist da übrigens vom 22 Dez 2016 (Version 1.0.0) und die Kiste muß schon etwas neuer sein.

Treiber für die IntelSoftware | Treiberdetails | Dell Deutschland


+

Treiber für den Realtek High Definition Audio Codec | Treiberdetails | Dell Deutschland


sollten da definitiv installiert sein.

System-BIOS für Dell7000 Gaming-Systeme | Treiberdetails | Dell Deutschland


Das neueste Bios sollte da auch besser drauf sein und ein Biosupdate darf man niemals unterbrechen.
 
Die Kiste ist aus dem März 2017! Woher ich das weiß? Service Tag bei Dell eingegeben. Die steht nämlich im ersten Bild nachzulesen... Darüber kann man einiges über das System erfahren!
 
Das ist jenau so und Ich habe mir das Bild halt nicht angeguckt.

Solved: inspiron-15 gaming-7567 M2 ssd question - Page 3 - Dell Community

Wer bei Dell auf die "grandiose" Idee kam da RAID 0 als Default im Bios zu nehmen hat übrigens definitiv Schläge verdient und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Wenn sich da das RAID 0 Array verabschiedet (das kommt natürlich immer wieder vor und zu fast 100% auch da) sind alle Daten auf SSD und HDD im Nirwana...
 
Bios ist auf dem neusten Stand.
Treiber hab ich auch neu aufgespielt. Das "knack"-Geräusch kommt nicht mehr. Finds eigenartig, dass das nur an den Treibern liegen soll?

Wer bei Dell auf die "grandiose" Idee kam da RAID 0 als Default im Bios zu nehmen hat übrigens definitiv Schläge verdient und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Deshalb hab ich`s umgestellt ;-)
 
"Finds eigenartig, dass das nur an den Treibern liegen soll?"

Das ist bei Soundproblemen schon ziemlich normal und auch ein neuer Chipsatztreiber muß da oft immer drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh