Was haltet ihr von folgender Kaufüberlegung:
Dell Dimension 5100 im BTX Gehäuse (Dell hat die einzigen gescheiten BTX-Gehäuse aufm Markt)
als "Firmenkunde" in der Minimalkonfiguration: €300
plus GPU und RAM nachgerüstet €150
also
P4 521 2.8Ghz; GF6600GT; blah
und dann immer 2-3 Schritte hinter High-End hinterherrüsten.
Wie ist das mit dem Nachrüsten bei den Dells?
Verbauen die immernoch Non-Standard-Mainboards?
Kann man über Dell aktuelle Boards im Dell-Form-Faktor zum Nachrüsten bestellen?
Wieviel Nachrüstpotenzial kann ich mir vom LGA775-Sockel erhoffen?
Stimmt es, dass der Pentium D da schon nicht mehr drauf passt, weil der Chipsatz nicht mitspielt (945G vs. 945P)? Beim AMD-939 ist das Dual-Upgrade doch möglich, oder?
Glaubt ihr der spekulierte Intel-Low-TDP-Prozessor wird noch LGA775?
Wenn das mit dem Nachrüsten tatsächlich so finster aussieht, ist das Angebot langfristig wohl doch nicht interessant.
Dell Dimension 5100 im BTX Gehäuse (Dell hat die einzigen gescheiten BTX-Gehäuse aufm Markt)
als "Firmenkunde" in der Minimalkonfiguration: €300
plus GPU und RAM nachgerüstet €150
also
P4 521 2.8Ghz; GF6600GT; blah
und dann immer 2-3 Schritte hinter High-End hinterherrüsten.
Wie ist das mit dem Nachrüsten bei den Dells?
Verbauen die immernoch Non-Standard-Mainboards?
Kann man über Dell aktuelle Boards im Dell-Form-Faktor zum Nachrüsten bestellen?
Wieviel Nachrüstpotenzial kann ich mir vom LGA775-Sockel erhoffen?
Stimmt es, dass der Pentium D da schon nicht mehr drauf passt, weil der Chipsatz nicht mitspielt (945G vs. 945P)? Beim AMD-939 ist das Dual-Upgrade doch möglich, oder?
Glaubt ihr der spekulierte Intel-Low-TDP-Prozessor wird noch LGA775?
Wenn das mit dem Nachrüsten tatsächlich so finster aussieht, ist das Angebot langfristig wohl doch nicht interessant.