Deinterlacing bei HDTVs?

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Ich hab mich gestern mal in die wichtigsten Eigenschaften von Flachbildfernsehern eingelesen. Dabei sind zum Thema Deinterlacing Fragen offen geblieben.

Zwar gibt es dazu auf Prad.de einen schönen Artikel, und Funktion bzw. Zweck sind mir auch klar. Wenn jetzt allerdings die Redaktion dort diesem Gerät hier große Probleme bei dem hierzulande üblichen 2:2-Format bescheinigt, aber gleichzeitig die Bestnote vergibt, dann wundere ich mich doch ein wenig.

In welchem Szenario genau würde ich denn jetzt genau Probleme mit falschem Deinterlacing bekommen? Wenn ich PAL-DVDs von einer externen Quelle zuspiele? Wenn ich über den integrierten DVB-T Tuner Fernsehen empfange? Nur wenn ich analoge Signale verarbeite?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deinterlacing benötigst du bei Interlaced Quellen. idR beschränkt sich das auf Live-TV.

DVDs / Blurays sind progressive Quellen -> kein Deinterlacing nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVDs / Blurays sind progressive Quellen -> kein Deinterlacing nötig.
Zweiteres meist ja (es gibt einige wenige Ausnahmen - meine letzte Film-Blu-ray aus Schweden war beispieislweise in 1080i50 gemastert). Auf DVD wird immer interlaced (Link) gespeichert (Filmcontent bei uns dann als 2:2 Signal). Ob man das Deinterlacing dann Player oder TV überläßt, hängt von den Stärken/ Schwächen der eingesetzten Geräte ab.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Habe ich das also richtig verstanden, dass das von mir als Beispiel verlinkte Gerät in Deutschland für alles außer BluRay vollkommen untauglich ist, und nur ein externer Zuspieler mit eigenem Deinterlacer das beheben kann?
 
das interlacing macht doch normal das abspielgerät schon oder?
zb die ps3 oder jeder dvd player mit upscale funktion auf 1080p.
 
Nicht jeder hat so ein Gerät. Was macht zu Beispiel der Kunde, der bloß an seinem Unity Media 08/15 Kabeltuner fernsehen will? Der guckt dann buchstäblich in die Röhre, obwohl er TFT gekauft hat ;)
 
nen andern tv kaufen der gutes tv bild zaubert?^^

die samsung b650 und C serie soll doch da gut sein
 
Geht ja erstmal ums theoretische Verständnis, nicht darum ein bestimmtes Modell zu kaufen (das steht frühestens in Q3 an).

Ich war halt sehr überrascht, das LG tatsächlich ein Gerät auf dem Europäischen Markt verkauft, welches die lokalen Sendestandards gar nicht unterstützt; und hatte die Vermutung, dass ich was falsch verstanden habe. Da aber keiner widerspricht, scheint dem wohl nicht so zu sein...
 
Es ist ja nicht so, dass du deswegen kein Bild bekommen würdest. Es wird im Falle von Filmmaterial vertikale Auflösung verschenkt. Die Erkennung von 50Hz 2:2 Signalen ist generell auch nicht ganz unkritisch.

Gruß

Denis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh