Defekte Festplatte - Brummt nur noch

sluggerxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2007
Beiträge
2
Hi,

ich habe auch eine defekte HDD ( Seagate 500GB) und müsste an einen Teil der Daten nochmals ran.

Datenrettung wird wohl leider zu teuer.


Ich höre kein Klacken oder Kratzen sondern beim sobald ich Strom anschließe NUR ein durchgehendes gleichlautendes mittel-helles Brummen ( "ähnlich" wie Mopeds). Die Platte wird nicht mehr erkannt

Kann jemand aufgrund dieser Beschreibung sagen ob evtl. nur ein Motor o.ä. defekt ist den man austauschen könnte ?


Sonstige Tipps und Hilfen ?

ich kenne fast alle Geräusch bei defekten Platten ( Knacken , Klacken Knarzen) aber dieses Geräusch ist anders. und die Platte war von einem auf den anderen Moment kaputt ( zumindest hat sich das nicht angekündigt).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi!

Da wirst du um eine prof. Datenrettung nicht rumkommen.
Du könntest noch versuchen eine baugleiche HDD zu kaufen und die Platine zu tauschen.

Motor tauschen kann man als Privatmensch so einfach nicht.
Stichwort: "staubfreier Raum"
Und das ist auch gut so.


mfg
 
OK, für diesen Vorschlag mich bitte nicht Köpfen.

Ich kenne ein derartiges Problem von alten 20 MB Platten. Damals sind ab und zu mal die köpfe auf der Scheibe kleben geblieben. Dadurch konnten sie nicht anlaufen und brummten vor sich hin.

Problemlösung: Ein mal mit einem Hammer oder ähnlichem Werkzeug seitlich gegen schlagen. (nicht zu fest)
Da ein Festkleben der Köpfe mir aber im letzten Jahrzehnt nicht mehr untergekommen sind, lassen wir das mal. :)


Also stark vereinfacht ist der eingesetzte Motor ein Schrittmotor mit permanenterregtem Läufer. Wenn das Teil nur noch brummt, fallen mir 3 Sachen ein. Edit: 4
1. Eine Wicklung ist weggekokelt und er kann nicht mehr anlaufen (witzigerweise würde die Platte sogar laufen, wenn sie sich erst mal dreht). Sehr unwahrscheinlich, da recht hohe Ströme auftreten müssten, um eine Wicklung so stark zu erhitzen. Bei so hohen Strömen passiert schon eher 2.
2. Ein elektronischer Schalter (meist MOSFETs ???) ist kaputt und kann deshalb eine Wicklung nicht mehr bestromen. Auswirkung ist wie bei 1.
3. Die Ansteuerung der elektronsichen Schalter ist kaputt. Da gibt es viele Gründe warum das passieren kann.
4. Der Läufermagnet ist entmagnetisiert! Sollte aber eigendlich nicht vorkommen

Ich kann mich nur Bandit666 anschließen, dass der Tausch der Hauptplatine der Erfolgversprechenste Weg ist.


Übrigens zu "staubfreier Raum": Ich habe mal über einen Tag eine Festplatte offen laufen lassen. Dann hat der Kopf aufgesetzt und sie war im Arsch. Wenn kein Weg daran vorbei führt, solltest du dies als letztes versuchen. Selbst wenn sie eine halbe Stunde laufen sollte, recht dies um ein paar Daten runterzukratzen.


Viel Erfolg

Ulti~
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. vielen Dank.

ich trau mich aber auch nicht unbedingt die Platine zu tauschen .. Aber ich werds wohl versuchen müssen..

thx
 
Der Platinentausch klingt weniger dramatisch als er ist. Da sind ein paar flachkabel die man abziehen muss und ein paar schrauben zu lösen. Da du bestimmt nicht 2 linke Hände hast, sollte das nicht so schwer fallen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh