Defekt am Netzteil?

vibeseeker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
1.753
Habe gerade einen PC eines Bekannten hier.

Bei ihm war folgendes aufgetreten:

Nach einem PC Neustart kam System Boot Failure (vorher lief Windows XP).

Habe dann gemerkt, dass die Festplatte (80GB IDE Maxtor) gar nicht anlief, alles andere (auch DVD Laufwerk, hab auch Molex getauscht und IDE Kabel umgesteckt, alles ohne Erfolg) lief an. Selbst Ubuntu von CD hat gebootet, daher dachte ich die Platte ist defekt.

Nachdem ich sie in meinen PC eingebaut hab und sie einwandfrei lief (hab Backup gemacht, Kompletter Sektor-Scan), hab ich sie wieder zurückgebaut und nun läuft sie auch im alten Rechner wieder.

Bin nun etwas verwirrt; anscheinend hat es geholfen dass die Kiste ne Zeit lang beim Transport zu mir komplett vom Stromnetz war, was dann auf einen Netzteil-Defekt schließen lässt oder? Als die Platte beim Kollegen nicht ging, hab ich auch mal das IDE Kabel ganz abgesteckt und die Platte lief auch nicht an (als hätte sie gar keinen Strom), also kanns auch am Board nicht liegen.

Es ist ein Komplett-PC mit nem ASrock Board und nem Sempron 2600+ . Das NT ist ein Billig-Gerät (Noname).

Werde den Rechner morgen erstmal wieder zurückgeben, meint ihr es ist ziemlich sicher das Netzteil und die 50 Euro für ein Seasonic lohnen sich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Liegt zu 95% am Netzteil. Eine Festplatte hat nicht einfach nur mal einen "schlechten Tag", aber ein Netzteil kann mit der Zeit 'einrosten'. Eventuell ist die 5V oder 12V-Leitung für die HDD zu stark eingebrochen, kannst ja mal spaßeshalber am NT nachmessen (messen!), wie weit die Spannungen runter- oder hochgehen. 4,75-5,25V und 11,4-12,6V sind im Rahmen. Darunter oder darüber kann es zu Problemen kommen. Beim Booten reicht die durch das anlaufende System kurzzeitig erfolgte Spitzenlast auch aus, damit die Platte gar nicht erst anläuft, obwohl die Spannung im Rahmen ist.
Und jein, die 50 € für ein Seasonic rentieren sich nicht zwangsweise. Für das System reicht ein HEC-300TE-2WX. Günstig, sehr effizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke, dann bleib ich mal bei dem Gedanken mit dem Netzteil.

Naja, ich würde das 330W S12II nehmen, das ist kaum teurer (die 50 Euro bezogen sich auf incl. Versand), das Compucase ist da nicht viel billiger (bei seriösen Händler gehts bei 40 los) und ich kenne es nicht.

Gibt es denn keine wirklich guten Markennetzteile mit 200-250W für ca. 30€?
 
Gibt es denn keine wirklich guten Markennetzteile mit 200-250W für ca. 30€?
In der Leistungsklasse nicht wirklich... leider. Aber ein Antec Earth Watts 380 wäre noch etwas günstiger als das etwas schwächere S12II 330, ist aber dieselbe Technik.
 
hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem alten BQ DP 530W
in meinem Fall brach immer die 5V+ leitung auf kurz oder lang ein!
 
Das ANtec hat einen 80mm Lüfter, und laut einer geizhals-Bewertung soll der recht laut sein.

Ich hau da jetzt einfach ein Seasonic rein, muss es ja nicht bezahlen :)

Danke euch beiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh