• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DDR4 Taktprobleme

Alashondra

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2015
Beiträge
5.216
Hello :)

Ich bastel gerade für meinen Schwager einen PC zusammen und auf Grund des Budgets sind wir bei Ryzen gelandet. Als Unterbau dient ein AX370 Gaming K5 von Gigabyte und drauf ist ein 1500x und 8GB von diesen hier. Die Riegel stehen nicht auf der QVL und ich hätte eigentlich andere genommen. Schwager hat die aber günstig geschossen und meinte das wird schon und nun darf ich mich damit rumärgern.

XMP geht nicht - da gibts keinen Post und ich muss nen CMOS reset durchführen ... ganz toll übrigens bei dem Board mit Jumper.
Das einzige was ich als Noob was RAM Timings und Co angeht hinbekommen habe ist 2400Mhz mit den Timings die auf den Riegeln stehen und 1.35V.

Mache ich da nen groben Fehler oder übersehe irgendwas? Ich hätte sie halt schon gerne auf 2933 laufen, aber bevor ich wieder 50x den Jumper nutze schmeiß ich lieber das Board auf den Müll. Mal abgesehen davon, dass das UEFI totaler Quark ist bei Gigabyte im Vergleich zu MSI oder ASUS und man nicht mal ne feste VCore eingeben kann :fresse2:

Notfalls lasse ich die Riegel auf 2133 laufen - darauf stellen sie sich automatisch ein und begnüge mich mit CPU OC Richtung 4 Ghz, aber so schnell aufgeben will ich eigentlich noch nicht. Habe mich schon den ganzen Sonntag damit rumgeschlagen.

Bin für jeden Tipp dankbar ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies mal mit Thaiphoon Burner aus, welche ICs sich auf dem Kit befinden (Bonuspunkte für einen Upload des SPD Dumps in der HARDWARELUXX SPD Datenbank & DDR4 IC Liste).

Dann versuch es mit den passenden Memory OC Presets, falls das Board welche im UEFI besitzt, oder dem Ryzen DRAM (Timing) Calculator und manuellen Einstellungen.


Edit: und nicht vergessen bei steigendem Speichertakt auch die SOC Spannung mit anzupassen
 
Werde ich mich heute zu Hause mal dranbegeben.

Als Preset im XMP ist nur das 3000er bzw 2933er angegeben und damit gibts wie gesagt nen Black Screen und CMOS Reset bevor irgendwas passiert. Das stört mich auch sehr an dem Board. Bei meinem ASUS Z97 resettet er automatisch auf die letzten funktionierenden Settings und bottet ganz normal.

Die SOC muss ich wohl mal im BIOS suchen. Gigabyte hat da ganz komische Bezeichnungen. Gibts da nen Richtwert so ca? Ich hab ungern Lust das Kit zu zerlegen weil ich da nen utopischen Wert eintrage. Mein Schwager ist mehr so Gelegenheitsgamer, dem würde 2400 oder 3000 nicht mal auffallen, aber irgendwo hats da meinen persönlichen Ehrgeiz gepackt.

Die Werte für die SPD Datenbank erhalte ich auch mit dem Thaiphoon Burner?
 
Hast du denn schon ein Bios Update gemacht? Zumindest lese ich hier nichts davon.
 
Als Preset im XMP ist nur das 3000er bzw 2933er angegeben und damit gibts wie gesagt nen Black Screen und CMOS Reset bevor irgendwas passiert. Das stört mich auch sehr an dem Board. Bei meinem ASUS Z97 resettet er automatisch auf die letzten funktionierenden Settings und bottet ganz normal.
Für DDR4-3000 gibt es auf AM4 bisher keinen nativen Multi. Das Board setzt dann also wahrscheinlich 2933 + BCLK-OC. Daher taste ich erst schrittweise 2400/2666/2800/2933 vor, um den Referenztakt außen vor zu lassen.

Die SOC muss ich wohl mal im BIOS suchen. Gigabyte hat da ganz komische Bezeichnungen. Gibts da nen Richtwert so ca?
Die SOC Spannung ist für den Speichercontroller in der CPU. Was deine CPU für DDR4-2933 braucht, musst du selbst herausfinden, das variiert von Exemplar zu Exemplar. Zu viel ist dabei genauso falsch wie zu wenig. Taste dich in jedem Fall in kleinen Schritten vor und bleibe für den Takt auf jeden Fall unter 1.1V.

Die Werte für die SPD Datenbank erhalte ich auch mit dem Thaiphoon Burner?
Ja, ist im Startbeitrag auch beschrieben.
 
Hast du denn schon ein Bios Update gemacht? Zumindest lese ich hier nichts davon.

Oh ... ja das kommt davon wenn das selbstverständlich für einen ist. Das aktuelle - irgendwas mit F5 - ist drauf. Mache ich immer direkt bei neuer Hardware.

Ich werde mir dann mal 2800 als Ziel setzen und schauen was das Board erstmal an Standardspannungen vergibt. Die RAM Riegel will es immer mit 1.2V ansteuern obwohl sie eigentlich 1.35V haben laut Aufkleber. Naja ich wusste ja auf welches Abenteuer ich mich bei Ryzen und RAM einlasse ;)
 
Ok. Für viele ist das leider nicht selbstverständlich daher lieber einmal mehr fragen ;)
Da wirst du wohl nicht drum herum kommen es selbst zu probieren. Die passenden Tipps hast du dafür ja schon erhalten. Bisher haben alle Ryzen Systeme nach dem Agesa 1.0.0.6 Update die ich kenne die 2933Mhz geschafft selbst wenn es günstige 80€ Boards waren. Die Rams waren da aber auch alle auf der jeweiligen Liste verzeichnet (bis auf ein Kit). Die 3200 waren da schon schwieriger zu erreichen aber wir haben auch immer den günstigsten Ram genommen den es mit 2933/3000 oder 3200er Taktung gab.
 
Ja wie gesagt wenn ich die Timings da manuell reinhaue also 15-17-17-35 dann läuft er mit 2400 ohne Probleme. 2600 gibt dann wieder nen Black Screen. Da werde ich dann mal die Spannung hochdrehen und schauen ob es so klappt. Am Ende ist es mir mit dem Board aber auch zu blöd weil man halt jedesmal händisch resetten muss. So 10-20 Versuche gebe ich der Geschichte noch, muss aber erst noch die Sache mit den Timings verstehen.

Wenn ich jetzt den Takt hochstelle müsste ich die Timings auch erhöhen wenn er die niedrigen nicht schafft, oder? Würde dann einfach mal 16-18-18-36 testen :d
 
Ich würde erstmal Takt probieren und die Timings entschärfen. Mit "klassischen" CL16 Timings würde ich da anfangen. Kannst ja mal bei anderen Modulen gucken.
Das mit dem Blackscreen ist aber echt nervig. Zum Glück hab ich bisher nur Asus und MSI Boards bei Ryzen in den Fingern gehabt. Die Resetten sich wie du sagst automatisch. Standarteinstellung ist das er 5 Retrys macht und dann auf Stock zurück geht. Gigabyte werde ich nach dem was du hier berichtest definitiv nicht mehr probieren.
 
Der macht 3 retrys und steht dann einfach still ... mega nervig und daher auch den ganzen Sonntag :d
 
@Alas

Hast du mal einfach nur den Ramteiler im Bios gewählt, ohne sonst iwas zu verstellen?
 
Jap auch das habe ich probiert. gab auch nen insta Black Screen ;)

So ich habe nun mit dem Burner rausgefunden das es sich um Hynix 4 Gb A-die (25 nm) / 1 die handelt. Mal schauen wie weit ich komme, wobei ich denke es wird dann doch eher morgen mittag.
 
So kurze Rückmeldung:

Ich gebs auf mit dem PC ... der treibt mich in den Wahnsinn. 2400 mit den Timings auf den Riegeln laufen und dabei belasse ich es jetzt auch.
Den Rechner hat es leider mit dem "aktuellen" Fehler seitens nVidia getroffen wo jeglicher OC mit einem "Video Sheduler Internal Error" beendet wird nach kurzer Laufzeit. Das Projekt ist also erstmal auf Eis gelegt und läuft mit Standardeinstellungen hoffentlich rund.

Ich habe im UEFI auch die EZ OC Funktion gefunden, wo jegliche DDR Taktungen hinterlegt sind ... keine einzige funktioniert und gibt einen Blackscreen. Ich kann Gigabyte Boards niemandem empfehlen! Das machen MSI und ASUS deutlich besser!
 
Heyho,

mein AX370 K7 von Gigabyte läuft mit den G.Skill F4-3466C16Q-32GTZR auf DDR4-3200 und den Settings ausm XMP-Profil auf 1,4V soweit stabil... - Allerdings habe ich die Settings manuell vorgenommen und nicht das XMP-Profil ausgewählt, da ging es nur bis DDR4-2600 oder so...

Dafür piept der Rechner beim booten 3x und fährt ordentlich hoch. Bios ist das F7b.

Das ganze Gepiepe kam aber erst, als ich diese Gigabyte-OC-Settings für 3466 geladen habe :( (mittlerweile ist es zurückgestellt), da ich auf Reddit gelesen habe, dass diese Einstellungen das XMP-Profil (welches ja ursprünglich für Intel gedacht war) mit AMDs kompatibel macht.


Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es mir beim nächsten Mal 2x überlege ein Gigabyte Board zu holen. Leider war das AM4-AsRock-Board nix :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme halt auf 2400 wenn ich alles händisch eingebe - 2666 ist schon Black Screen und CMOS reset. Dazu der Blue Screen der sofort jeglichen OC zu nichte macht und man verliert langsam die Lust. Ich habe knapp 16h damit verbracht irgendwas stabil zu bekommen aber weder 100mhz auf die CPU oder 50 auf die GPU laufen stabil. Da verliert man dann sehr schnell die Lust.

Zum Glück bin ich im NVIDIA Forum auf mehrere Leute mit exakt dem selben Problem gestoßen und kann einen Hardwaredefekt ausschließen. Das beruhigt mich schon. Ich werde morgen testen ob er komplett @stock stabil läuft und ihn so übergeben. Wenn mein Schwager dann irgendwann mehr Leistung braucht probiere ich es nochmal oder Rate ihm zu einem Asus Board und 1700x oder was dann aktuell ist 🙈
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh