[Kaufberatung] DDR4 RAM für AMD ZEN

sft211

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2011
Beiträge
1.169
Ort
Deutschland
Hi wie oben schon steht meine Fragen RAM ist ja im moment sehr Günstig und ich würde gerne schon welchen Kaufen
Frage ist sind die DDR4 Rams genormt so das ich sicher sein kann das er Laufen wird im AM4 Sockel in Zukunft?
DDR4 ist für AM4 bzw ZEN ja Bestätigt.


Würde gerne die Kaufen:

DDR4-3200 (PC4-25600U)
16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16 Dual



Modellname: Trident Z
Gesamtkapazität: 16GB
Anzahl der Module: 2x
Kapazität der Einzelmodule: 8192MB
Art des Speichers: DDR4-3200
JEDEC Norm: PC4-25600U
Speichertyp: unbuffered was ist das?
Bauform: DIMM
Speicherinterface: DDR4
Max. Frequenz: 3200MHz
Verpackung: Dual Kit
Spannung: 1.35V
Anschluss des Speichers: 288-pin >> ist das Norm?
Latenz (CL): CL16
RAS to CAS Delay (tRCD): 18
Ras Precharge Time (tRP): 18
Row Active Time (tRAS): 38


wer um Hilfe froh.
Besonderheiten: XMP 2.0 Unterstützung >> Wichtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry aber es macht keinen Sinn Hardware im Voraus zu kaufen, zudem haben wir noch keine Ahnung wie Zen performt, allgemein nicht und schon gar nicht wie die Speicherskalierung aussieht. Eine Empfehlung für Zen Speicher abzugeben ist derzeit somit unmöglich.

Sicher ist nur, dass AMD für den Desktop ganz normalen DDR4 Speicher verwenden wird. Du kannst also prinzipiell alles kaufen, was jetzt auch für Intel auf dem Markt ist. Ob diese Module dann mit Zen auch mit voller Geschwindigkeit laufen können, ist natürlich eine andere Frage. Bei Intel sind so hohe Taktraten wie 3200MHz nicht unproblematisch, der Speichercontroller der CPU muss das auch mitmachen. Wird Zen das können? Wissen wir nicht...

Auf jeden Fall wird oberhalb der JEDEC Standards dann manuelles Einstellen des Speichers notwendig sein. XMP ist ein Intel Standard für Speicherprofile, die bringen dir nichts wenn du dich auf AMD eingeschossen hat. AMD hat mit "AMP" ein Äquivalent, allerdings ist noch kein DDR4 Speicher mit AMP Profilen verfügbar... merkste selbst, nä? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@sft211
L0rd_Helmchen hat im Prinzip schon alles gesagt. Leider wissen wir über Zen und generell der AM4 Plattform noch so gut wie kaum etwas. Gerade einmal daß DDR4 supported wird, was jedoch ohnehin eine logische Schlußfolgerung ist da AMD ja wohl auf die aktuellesten technischen Möglichkeiten setzen will.
Mit wie viel MHz Zen die Speichermodule ansprechen kann wissen wir jedoch nicht. Ich vermute daß es offiziell freigegeben so DDR4-2400 oder mit viel Glück vielleicht sogar DDR4-2666 sein werden. Mit etwas Pech aber auch nur DDR4-2133. Wie viel mehr dann mit OC drin ist kann man schon gar nicht sagen.
Weiters ist auch noch immer nicht bekannt ob Zen "nur" Dual Channel DDR4 am Desktop AM4 können wird oder vielleicht sogar mehr (Triple oder Quad Channel). Nicht daß da jetzt ein riesen gigantischer Leistungsunterschied in der Praxis am Desktop ist, wäre aber ärgerlich wenn man sich jetzt 2 Module kauft und dann drauf kommt daß 4 besser gewesen wären und man welche nachkaufen muß.

Zu den Fragen:
"unbuffered"
Normaler Desktop/Notebook Speicher ist unbuffered. Buffered (bzw. fully buffered) oder auch oft registered memory genannt wird fast ausschließlich bei Servern und einigen Workstations genutzt, und hat primär den Vorteil daß größerer Speicher und dadurch mehr im System genutzt werden kann.
Registered oder (fully) buffered Speicher ist normalerweise NICHT kompatibel mit Systemen die dies nicht unterstützen, bis auf einige wenige Ausnahmen.

"Anschluß des Speichers: 288pin"
Ja das ist Norm für Desktop DDR4 Module. Das ist der gängigste Formfaktor neben den Notebook SO-DIMM Formfaktor.

"XMP"
Wie schon erwähnt ist das ein von Intel entwickeltes und genutztes Feature. In wie fern AMD dies auch nutzen kann weiß ich nicht. Es ist jedoch definitiv kein "MUSS" um dann am AM4 Sockel zu funktionieren.

Ob Du tatsächlich jetzt schon Speicher kaufen solltest ist fraglich, da kann man gleich an der Börse spekulieren. Normalerweise sinken Hardwarepreise mit der Zeit, oder bleiben zumindest konstant. Aufgrund von Wechselkursen oder sonstigen unvorsehbaren Ereignissen (Brand, Naturkatastrophen etc.) kann es wie die Vergangenheit gezeigt hat jedoch schon mal passieren daß die Preise auch wieder (teils stark) steigen.
Üblicherweise sagt man "man kauft es wenn man es braucht". Oder zumindest "wenn man es nutzen kann". Die Module zu kaufen und bis (frühestens) Jahresende in den Schrank zu legen ist vielleicht nicht so die beste Lösung.
 
Danke für die wiklich ausfühlichen Antworten HWLUXX da weiß man/n was man hat ;).

Also im grunde kann ich wohl welchen kaufen wie ich es verstanden habe weil es von der Norm her laufen wird eizigst der MHZ Speed könnte langsamer laufen und eine DUAL Lösung ist sicher weil die ja unter Garantie Unterstüzt wird.

Ich will RAm jetzt kaufen weil der soll ja Teurer werden Samsung z.b wird auf Flash Chips Speicher umschwenken statt DDR Chips und die Kosten sollen dann Steigen.

Danke nochmal für die Klasse Antworten.
 
Das kein Witz das hat Samsung glaube ich bei einer Aktionär Versammlung gesagt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh