BigLA
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 4.733
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- 4ever
- Laptop
- Asus 15,6", core i3 370M, 4GB, 250GB SSD ;)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-XE Gaming Wifi
- Kühler
- be quiet Pure Rock 2 Black-AM4
- Speicher
- 32GB (2x16GB) Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 RGB red
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 3060ti Founders
- Display
- iiyama ProLite XB3270QS-B1 31,5"
- SSD
- *neu*1TB WD SN850X OS, 1TB Lexar 710@PCIe4x4-Karte, 1TB Kioxia EXCERIA G2 Data
- HDD
- 1TB Seagate Ironwolf (offline/Backup)
- Opt. Laufwerk
- Ich habe losgelassen... extern :D
- Soundkarte
- ALC 1220A Asus
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Silber
- Netzteil
- be quiet 650 Watt Straight Power Platinum
- Keyboard
- Cherry Stream
- Mouse
- Logitech MX Anywhere, Cherry Gentix 4k, HP Travel BT
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- alle
- Sonstiges
- HP Drucker DJ 3050 (noch in schwarz!)
Moin!
Da ich nicht jünger werde und weiter in Sachen Technik roste und kaum noch Testsysteme und Komponenten zur Verfügung habe, wollte ich hier (ja quasi schon Retro) nachfragen, wie sich folgendes Problem erklären lässt (wobei ich es ggf. erahnen kann)
2x4GB DDR3L 1600 Ram mit AsRock 870Extreme 3 und einem Phenom II X4 3,2Ghz.
Lief ursprünglich bis 2016 mit damals 4x2GB DDR3 1333 Teamgroup @ default normal.
Da ich spontan zu einem Neukauf alles bis auf die CPU verkauft hatte, war das Thema erst mal begraben. Dann hatte ich bei gewissen Entscheidungsschwierigkeiten seiner Zeit günstig die o.g. Speicher kaufen können und wollte damit eigentlich einen Pentium G mit 1151er Sockel betreiben (@ddr3). Dazu kam es nun nicht (bei den Preisen von DDR4 2016
) und der Speicher fristete sein Dasein in einer Schachtel. Nun war es schon seit Herbst 2017 so, dass ich Planungen bzgl. eines 32-bit-OS anstellte, idealer Weise mit WinXP als Spiele-PC für die alten Games..
Nun, zufällig das gleiche Board wieder gekauft und der Rest halt.
Nun läuft der Speicher (Bios bis auf UCC und Keyboard Power on @default) mit 1,65v @ 1333
Scheint mir ein wenig hoch für 1,35v Chips auf Dauer. Manuell lässt sich das ganze zwar auf 1,4xxv einstellen, aber mich interessiert, woran das liegen könnte... ( wird mangels Unterstützung fälschlicher Weise die Spannung falsch eingestellt?)
Was mich auch noch interessiert, da ich beim K10 nie HT/NB oder über MP übertaktet habe, ob es bei manueller Speichereinstellung (@ DDR3-1600) weiterer Einstellungen bedarf, da bei dieser Konstellation das Bios einen Fehler (Meldung: mehrere Boot-Vorgänge fehlerhaft) ausgibt und erst nicht weiter bootet ohne manueller Zustimmung.
Ich bin ja fast schon gewillt, mir doch noch 1,5v Speicher zu besorgen, sofern günstig.. aber wenn es manuell auf 1,4v laufen kann würde es ja ok sein..rein theoretisch. (Wobei ich bei 100% Kompatibilität meiner Games unter Win7 32bit den ganzen Krempel auch gegen ein einfaches Pentium G4400 DDR4 System tauschen könnte, da ich diesen und 16GB DDR4 auch noch übrig hab und die nicht abgeben möchte, auch wenn es mehr Geld einbringen würde)
mfg
- - - Updated - - -
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/fast-schon-retro-kompatibilitaet-von-athlon-ii-x3-phenom-ii-x4-und-ddr3l-udimm-1163404.html
Habe gerade meinen damaligen Thread gefunden, der die Ursprungsfrage nach der Kompatibilität stellte.. ich gehe mal davon aus, dass nun die obige Vermutung wohl zutrifft (falsche Spannungserkennung)
Sofern die threads vereint werden sollen bitte Bescheid geben @Moderation
Da ich nicht jünger werde und weiter in Sachen Technik roste und kaum noch Testsysteme und Komponenten zur Verfügung habe, wollte ich hier (ja quasi schon Retro) nachfragen, wie sich folgendes Problem erklären lässt (wobei ich es ggf. erahnen kann)
2x4GB DDR3L 1600 Ram mit AsRock 870Extreme 3 und einem Phenom II X4 3,2Ghz.
Lief ursprünglich bis 2016 mit damals 4x2GB DDR3 1333 Teamgroup @ default normal.
Da ich spontan zu einem Neukauf alles bis auf die CPU verkauft hatte, war das Thema erst mal begraben. Dann hatte ich bei gewissen Entscheidungsschwierigkeiten seiner Zeit günstig die o.g. Speicher kaufen können und wollte damit eigentlich einen Pentium G mit 1151er Sockel betreiben (@ddr3). Dazu kam es nun nicht (bei den Preisen von DDR4 2016
) und der Speicher fristete sein Dasein in einer Schachtel. Nun war es schon seit Herbst 2017 so, dass ich Planungen bzgl. eines 32-bit-OS anstellte, idealer Weise mit WinXP als Spiele-PC für die alten Games..Nun, zufällig das gleiche Board wieder gekauft und der Rest halt.
Nun läuft der Speicher (Bios bis auf UCC und Keyboard Power on @default) mit 1,65v @ 1333
Scheint mir ein wenig hoch für 1,35v Chips auf Dauer. Manuell lässt sich das ganze zwar auf 1,4xxv einstellen, aber mich interessiert, woran das liegen könnte... ( wird mangels Unterstützung fälschlicher Weise die Spannung falsch eingestellt?)Was mich auch noch interessiert, da ich beim K10 nie HT/NB oder über MP übertaktet habe, ob es bei manueller Speichereinstellung (@ DDR3-1600) weiterer Einstellungen bedarf, da bei dieser Konstellation das Bios einen Fehler (Meldung: mehrere Boot-Vorgänge fehlerhaft) ausgibt und erst nicht weiter bootet ohne manueller Zustimmung.
Ich bin ja fast schon gewillt, mir doch noch 1,5v Speicher zu besorgen, sofern günstig.. aber wenn es manuell auf 1,4v laufen kann würde es ja ok sein..rein theoretisch. (Wobei ich bei 100% Kompatibilität meiner Games unter Win7 32bit den ganzen Krempel auch gegen ein einfaches Pentium G4400 DDR4 System tauschen könnte, da ich diesen und 16GB DDR4 auch noch übrig hab und die nicht abgeben möchte, auch wenn es mehr Geld einbringen würde)
mfg

- - - Updated - - -
https://www.hardwareluxx.de/community/f13/fast-schon-retro-kompatibilitaet-von-athlon-ii-x3-phenom-ii-x4-und-ddr3l-udimm-1163404.html
Habe gerade meinen damaligen Thread gefunden, der die Ursprungsfrage nach der Kompatibilität stellte.. ich gehe mal davon aus, dass nun die obige Vermutung wohl zutrifft (falsche Spannungserkennung)
Sofern die threads vereint werden sollen bitte Bescheid geben @Moderation



