DDR3: Warum gibt es eigentlich wenig CL8-RAM, aber oft CL7 oder CL9 ?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Einfach nur aus Interesse: filtert man bei Preissuchmaschinen nach DDR3-1333-RAM, dann sieht man, dass es bei den 2x2GB-Kits etwa 45 mit CL9 und etwa 25 mit CL7 gibt, aber nicht mal 10 mit CL8. Bezogen auf alle Kits und Einzelriegel sind es sogar über 200 mit CL9, fast 90 mit CL7 und keine 30 mit CL8.

Gibt es dafür irgendeinen logischen Grund? An sich müßte man doch denken, dass CL9 "Standard" ist und es dann wiederum "leichter" ist, CL8-RAM anzubieten als sogar CL7-RAM ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weil 1333er ddr3 sowieso sche&/( ist und ob cas 6,7,8,9 oder 10 trotzdem gleiche kacke ist

geh mal 1600+ und dann siehst alles

wenn man 1333 ddr3 kauft dann nur in grosse menge,8GB+ usw
und solche leute die 1333 ddr3 kaufen schauen nie nach timmings sondern nach GB menge und preis!

ddr3 1333 zu benutzen mit 1366 oder 1156 sokel ist gleiche wie ddr2 533MHz auf 775 oder am2+
1600Mhz sollte schon da sein
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle Begründung... weil ein VW Polo eh Mist ist, gibt es den mit 75 oder direkt 200PS, aber nicht mit 110PS - super Logik... ^^

Und wer sagt, dass es um Intel geht? Außerdem: 1600er is nicht doch auch nicht teurer, warum also kaufen Leute dann eher 1333, wenn es um die Menge geht? ^^

Die Frage ist: es ist doch schwieriger, einen besseren CL-Wert "herzustellen" - warum also gibt es mehr mehr CL7 als CL8 ? Um mehr geht es doch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut du hast ja offensichtiliche marktlücke endteckt
da kann man nix sagen
aber so ist es eben :)
die machen sich nicht so viel sorgen um 1333er ddr3 :)

herstellung von cas7 ist nicht schwer in dem fall
die IC werden maschinel getestet und je nach reaktionszeit werden die aussortiert
praktisch jede IC hätte 1333 7-7-7-20 mit 1.65V geschafft ohne sortierung
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR3-1333 CL9 ist ein JEDEC-Standard, daher gibt es soviele Kits, die das können. Wenn ein Hersteller nun von diesem Standard abweicht, wird er das möglichst deutlich machen wollen, weil jeder weiß daß ne kleine Latenz besser ist. Warum sollte ich CL8 kaufen, wenn ich auch CL7 bekomme? Vorausgesetzt, der Takt bleibt gleich.
 
warum sollte man überhaupt ddr3 1333 kaufen?

1600MHz VS 1333 MHz wenn man sogar grossen menge nimmt
preisunterschied liegt bei 10 euro
 
Das war nicht die Frage...
 
warum sollte man überhaupt ddr3 1333 kaufen?

1600MHz VS 1333 MHz wenn man sogar grossen menge nimmt
preisunterschied liegt bei 10 euro

man hat doch auch oft speicher gekauft mit mehr MHZ, da man sich damit die Option offen hielt einen größeren prozessor einzbauen zB. c2d 266MHZ (533ddr2) auf c2d od. c2q 333MHZ (667ddr2)

ich finde auch ddr3 1333 sollte man sich jetzt nichtmehr kaufen, wenn man in absehbarer zeit sein system aufrüsten möchte aus genau diesem von mir genannten grund.

@Threadersteller

ich denke das hat verkaufstaktische gründe.

genau so wie mit den zB. 9,99€....warum nicht gleich 10€ und sich die arbeit mit dem Wechselgeld sparen ? -> einfach, weil es den anschein hat günstiger zu sein bzw. weil sich eine 9 weicher liest bzw. spricht als eine 10 ! (alles nur vermutungen!!!!)

ich könnte mir vorstellen, dass es hiermit auch so ist... es werden ein paar Riegel mit CL8 angeboten aber zum fast selben preis auch CL7, die Leute denken sich, CL7 ist doch besser als CL8, legen die paar € drauf und kaufen dann diesen. obwohl in wirklichkeit kein spürbarer Unterschied vorhanden ist!

sind aber alles nur vermutungen
 
warum sollte man überhaupt ddr3 1333 kaufen?
Weil es preiswerter ist (was Du ja selber sagst und was ich jetzt auch gesehen hab: sind doch 2-5€ pro 4GB) und bei AMD nix bringt, weil AMD nicht mehr als 1333 unterstützt. Wenn man trotz AMD 1600er holt, dann wohl eher, damit man es später eventuell besser wiederverkaufen kann.


Aber wenn es so ist, dass es in der Produktion von den Kosten her egal ist, ob man CL7 oder CL9 herstellt, dann ist DAS natürlich der Grund: CL9 für die Leute, die zur Sicherheit auf offizielle Spezifikationen achten, und CL7 für die, die sich was besser auskennen - dann ist der Fall ja klar, da würd ich dann auch eher CL7 anbieten, wenn es nicht teurer als CL8 in der Herstellung ist ;)

Aber wenn CL7 nochmal teurer wäre, dann würd ich das halt nicht verstehen, dass es da so viel mehr gibt als Cl8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir 1600er mit CL6-6-6, oder ab 2000+ mit CL8-8-8 dann wird es höchstwahrscheinlich was gutes sein^^

:wink:
 
Ich denke RAM Speed wird überbewertet. Auf der Arbeit entwickle ich Cryptographiesoftware und unsere Programme, die teilweise sehr leitungshungrig sind profitieren fast garnicht von schnellerem RAM. Ich habe mal aus Spaß verschiedene Benchmarks auf meinem Sys mit uinterschiedlichen RAM Settings laufen lassen und keine messbaren Unterschiede festgestellt. Der Fortschritt der in den letzten Jahren auf Seiten der Algorithmen für Speicherbandbreiten intensieve Anwendungen stellt den bei der Hardware demaßen in den Schatten, dass die Hardware praktisch kaum etwas zum Fortschritt beigetragen hat. Sofern Programme mit gescheiten Compilern compiliert wurden, die eine gute Cache Optimierung haben und einem einigermaßen guten Linker, ist die RAM Taktung unwichtig. Wenn unsere Kunden von uns bei der Serverhardware für PKI Controller beraten werden wollen bekommen sie von us eigendlich immer gesagt SSD, CPU und RAM Menge nach Anzahl der Clienten und Was für RAM ist egal. Damit fahren unsere Kunden gut und die Server haben eine Sagenhafte RSA und ECC Performance und prima Token Latenzen. Ich glaube der Sinn für schnellen RAM ist mit dem LGA 775 gestorben, da man beim QPI keine RAM Teiler Bindung mehr hat.
mfg Verata
 
Um als einer der wenigen mal die tatsächliche Frage des TE aufzugreifen, anstatt in Grundsatzdiskussionen zu versinken... :rolleyes:

Ich könnte mir vorstellen dass sowas durchaus praktische Gründe hat. Stark vereinfacht gesagt, werden RAM-Zellen für bestimmte Latenzen spezifiziert, und nicht für Datenrate oder Timings. Der Wert beschreibt, wie schnell die Zelle reagieren (bei ihrer Nennspannung einen stabilen Peak produzieren) kann.

Nun kann man hingehen, und diese Reaktionszeit auf verschiedene Weise nutzen. Die Latenz ist das Resultat der Kombination von Datenrate und Timings; CL6 bei 1000MHz dauern doppelt solange wie CL6 bei 2000MHz, und ebenso dauern CL8 bei 1000MHz doppelt solange wie CL4 bei 1000MHz. Der Hersteller ist also auf der Suche nach der Kombination von Datenrate und Timings, die mathematisch gesehen am nächsten an der für die RAM-Zelle spezifizierten Latenz liegt, um maximale Performance zu erhalten.

Deswegen stecken hinter verschiedenen Produkten eines Herstellers oft ein und dieselben RAM-Zellen, die nur mit einer anderen Kombination aus Datenrate und Timings angesteuert werden. Und genauso kann man seinen RAM in vielen verschiedenen Varianten takten. Es ist teilweise so, dass manche Anwendungen mehr von Durchsatz und andere mehr von Timings profitieren, also macht es durchaus Sinn (auch wenn solche Beispiele im Consumer-Bereich selten sind).

Warum also soviel CL7 und CL9? Vielleicht ist es schlichtweg so, dass CL8 sich mathematisch nur schlecht dafür eignet, zusammen mit den am Markt gebräuchlichen Schritten zwischen Datenraten die spezifizierte Latenz der meisten RAM-Zellen zu "treffen". Zum Durchrechnen bin ich allerdings zu faul :fresse: Und wie gesagt, das ist alles noch stark vereinfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh