[Kaufberatung] DDR3 Ram 1600MhZ oder 1333 MhZ?

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
ich habe gerade den RAM so günstig gefunden :)
6GB für gerade mal 60€ inkl. Versand für 1333MhZ.
Und 65€ für 1600MhZ RAM. Nun die Frage.
Hier mal die Genauen Spezifikationen:
OCZ 3P1600LV6GK Platinum DDR3 PC3-12800 Arbeitsspeicher 6GB Kit (3x 2GB, 1600MHz, 7-7-7-24, 1,65 Volt - "R")
OCZ OCZ3G1600LV6GK PC1600 Arbeitspeicher 6 GB DDR3 RAM Triple Channel Kit, CL8, 3 x 2 GB
ODER
OCZ OCZ3P1333LV6GK PC1333 Arbeitspeicher 6 GB DDR3 RAM Triple Channel Kit, CL7, 3 x 2 GB

Welchen RAM sollte ich nehmen?
Ich hatte vor mir ein i7 System aufzubauen. Ich bräuchte den Prozessor an sich noch und ein Gutes Mainboard passend zum RAM :).
Festplatte und Grafikakrte wollte ich vorerst behalten.
Was meint ihr? Sind die RAM-Riegel generell OK oder sollte ich sie lieber lassen?

EDIT:
Was bedeutet eigentlich B-Batch beim i7? Wieder mal ein besonders freundlicher Prozessor zum übertakten? (würde nen i7 920 B-Batch um 260€ Neu bekommen)
Freue mich auf EURE Antworten :).
Steige von nem x2 3800 (939 Sockel, hat auch schon bald seine 4Jahre aufm Buckel) um, habe jetzt also im Moment niocht mehr all zu viel Ahnung :). Nur noch was im Moment aktuell ist mehr net :P.


EDIT2:
Was würden eigentlich 12GB Ram bringen? Ich meine für 100€ 12GB Ram.
Ich zocke meistens und mache ab und zu mal ein Video Encoding oder Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die OCZ 1333MHz hatte ich auch und die sind mit 1.66V auch 1600Mhz gelaufen also bis 4,6Ghz liefen die gut nur die CPU gieng da halt nicht zu Primen.

Also 1333Mhz rams sollten locker reichen aber für 5€ mehr würde ich die mit 1600Mhz nehmen !
 
Naja:
OCZ OCZ3G1600LV6GK PC1600 Arbeitspeicher 6 GB DDR3 RAM Triple Channel Kit, CL8, 3 x 2 GB
Den bekomme ich nun zugeschickt für ~60€. Was meint ihr, sollte ich den behalten oder sind die OCZ RAM's echt so schlecht?

mfg.
Wenn er eh schon auf dem Weg ist, kannste ihn ja testen. Wenn er läuft, ist er wohl i.O.
 
Ich hab die OCZ. 3x 2GB DDR3-1600. Ich finde die RAMs echt klasse. Die HWluxx printed ist übrigens auch der Meinung....

Die laufen bei mir (Gigabyte EX58-UD5) wahlweise auf 7-7-7-19 bei 1600MHz oder auf 9-9-9-25 bei 1900MHz.

Ich denke, da kann man echt nix sagen.

Beweiß: http://www.sysprofile.de/id38647

Ich denke, da kann echt nix sagen. Ich habe auch in meinem Zweit-PC OCZ-RAMs (2x 2GB DDR2-1000), die vorher in meinem Gamer liefen (auf Asus Striker II Formula) auf DDR2-1100 bei CL5.

Also, ich hab mit OCZ bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Ich würde auch lieber Corsairs nehmen, die OCZ zicken auf dem i7 sehr gerne rum, nach allem was man so liest.

Gruß


Net nur auf dem i7, auch noch bei den alten 775er-Board's mit DDR3 (zu mind. auf meinem P5Q3 Deluxe, trotz neuestem BIOS)!;)
 
Bitte kein Gigabyte, denn mit denne hatte ich Schlechte Erfahrungen gemacht das war zwar um 2006, jedoch hat sich die Einstellung zu denen nicht geändert, nachdme ich 3 Kaputte Mainboards in Folge bekam...
 
Achso im Moment habe ich noch eine 8800GT im Einsatz, diese sollte das System ja nicht ausbremsen oder?
Und ein 400W Netzteil ist momentan noch im PC, ist das zu Schwach, wenn ich ein i7 mit einem Neune MOBO einbaue?
mfg.
 
Und die Restlichen Fragen? :P.
Ich weiß nicht, ob das 400Watt Netzteil noch ausreicht?
Hier mal die Aufzählung, was dann alles im Rechner drin ist:
1x PCI WLAN Karte
1x PCI TV-Karte
1x PCI Creative XFI Platinium + Front Panel
1x PCI-e 8800GT (spätere Aufrüstung auf eine bessere Grafikkarte, nachdem die neuen Generationen von Nvidia/ATI rauskommen)
1x SATA DVD Laufwerk, später vllt. BluRay
1x SATA 640GB Seagate Festplatte
1x SATA 1500GB Seagate Festplatte
USB natürlich auch ab und zu in Benutzung
1x Core i7 920
1x Mainboard von ???


Was meint ihr, das sollte reichen oder?
Bisher reicht es für einen x2 3800 @ 2,5ghz (standart Voltage 939 Sockel)
ASUS A8N-SLI Premium und die Restliche Konfiguration.
 
Wie alt ist das NT?
Würde evtl. doch ein größeres kaufen, denn ältere sind bei weitem nicht so effzient und sind auch nicht dafür ausgelegt über längere Zeit am MAX zu laufen.
empfehle das Enermax Modu 525 WATT, oder das BeQuiet DarkPower 550W
beider super, auch wenn einige was gegen BQ haben, was ich aber nicht bestätigen kann.

MFG ritter-sebo
 
Also das NT wird im Dezember 4Jahre alt sowie der Prozessor und RAM.
Somit werde ich wohl dann nen Neues NT kaufen.
Ich würde gerne mehrere Vorschläge hören bzgl. der MOBO's, obwohl ich auch mal in die HWLUXX Printed gucken könnte, da die doch dort geteste wurden fällt mir gerade ein.

EDIT:
Könntet ihr mir vllt. auch nen NT mit Kabelmanagement empfehlen?
 
Bitte kein Gigabyte, denn mit denne hatte ich Schlechte Erfahrungen gemacht das war zwar um 2006, jedoch hat sich die Einstellung zu denen nicht geändert, nachdme ich 3 Kaputte Mainboards in Folge bekam...
Noch ist GA bei den i7 Boards erste Wahl.
Bevor ich erschlagen werde: wirf einen Blick in die i7-OC Liste und schau nach, was da für Boards an der Spitze stehen...
Beim LGA775 war GA nicht erste Wahl, da gebe ich dir Recht.

Dann das biostar mobo

Dies ist einer der Geheimtips. Das Biostar würde ich auch einmal ausprobieren. Wie gesagt, NOCH ist GA erste Wahl, mit dem Biostar strömt nun ein MB auf den Markt, das einem UD4P beispielsweise nicht nur leistungsmäßig, sondern auch kostenmäßig Paroli bieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh