Flak_IMP
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2004
- Beiträge
- 2.080
- Ort
- HNX
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R5 5600X
- Mainboard
- Asus StrixB550-I
- Kühler
- AC Freezer II 240
- Speicher
- 2x16Gb Crucial E-Die
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 3070 Tuf
- Display
- ASUS ROG Swift PG248Q
- Gehäuse
- DeepCool Gamer Storm Macube 110
- Netzteil
- Corsair RM650x
Ich hab hier verschiedenen DDR2 Speicher liegen.
einmal Aeneon PC6400 mit 16x AET93R25D Chips und einmal Crucial Value PC4200 mit 16x Micron D9GCT Chips.
Die MAße der Chips sind fast gleich, die Aeneon haben 0,5mm längere Kanten, an sonsten fast identisch.
Wenn man die Riegel von den Kontaktseite anschaut sehen die Kupferkontakte der Chips aber anders aus, womit wohl jeder Chiphersteller seine eigene Struktur hat.
Somit könnte man schon herausfinden welche Chips auf den Riegeln sind, speziell wenn die Rebatched sind. Oder?
Ich hab mal ein Bild angehängt, ich würde mich mal freuen, wenn andere evtl das selbe machen könnten mit anderen Riegel/Chips.
einmal Aeneon PC6400 mit 16x AET93R25D Chips und einmal Crucial Value PC4200 mit 16x Micron D9GCT Chips.
Die MAße der Chips sind fast gleich, die Aeneon haben 0,5mm längere Kanten, an sonsten fast identisch.
Wenn man die Riegel von den Kontaktseite anschaut sehen die Kupferkontakte der Chips aber anders aus, womit wohl jeder Chiphersteller seine eigene Struktur hat.
Somit könnte man schon herausfinden welche Chips auf den Riegeln sind, speziell wenn die Rebatched sind. Oder?
Ich hab mal ein Bild angehängt, ich würde mich mal freuen, wenn andere evtl das selbe machen könnten mit anderen Riegel/Chips.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: