[Kaufberatung] DDR 3 Speicher 2000

Merlineb1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2009
Beiträge
202
Habe ein kleines Problem mich durch das Speicherangebot zurechtzufinden.
Brauche DDR 3 Speicher 2000er die gut und schnell sind, Preis spielt erst einmal keine Rolle.

Als Board habe ich das Asus Rampage III Extreme, CPU 980X.
Geplant ist eine Vollbestückung. 24 GB ist übertrieben, deshalb kommen dann 12 GB in Frage.

Problem ist noch das die Speicher mit Wasser gekühlt werden müssen, da es im Gehäuse mit Gehäuselüfter etwas schwach aus sieht und der nötige Luftstrom zur Speicherkühlung fehlt.

Gehäuse ist nur so groß das die ganze Hardware gerade so Platz findet und kein großer Spielraum bleibt. Gehäuse wird eine Maßanfertigung welches an die Hardware angepasst wird.

Währe schön wenn mir wer bei der Speicherwahl helfen könnte.

Mfg. Denny
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die latenzen usw wichtig? dolphin bietet auf Alternate einzelne 2gb ddr3 2000 module an die passend zu deinem wunsch ohne Hs bestuckt sind. Darauf kannst du dann eine Waku montieren. 2000er ram bringt aber im alltag keinen spurbaren performance vorteil.
 
Sind die latenzen usw wichtig? dolphin bietet auf Alternate einzelne 2gb ddr3 2000 module an die passend zu deinem wunsch ohne Hs bestuckt sind. Darauf kannst du dann eine Waku montieren. 2000er ram bringt aber im alltag keinen spurbaren performance vorteil.

Naja die latenzen sind da eigentlich auch schon wichtig.
Sollen halt gute und schnelle Speicher sein die sich bei Bedarf auch gut übertakten lassen.
Es würden auch andere gehen die mit 2000 laufen und auch mit geringe latenzen. Will da jetzt nicht unbedingt gleich drauf los kaufen, da der Rest vom PC ja sowieso noch nicht fertig ist.
Problem ist dann halt wenn dann alles zusammengebaut ist und mit Wasser läuft ein Umtausch oder Umbau schwieriger wird.

Mfg. Denny
 
Das kannst du gleich wieder vergessen. DDR3-2000 ist mit S1366-CPUs sowieso schwierig, weil der Speichercontroller dann mit 4GHz laufen muss und das können nicht alle CPUs. Darüber hinaus mag der Gulftown bei Vollbestückung keine großen RAM-Teiler mehr, weshalb der Größte, den du einstellen kannst 1:4 ist. Also ist ein BCLK von 250MHz notwendig.
Und ganz ab der trockenen Zahlentheorie bringt dieser hohe RAM-Takt außer vielen Problemen garnichts.
 
Das kannst du gleich wieder vergessen. DDR3-2000 ist mit S1366-CPUs sowieso schwierig, weil der Speichercontroller dann mit 4GHz laufen muss und das können nicht alle CPUs. Darüber hinaus mag der Gulftown bei Vollbestückung keine großen RAM-Teiler mehr, weshalb der Größte, den du einstellen kannst 1:4 ist. Also ist ein BCLK von 250MHz notwendig.
Und ganz ab der trockenen Zahlentheorie bringt dieser hohe RAM-Takt außer vielen Problemen garnichts.

OK alles klar. Deshalb frage ich ja erst einmal hier nach. Hatte bis jetzt noch kein S1366 System gehabt und kenne mich damit noch nicht so gut aus.
CPU ist ja ein 980X und der sollte ja unter Wasser schon seine 4 Ghz schaffen.
Ich lasse mich ja gerne beraten.

Mfg. Denny
 
Ja, die 4GHz der Kerne sind nicht das Problem. Aber 4GHz Uncore-Takt leider eben schon. Ganz einfacher DDR3-1333 der günstigsten Sorte mit 1,5V Spannung tuts genauso. Ergibt keine langen Benchmarkbalken, aber abgesehen davon spürst du kaum einen Unterschied. Ab DDR3-1600 gibt es garkeine Auswirkungen mehr.
 
a) Der Speicher-Controller ist in der CPU. Dem Board ist es egal wieviel Volt Du drauf gibst. Du zerbrätst ja die CPU
b) 1.65V ist das was Intel als Maximal-Spannung für den Speicher angibt den die CPU bereitstellen kann. Alles darüber ... CPU in Gefahr.
c) Ich hab hier noch 12GB DDR3 1600er CL9 1.65V Corsair inkl. Mips Ramkühler rumfliegen. Bin auf 24GB 1333er CL9 mit 1.5V umgestiegen. Die laufen auch ohne Kühlung. PN bei Interesse.
d) Ich merke keinen Unterschied ob das RAM 1.6Ghz oder 1.2Ghz läuft bei meinen Anwendungen.
e) Du hast eine CPU mit offenen Multi, warum willst Du dann das RAM übertakten?
f) Mit 1333er RAM und einem 21er Multi/6er Teiler kommste doch schon auf 4.5Ghz CPU-Takt ohne das RAM übertakten zu müssen wenn ich mich beim Rechnen nicht blöd anstelle^^. Also in Regionen wo die CPU am Ende sein wird. Oder willste Rekorde brechen?
 
Na ja, doch HisN. ;) Du stellst dich blöd an. Der fragliche Multi ist schlicht 33, aber abgesehen davon hast du recht. Ich fahr auch besser mit 12 oder 18 GB RAM statt 1333MHz, denn mit Vollbestückung gehen nur noch 1066MHz, wenn man nicht übertaktet.
 
@HisN
Danke für das Angebot, aber der Wasserkühler sagt mir nicht ganz zu, da ich den von EK Water Blocks nehmen wollte wegen Bord Kühler.

So ganz blicke ich aber bei der Sache noch nicht ganz durch, kenne mich zwar etwas aus aber ein S1366 System ist erst einmal Neuland für mich.

Wenn ich mir jetzt das Handbuch vom Board genau anschaue welche Speicher nun unterstützt werden und welche auch laufen.
Fangen wir mal von vorne an. Das Rampage III Extreme ist ja ein I7 Bord.
So wie schon gesagt ist der Speicher Kontroller in der CPU und der lässt aufgrund der CPU nur maximal 1,65V DRAM Voltage zu.

Wenn ich jetzt im Handbuch schaue und einen Speicher mir mal raus suche.
Z.B. einen Patriot 1600er (PVS34G1600LLKN) der hatt Voltage mit 2V angegeben. Das würde doch auf grund des I7 ja nicht gehen da man mit den 2V die CPU ja killt. Warum sind dann solche Speicher überhaupt dann im Handbuch aufgelistet? OK das Board kann die Spannung bereit stellen aber der CPU mag das nicht.
Irgendwie bin ich da etwas durcheinander.

Was würdet ihr dann zu diesen Speicher Sagen.

zwei mal ALTERNATE

oder ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1800 - Corsair DIMM 12 GB DDR3-1866 Hex-Kit

Mfg. Denny
 
Das ist nicht so ganz korrekt. Die CPU kann auch mit 2V-Speicher arbeiten, allerdings muss man immer beachten, daß nicht mehr als 0,5V Differenz zwischen DRAM- und Uncore-Voltage liegen. Allerdings ist es undenkbar, 1,5V dauerhaft auf den Cache einer 32nm-CPU zu geben, sofern diese nicht mit flüssigem Stickstoff gekühlt wird.

Was willst du eigentlich immer mit diesem hochgetakteten RAM? Hatten wir noch nicht klar genug dargelegt, daß das nichts bringt und die Taktraten sowieso nur schwer zu erreichen sind?
 
Also dann will ich mich hier auch mal reinhängen…

Ich war jetzt auch gerade am suchen nach Speicher, und war dabei auf diese gestoßen…
Hardwareluxx - Preisvergleich
aus der Liste
Hardwareluxx - Preisvergleich

Interessant fand ich die Bewertung die dort jemand dazu gegeben hatte.
Der hat nen i7 970 auf einem Asus Board, und der Speicher läuft dort anscheinend ohne Probleme und auf anhieb im XMP Profil.


Also ich habe Eure Kommentare oben gelesen. Ich nehme die auch an, aber so spontan frag ich mich auch wieder: Warum gibt’s die 2000er und mehr dann überhaupt? Wenn sie im Grunde nicht laufen können?

OK:
Die andere Seite ist, ich hab einfach noch nicht genügend Durchblick bei den Zusammenhängen.
Also mal ein paar Dinge…
Ursprünglich dachte ich, um so niedriger die Speicherspannung um so besser für die CPU.
Mittlerweile hab ich verstanden, das die QPI Spannung eine andere ist, als die der Speicherspannung. Worauf hat die Speicherspannung dann Einfluß?
Auch haben die MHz Einfluß auf den Uncore. Der wird damit Übertaktet.
(Kann man mit ein paar kurzen Worten etwas erklären was der Uncore eigentlich ist? Google wollte nicht so recht was verständliches auf Deutsch ausspucken…)
Um sehr große Taktzahlen zu erreichen, benötigt der Uncore wiederum große QPI Spannung die eben nicht gut ist.

Laut dem was ich in Test’s gelesen habe, hatte ich es so verstanden, das der Speichertakt schon einen Einfluß hat, jedoch die Timings vernachlässigbar sind. Von daher wundert mich jetzt das es rein garnichts bringen soll. Was nicht heißen soll das ich euch das nicht glauben will.
Ist es denn abhängig von der Höhe der Megaherzer? Also von 1600 zu 2000 merkt man nichts mehr. Von 1333 zu 1600 schon noch etwas? Oder wie?

Also Mein Ziel war eigentlich Speicher mit möglichst 1,5Volt zu finden. Aber mir scheint die QPI Spannung ist viel wichtiger, nur wird die nie und nirgends angegeben!

Bei mir soll es ein i7 960 auf Gigabyte GA X-58A UD7 Rev.2 mit Prolimatech Genesis werden.
Würde daher am liebsten möglichst niedrig bauende Speicher anstreben. Und wenns geht wohl auch die 1,5V.

Hatte so den Eindruck das 3x4GB wohl weniger belasten sollen als 6x2GB?
Außerdem kann man dann später auch noch mal auf 24GB aufrüsten, bei Bedarf.
Gute Überlegung?

Tja und 1600 MHz nun möglich?

Und wie finde ich nun Speicher mit möglichst niedriger QPI?

Vielen Dank

Mecki :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
1600mhz sind easy ,wenn du den RAM 2000mhz laufen lassen willst dann muss der uncore Takt mit 4000mhz laufen .der uncore Takt ist das schnelle Interface was RAM und cpu kommunizieren lassen.alles über 1600mhz merkst du bei normalen Anwendungen nicht ,weil Intel eine verdammt hohe speicherbandbreite hat ,es gibt vereinzelnd Programme die vom hohen Takt nutzen ziehen und zwar ,winrar bzw andere packprogramme und natürlich benchmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man eigentlich auch 4 x 2 GB 2000MHZ Ram Kit bestellen, ein Riegel weglassen und anstatt Dual Channel das im Triple Channel laufen lassen ?

Meint ihr das würde klappen ?

Finde gerade kein lieferbares CL6 Triple Channel Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir liefen auch 3 dualchannel-Kits zusammen.

der grund für Kits: Die Ram-Hersteller bauen die Chips meist nicht selbst, sondern kaufen sie ein. Ein Kit garantiert Dir das unter dem HS die gleichen Chips sitzen. Kaufst Du in einem Jahr noch mal das gleiche Kit kann es Dir passieren dass dann andere Chips unter dem HS laufen.

Und ich würde 4 Module stecken.
Du hast dann mehr Speicher und trotzdem Tripple-Channel. Schau in Dein Handbuch, da steht wie der Speicher dafür gesteckt werden muss.


BTW .. immer noch nicht vom 2Ghz-Umsonst-viel-Geld-rausschmeiss-Trip runter? Aber ist ja Deine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das gerade mit dem 2000MHZ Tripp ansprichst -->

was ist eigentlich schneller CL6-6-6-21 1600MHZ oder CL8-9-8-24 2000MHZ ?
 
1600mhz sind easy ,wenn du den RAM 2000mhz laufen lassen willst dann muss der uncore Takt mit 4000mhz laufen .der uncore Takt ist das schnelle Interface was RAM und cpu kommunizieren lassen.alles über 1600mhz merkst du bei normalen Anwendungen nicht ,weil Intel eine verdammt hohe speicherbandbreite hat ,es gibt vereinzelnd Programme die vom hohen Takt nutzen ziehen und zwar ,winrar bzw andere packprogramme und natürlich benchmarks

Vielen Dank für die Aufklärung!

Also 1600MHz, kein Problem, hört sich doch auch gut an, nicht? :d

(Und wenn unbedingt mit 2000MHz oder gar mehr, dann sollte auch die gesamte CPU am besten gleich übertaktet werden?)

Also 1600MHz, - bleibt aber immer noch das Problem Speicher zu finden der niedrige QPI Spannung hat, denn die ist ja nicht die Ram Modul Spannung, richtig?

Hat denn jemand eine Empfehlung für 3x4GB?
Oder sind 4GB Module auch wieder eine größere Belastung als wenn man 6x2GB nimmt? Allerdings würd ich mir eigentlich gerne die Option mit 24GB offen halten.
 
Einen RAM, der die gewünschte niedrige QPI-Spannung hat, findest du nicht. Die beiden haben auch nichts mit einander zu tun. Du brauchst RAM, der die gewünschten Taktraten mit max. 1,65V mitmacht. Für 1600MHz muss die CPU übrigens leicht übertaktet werden, da ein Baseclock von 160MHz nötig ist, damit der Speicher auch wirklich so schnell läuft, wie er soll.
 
wenn du das gerade mit dem 2000MHZ Tripp ansprichst -->

was ist eigentlich schneller CL6-6-6-21 1600MHZ oder CL8-9-8-24 2000MHZ ?

Gibt so einige Test's in denen immer wieder aufgezeigt wird, das bei heutigen Systemen die Timings relativ egal sind, also nur sehr wenig bewirken, hingegen die MHZ des Speichertaktes doch bedeutend mehr Auswirkung hat.

Wie aber weiter oben von Kollegen geschrieben, macht es anscheinend über 1600MHz kaum noch Sinn, außer bei ganz speziellen Anwendungen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:42 ----------

Einen RAM, der die gewünschte niedrige QPI-Spannung hat, findest du nicht. Die beiden haben auch nichts mit einander zu tun. Du brauchst RAM, der die gewünschten Taktraten mit max. 1,65V mitmacht. Für 1600MHz muss die CPU übrigens leicht übertaktet werden, da ein Baseclock von 160MHz nötig ist, damit der Speicher auch wirklich so schnell läuft, wie er soll.

Danke, nur hat doch Speicher Einfluß auf die QPI Spannung, oder verstehe ich das jetzt falsch?

Und worauf hat denn die Ram Spannung Einfluß? Weil die soll doch auch nicht zu hoch sein, bzw. je niedriger um so besser, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist Einflussnahme einfach unpräzise.

Eine S1366-CPU besteht aus verschiedenen Teilen, die alle ihre eigene Taktdomäne haben und eigene Versorgungsspannungen haben können.
Da sind zuerst die Kerne samt L1- und L2-Cache, die alle ihren eigenen Takt und Spannugn haben. Dann kommt der Uncore-Teil mit L3-Cache, Speichercontroller und QPI-Interface-Controller. Auch dieser Teil hat seine eigene Spannung (~1v) und seinen eigenen Takt.
Um diesen Teil geht es: Dieser muss immer mit mindestens dem doppelten RAM-Takt betrieben werden. Nun kommt hinzu, daß der RAM da direkt am IMC hängt und die RAM-Spannung also auch direkt am IMC ankommt. Dieser ist, wie die gesamte CPU in 45 oder 32nm gefertigt und so entwickelt, daß dieser die 1,5V vom RAM "verträgt", zusammen mit einer Toleranz von +/-10%. Daher kommen die 1,65V diverser Speicherkits.
 
Der RAM hat nur indirekt mit der qpi Spannung zutun ,weil der uncore Takt doppelt so hoch sein muss wie der ramtakt und deswegen kann es ab ein gewissen Takt passieren das die Spannung angehoben werden muss
 
Ah , genau das wollte ich gerade Fragen.
Mit anderen Worten ist es dann von der individuellen CPU abhängig ab wann die QPI Spannung angehoben werden muß, oder hat noch irgendetwas anderes oder externes darauf Einfluß?
Board, irgendwelche anderen Spannungen oder sonstiges?

Wird die QPI Spannung vom Proz. automatisch passend angepaßt, oder kommt das eventuell von den XMP Profilen? Oder sollte man da dann später auch noch etwas versuchen von Hand einzustellen?
 
Hauptsächlich hat das mit der CPU zutun .aber mit unterschiedlichen RAM varriiert auch die qpi Spannung ,aber da reden wir von 1-2stufen rauf oder runter

Beim übertakten bitte keine Auto Spannungen nehmen sind meist zuhoch
 
Hauptsächlich hat das mit der CPU zutun .aber mit unterschiedlichen RAM varriiert auch die qpi Spannung ,aber da reden wir von 1-2stufen rauf oder runter

Beim übertakten bitte keine Auto Spannungen nehmen sind meist zuhoch

Also erstmal auch an Dich einen großen Dank für die Infos und Hilfe, hab ja jetzt doch schon einiges mehr an Verständnis.

Mich würde jetzt nur interessieren wie man nachher vorgeht.
Ich suche mir jetzt also 12GB oder vielleicht sogar gleich 24GB? raus die entweder 1600 oder mehr angegeben sind, und lasse die dann mit 1600 laufen. Also ich nehme an man wird das mit dem XMP Profil im Bios auswählen können.

Was dann mit der QPI Spannung machen? Die wird ja wohl vom Prozi selber hoch gestellt, oder doch vom XMP Profil?
 
Welchen Arbeitsspeicher soll ich nehmen? Es gibt so viele verschiedene Module da hab ich keinen Durchblick. Ich bräuchte 3 mal 4 GB für den i7-990X. Darf ruhig etwas teurer sein wenn es dafür eine hohe Qualität hat.
 
Welchen Arbeitsspeicher soll ich nehmen? Es gibt so viele verschiedene Module da hab ich keinen Durchblick. Ich bräuchte 3 mal 4 GB für den i7-990X. Darf ruhig etwas teurer sein wenn es dafür eine hohe Qualität hat.

Den Billigsten, den du findest! Kingston, Crucial oder Corsair DDR3-1333 tuns völlig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh