• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

dauerhaften Ressourcenauslastung / Storage Space virtuelles laufwerk

svenilee

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2013
Beiträge
104
Ich habe ein Problem mit meinem Storage Space...
Win20120 hat meinen Virtuellen Speicher Offline genommen, weil kein Speicherplatz mehr zur
Verfügung stand... mir wurden zwar immer noch 912GB frei angezeigt aber die sind nicht nutzbar...
Wie es sich jetzt herausstellt, kann man auch bei einem Storage Space ohne Parity nur gleichgroße
Platten verwenden... ich habe 2x 2TB + 1 3TB zusammengefasst in einem Storage Space aber ich kann
nur 3x2TB effektiv nutzen dann wird der storage Space als voll angezeigt...

Problem ist jetzt das ich ihn nicht mehr online schalten kann. selbst wenn ich eine Platte hinzufüge (3TB)
steht im Ereignisprotokoll die Fehlermeldung "Ereignis-I: 150
Datenträger "6" hat bei der Bereitstellung eines logischen Blocks die Bedingung einer dauerhaften Ressourcenauslastung erreicht."
hat jemand eine Idee, wie ich wieder an meinen Storage Space komme?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann nur Raten, aber evtl. langt es noch eine (Baugleiche) 2 TB Festplatte dazu stecken ? Vielleicht gibt er dann die 3 Tb Platte frei.
 
das funktioniert leider nicht... Ich hab jetzt aber eine Lösung gefunden.
Ich habe einen neuen virtuellen Datenträger aus zwei neuen HDD und dem restlichen 932GB der 3TB HDD
erstellt und diesen dann dem Speicherpool zugeordnet. Und siehe da, auf einmal hatte ich wieder Zugriff auf
meine Daten.
Ich glaube aber ich werde mich von Win2012 verabschieden und auf Linux setzen.
Ich brauche nicht weiter als "just a bunch of Disk"...
Einfach nur mehrere HDD zu einem laufwerk zusammenfassen...
 
Ich würde jetzt aber Win 2012 nicht Verteufeln, eher denke ich das es ein Bedienfehler war (wie auch immer geartet). Ich habe mich leider nicht lange genug damit beschäftigt, da ich über Raid 5 gehe per Hardwarecontroller. Außerdem hätte ich allerdings auch zuviel Schiss bei soviel TB ohne Redundanz zu arbeiten :d . Storagespaces musst du ja auch nicht nutzen wenn du nur ein JBDO brauchst, das geht auch ganz normal wie früher in der Datenträgerverwaltung.

Gruß

Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt aber Win 2012 nicht Verteufeln,...

Ich verteufel WIN 2012 nicht... aber hatte das ganze etwas anders verstanden. Ich dachte ich kann einfach immer eine neue HDD hinzufügen wenn es nötig wird...
Allerdings habe ich festgestellt das es auch nicht das richtige für mich ist... Win2012 verteilt die Daten ja wohl in Strings auf die Platten...somit sind alle Daten weg
wenn mal eine Platte aussteigt. Raid ist für mich nicht von Bedeutung, da alle Daten neu wieder zu beschaffen sind...
Die Sache mit der Datenträgerverwaltung müsste ich mir noch mal genauer ansehen..
 
Wenn ich jetzt nicht irre sind doch bei allen JBOD geschichten die Daten weg wenn eine Platte den Adler macht ? Es mag unterschiede geben von Linux zu Windows zu Macintosh geben wie sie die Daten auf die Platten schreiben. Ob erst Platte 1 dann 2 dann 3 usw vollgeschrieben werden, oder quer durchs Beet. Aus Datenrettungs Sicht wäre wohl die nacheinander Version am besten. Welches BS das so macht keine Ahnung. ******* hat da glaube ich mehr Ahnung von. Den Kelch weiterreicht :d

Gruß

PS: Hatte ich schon erwähnt das mir die Düse bei sovielen TB ohne Redundanz gehen würde :eek: Alleine der Zeitaufwand um den ganzen Pron da wieder drauf zu bekommen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Hatte ich schon erwähnt das mir die Düse bei sovielen TB ohne Redundanz gehen würde :eek: Alleine der Zeitaufwand um den ganzen Pron da wieder drauf zu bekommen:lol:

:d ja, hattest du schon... Ich hatte mir auch schon mal über ein RAID5 gedanken gemacht, allerdings hab ich ja dann das "Problem" wenn der RAID voll ist müsste ich ja einen neuen aufbauen
mit wieder minsestens 3 HDD und den Aufwand scheue ich noch... Speicher kostest zwar nicht mehr viel aber dennoch muß das alles an meinen GG vobei gehen...

PS: der Porn wird gespiegelt... sicher ist sicher nur der rest ist ohne Sicherung...:haha:
 
Jetzt hab ich das nächste Problem...
nachdem ich nun einen neuen virtullen Datenträger erstellt habe und diesen Datenträger dann dem
Speicherpool zugeordnet hatte konnte ich auch endlich wieder auf meine Daten zugreifen...
Ich habe einige Daten verschoben (außerhalb des Speicherpools) dann habe ich den neuen
Virtuellen Datenträger wieder gelöscht und wolle die entsprechenden physischen Datenträger wieder
entfernen... dabei gab es eine Fehlermeldung... Jetzt steht inter der Physischen Disk "veraltet" und ich kann
sie nicht mehr entfernen weil sie weiterhin verwendet wird...
Wie bekomm ich diese HDD wieder raus?
 
Öhm ja ^^ ka eigentlich

was ich machen würde (Risiko behaftet) einfach die zu entfernende Disk physikalisch trennen und dann hoffen das der Storage Space heil bleibt. Das heißt Rechner aus, und Sata Kabel abzupfen. Wichtige Daten würde ich allerdings vorher in Sicherheit bringen. Vielleicht killt Windows dann den Eintrag, und alles ist okay. Wenn du Pech hast, schließt du die Platte später wieder an und Windows bringt sie direkt zurück in den Verbund :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider das mit dem abklemmen nicht geklappt. Wenn ich die Platte abklemme sagt Windows der Poot ist defekt und
ich kann nicht mehr auf die Daten zugreifen. Wenn ich die Patte wieder anschließe, freut sich Windows und hängt sie
wieder direkt in den den Pool ein...

Schade eigendlich...
 
ja, den Tread hatte ich auch schon gelesen...
Ich habe meinen Storage Space ja wieder online bekommen. Habe dann einige Daten ausgelagert und gehofft somit wieder
etwas platz zu bekommen um den Storage Space wieder online stellen zu können...
Mein Problem ist jetzt, das ich die Platte die ich dem Storage Space / Virtuellen Laufwerk hinzugefügt habe nicht mehr entfernen
kann obwohl KEINE daten hinzugefügt wurden.
Trotsdem behauptet Windows Das die HDD zu einen virtuellen Laufwerk gehört und Daten darauf gespeichert sind. Das würde aber bedeuten,
das beim Löschen von Daten eben auch Daten auf die frisch hinzugefügte HDD geschrieben wurden. Was in meinen Augen paradox wäre...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh