daniel184
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 1.204
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core Ultra 7 265K
- Mainboard
- ASRock Z890 Pro RS
- Kühler
- Luft
- Speicher
- 32GB DDR5 G.Skill Trident Z5
- Grafikprozessor
- Intel Arc B580
- Display
- HP Omen 27Q
- SSD
- Kingston KC3000 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12M 750Watt
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 24H2
- Internet
- ▼1000 ▲50
Hallo,
Ich verwende ein frisch installiertes Windows 8.1 auf meinem Laptop. Jedoch gibt es auch im Idle eine dauerhafte ausgehende Verbindung von explorer.exe. Automatisches Windows Update wurde deaktiviert und auch die neuen Spionageupdates von Microsoft (KB3022345 , KB3068708 , KB3075249 , KB3080149) wurden nicht installiert. Auch ist keine Live Kachel aktiviert.
Wieso braucht der Explorer einen dauerhafte Internetverbindung? Diese wird sofort nachdem der PC hochgefahren ist aufgebaut.
Hier mal ein Bild

PID 4240 = explorer.exe
Habe noch 2 Rechner mit Windows 7 Einsatz, dort besteht spätestens eine Minute nachdem er im Idle ist keine Aktive Verbindung mehr.
Ich verwende ein frisch installiertes Windows 8.1 auf meinem Laptop. Jedoch gibt es auch im Idle eine dauerhafte ausgehende Verbindung von explorer.exe. Automatisches Windows Update wurde deaktiviert und auch die neuen Spionageupdates von Microsoft (KB3022345 , KB3068708 , KB3075249 , KB3080149) wurden nicht installiert. Auch ist keine Live Kachel aktiviert.
Wieso braucht der Explorer einen dauerhafte Internetverbindung? Diese wird sofort nachdem der PC hochgefahren ist aufgebaut.
Hier mal ein Bild

PID 4240 = explorer.exe
Habe noch 2 Rechner mit Windows 7 Einsatz, dort besteht spätestens eine Minute nachdem er im Idle ist keine Aktive Verbindung mehr.
Zuletzt bearbeitet: