Dauerbelastung schädlich?

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
538
Hallo,

ich habe eine HD5850 @780MHz und lass sie für BOINC rechnen. Daher ist die GPU Auslastung permanent bei 99% und die Temperaturen bei ca. 74°C

Ich wollte Fragen ob ich meine Grafikkarte damit schädige, oder ob es in Ordnung ist. Imho sollte es kein Problem sein, denn die Temperaturen sind im Grünen Bereich und normalerweise sind doch PC auf den Dauerbetrieb ausgerichtet. Aber ich kann mich auch irren.

Hoffe jemand kann mir hier die richtige Antwort geben.

Gruß,
n3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei unzureichender Kühlung könnte sich die Dauerbelastung negativ auf die Lebensdauer von SpaWas und Kondensatoren der Grafikkarte auswirken aber wenn die Karte ausreichend mit Frischluft versorgt wird sollte das kein großes Problem darstellen.
Übrigens kann man die Cypress Karten gut untervolten, meine 5850 läuft anstatt der 1.0875V mit nur 1.0125V wodurch sich die Leistungsaufnahme sowie die Temperaturen reduzieren. Jedenfalls übertakten würde ich eine Grafikkarte im Dauerbetrieb nicht unbedingt.

MFG dr-ami
 
Ich habe ein Modell von Edel-Grafikkarten und daher ist der Takt von 780MHz bei mir Standardmäßig drin. Die 780MHZ sind ja auch nicht das Maximum was ich mit der Karte erreiche. Aber Temperaturen von 74°C sind doch für den Dauerbetrieb ok, oder? Das undervolting wäre aber interessant.
 
Ich habe eben auch mit den aTI Tray Tools versucht die Spannung zu ändern, aber leider geht das nicht. Er zeigt mir meine 1.09V und 0.9V. Andere Werte lassen sich leider nicht auswählen. Aber wenn 74°C ok sind, dann muss ich ja nicht an den Einstellungen rumfummeln.
 
Das musst Du im Bios der GraKa freischalten, da gibt es ein Thema zu, habe gerade Zeitnot sonst hätte ich es Dir gesucht
 
Hm, ich habe mit GPU-Z das BIOS ausgelesen und mit dem Radeon Bios Editor angeschaut. Ich kann die Spannung aber nicht editieren. Ich werde es wahrscheinlich eh nicht machen, da ich so die Garantie verlieren werde.

Ich habe den Takt jetzt testweise auf 850MHz erhöht und bin bei 77°C. Das ist nicht wesentlich mehr als bei 780MHz. Ich meine mich zu erinnern, dass ich gelesen habe, dass bei übertakteten Karten die Temp nicht über 80°C steigen sollte. Oder waren es 70°C?!
 
Die GPU-Temperatur kann durchaus bis auf über 100°C steigen, das ist nicht das große Problem. Es spielt dabei auch keine Rolle ob die Grafikkarte übertaktet ist oder nicht, es gelten immer die selben Temperaturobergrenzen. Bei von Haus aus übertakteten Grafikkarten wird meistens nicht nur die Taktrate erhöht sondern auch die GPU- und RAM-Spannung erhöht was wiederrum dazu führt das die Spannungswandler und die RAMs wärmer werden. Den RAMs macht eine höhere Temperatur nicht unbedingt viel aus aber die Lebenszeit der Spannungswandler und der Kondensatoren verkürzen sich durch höhere Temperaturen schon.
Normalerweise kannst du die einzelnen Temperaturen mit GPU-Z oder anderen Tools auslesen, solange die SpaWas nicht über 100°C liegen solltest du kein Problem bekommen.

MFG dr-ami
 
Statt mit dem ATT solltest mal versuchen die Karte per MSI Afterburner anzusteuern. Das sollte eigentlich möglich sein, womit du dann auch einfach die Spannungen ändern kannst...
 
Ich nutzte normalerweise auch MSI Afterburn, aber auch hier kann ich die Spannung nicht ändern. Nur den GPU- und Speichertakt. Daher habe ich mal die anderen Tools probiert. Auch zeigt mir kein Tool die Temperatur der Spannungswandler :( Hoffen wir einfach mal, dass die nicht zu warm werden.
 
Ah okay. Was ist das denn für ne Karte? Scheint ja weit abseits des Referenzdesigns oder der üblichen modifizierten Karten zu sein, da von denen ja die meisten mit dem Afterburner ansteuerbar sind.
 
Wie gesagt handelt es sich eine Karte von Edel-Grafikkarten.de Die modifizieren ja die Karten (Kühler/Bios). Als Referenzkarte diente höchst wahrscheinlich eine HIS HD5850. Ich habe jetzt auch die aktuellste Version vom RivaTuner und von Afterburn. Leider lässt sich die Spannung nicht einstellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh