Miyamoto
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2005
- Beiträge
- 154
Ich habe folgendes Problem:
Ich besitze eine Samsung-Platte, IDE 300 GB (Typenbezeichnung "HD300LD"), die ich in ein USB-Wechselplattengehäuse eingebaut habe (LC-Power, Billigteil für ca. 20€). Ich habe fast die gesamte Platte voller Daten (überwiegend Backups, aber auch Original-Daten, die ich sonst nirgendwo gespeichert habe!). Irgendwann fiel mir auf, daß einige Files, die ich auf die Platte kopiert habe, entweder fehlerhaft oder gar nicht mehr auszuführen waren: Bilder waren korrupt oder Video-Clips stockten oder hatten "Aussetzer". Ich dachte dann, daß die Platte einen physikalischen "Knacks" hat und habe die Daten komplett auf eine S-ATA-Platte im Rechner kopiert, die 300MB-Platte neu formatiert und dann alles wieder zurückgeschaufelt...
Leider ohne Erfolg: es gibt immer noch korrupte Files. Dann habe ich, um zu testen, ob die Files nicht schon seit jeher kaputt waren, verschiedene Dateien vom Rechner meiner Frau per Netzwerk auf meinen Rechner kopiert und dann nochmal über die USB-Platte 'rübergeschafft: per Netzwerk Datei in Ordnung, per Wechselplatte Datei kaputt !
Dann habe ich den "Disk-Doktor" der TuneUp-Utilities über Nacht laufen lassen... der zeigt mir 0 Fehler an !!!!
Kann es sein, daß zwar die Platte in Ordnung ist, aber der Wechselplattenrahmen irgendeinen Murks macht ?... wie kann ich bei der Platte 100%ig sicher sein, daß sie nicht defekt ist ???? Gibt es "wasserdichte" Programme zum Testen ???
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten...!
M.
Ich besitze eine Samsung-Platte, IDE 300 GB (Typenbezeichnung "HD300LD"), die ich in ein USB-Wechselplattengehäuse eingebaut habe (LC-Power, Billigteil für ca. 20€). Ich habe fast die gesamte Platte voller Daten (überwiegend Backups, aber auch Original-Daten, die ich sonst nirgendwo gespeichert habe!). Irgendwann fiel mir auf, daß einige Files, die ich auf die Platte kopiert habe, entweder fehlerhaft oder gar nicht mehr auszuführen waren: Bilder waren korrupt oder Video-Clips stockten oder hatten "Aussetzer". Ich dachte dann, daß die Platte einen physikalischen "Knacks" hat und habe die Daten komplett auf eine S-ATA-Platte im Rechner kopiert, die 300MB-Platte neu formatiert und dann alles wieder zurückgeschaufelt...
Leider ohne Erfolg: es gibt immer noch korrupte Files. Dann habe ich, um zu testen, ob die Files nicht schon seit jeher kaputt waren, verschiedene Dateien vom Rechner meiner Frau per Netzwerk auf meinen Rechner kopiert und dann nochmal über die USB-Platte 'rübergeschafft: per Netzwerk Datei in Ordnung, per Wechselplatte Datei kaputt !
Dann habe ich den "Disk-Doktor" der TuneUp-Utilities über Nacht laufen lassen... der zeigt mir 0 Fehler an !!!!
Kann es sein, daß zwar die Platte in Ordnung ist, aber der Wechselplattenrahmen irgendeinen Murks macht ?... wie kann ich bei der Platte 100%ig sicher sein, daß sie nicht defekt ist ???? Gibt es "wasserdichte" Programme zum Testen ???
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten...!
M.