• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DATENVERLUST Raid 0: Asus P5GD1 und Seagate ST3160827AS

koblinski

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe ein Raid 0 mit MB Asus P5GD1 und 2x Seagate ST3160827AS 160GB aufgebaut.

Vor einem Monat war nach einem Reboot aufeinmal das Raid Array hinüber. Allerdings konnte ich über den Controller (CTRL-I beim hochfahren) eine "Reperatur" machen. Ging ganz schnell, schon lief wieder alles.

Letztes Wochenende war ich dann vier Tage weg. Mache gestern den Computer an, Windows XP "Erstbildschirm" (der schwarze wo nur Windows XP + grüne Pünktchen erscheint) wird gezeigt, dann aufeinmal eine 800x600 Auflösung Anzeige bei der rechts oben "Windows XP" steht, blau, noch ein paar Trennlinien im obern / unteren viertel und STILLSTAND.

Habe alles mögliche versucht. Dann eine alte Festplatte angeschlossen, mit System bespielt und das Raid System laden lassen. Nachdem das Raid System erkannt wurde habe ich einen Neustart gemacht, gebootet von der "alten, nicht RAID" Platte. Dann kam wieder dieser 800x600 Schirm. Da wurde aber nun CHKDSK gestartet für das RAID System. Es wurden einige Fehler gefunden...

Letztendlich mußte ich nun auf das Raid System XP neu installieren. Woran kann das liegen? Klar, eine Festplatte könnte kaputt sein. Nur es funktioniert ja immer ziemlich lange... Es könnte ja auch der Controller der Southbridge sein. Gibt es bekannte Probleme? Treibeupdates? Kann man das RAID System sicher überprüfen? Um zumindest zu wissen ob die Festplatten ganz sind? Norton DiskDoctor meckert nichts an...

Ich weiß echt nicht mehr weiter, hoffe jemand hat einen guten Tipp.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1)Schliess die beiden Platten doch mal alleine (also nicht im RAID-Array) an einen anderen Controller an und teste sie durch...
2) Versuche es mit einem anderen RAID-Controller
3) aktuellen Treiber besorgen? BIOS neu flashen?
4) alle BIOS-Einstellungen genau anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo, eventuell Probleme mit dem NCQ. Der Raid hat S-ATA2 Support ?

Weiss nur das einige Boards Probleme machen mit Nforce4 sobald NCQ/TCQ enabled ist - Datenkorruption.

Eventuell kannst das ja im Bios aktivieren/deaktivieren ?

Die Seagate kann jedenfalls NCQ soweit ich weiss.

Grüssle,

IronAge

EDIT: Hast eventuell den PCI-Bus/Speicher übertaktet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem NCQ könnte ein Anhaltspunkt sein... aber wie finde ich das raus. In den MB Einstellungen gibt es nichts über NCQ...
 
koblinski schrieb:
Das mit dem NCQ könnte ein Anhaltspunkt sein... aber wie finde ich das raus. In den MB Einstellungen gibt es nichts über NCQ...

Achja,

Tausche mal die Kabel aus - mir gerade eingefallen Kumpel hatte mal ein defektes Kabel - da gabs dann auch Datenmüll.

bye
 
Ich habe mir jetzt erstmal einen neuen Treiber für den Intel SATA Controller auf der Southbridge geladen... habe ich irgendwo bei Asus gefunden. Nicht gerade "direkt" zugänglich. Ging von Version 4.5. auf 4.7. Außerdem das neuste Bios aufgespielt...

Mal sehen. Vielleicht hat ja noch jemand gute Ideen. Ich wollte mit dem Seagate Tools mal die Platten prüfen. Geht das, wenn ich diese (obwohl mit RAID Dateistruktur) einfach mal auf IDE setze und das Seagate Tool beim booten von CD starten lasse? Hatte gestern mal auf das Raid System das Tool verwendet. Dann geht aber SMART nicht und das Tool erkennt natürlich auch nicht, daß es eine Seagte Platte ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh