DATENVERLUST, bitte Hilfe !!!

KairoCowboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
432
Ort
Nürnberg
hab ne backupplatte am firewire, alle meine daten drauf.

meldung: auf x:\ kann nicht zugegriffen werden
Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar


Leute das ist bitter, es sind alle meine daten auf der verfluchten platte, mein raid hab ich eben plattgemacht. was soll ich tun ?!?!?!

:-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KairoCowboy schrieb:
hab ne backupplatte am firewire, alle meine daten drauf.

meldung: auf x:\ kann nicht zugegriffen werden
Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar


Leute das ist bitter, es sind alle meine daten auf der verfluchten platte, mein raid hab ich eben plattgemacht. was soll ich tun ?!?!?!

:-[


Erstmal Ruhe bewahren und nichts falsches tun ....

Was bedeutet "mein raid hab ich eben plattgemacht" ?

Musst mal genaueres zu schreiben, Raid 1 / 0
Controller etc ...
 
raid 0 am neo2 sata 3+4, habe vorher extra alle daten gesichert. die platte steckt in ner icy box, die über sata am board hängt, wird beim einschaltn auch erkannt, partition wird erkannt nur drauf zugreifen kann ich nicht. es ist der horror, worst case einfach.
platte ist eine hitachi avv2.

drive fitness tool? soll ich die disc dazu an den ide hängen ?

EDIT: nicht über SATA sondern FIREWIRE !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
KairoCowboy schrieb:
raid 0 am neo2 sata 3+4, habe vorher extra alle daten gesichert. die platte steckt in ner icy box, die über sata am board hängt, wird beim einschaltn auch erkannt, partition wird erkannt nur drauf zugreifen kann ich nicht. es ist der horror, worst case einfach.
platte ist eine hitachi avv2.

drive fitness tool? soll ich die disc dazu an den ide hängen ?

EDIT: nicht über SATA sondern FIREWIRE !!!


ja und was haste dann mit deinem Raid 0 gemacht?
Ist da nun ein Neues OS drauf?
Alle Partitionen gelöscht überschrieben etc?

Wie gross ist die ext. HD?
 
das raid hat doch mit der externen hdd nix zutun oder? hatte nun linux auf der 2ten platte und windows auf der ersten, hab mit dem board ein array erstellt, die beiden partitionen die auf der 2ten disk noch drauf waren wurden gelöscht, windows geht aber noch, da sich der sata-treiber nicht installieren lies (liegt daran dass die platten am sata 3+4 hängen).
vorhin ging die platte auch ganz normal, nur nach dem letzten reboot konnte ich nichtmehr drauf zugreifen... ich denke nicht dass sie kaputt ist.
60 GB AVV2, nichtmal n jahr alt, randvoll.
 
chkdsk durch zufall vor dem booten durchgelaufen, daten sind berichtigt
...

danke charlie

puuuhhhhh, glück gehabt
 
o.o

Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Winlogon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1001
Datum: 21.02.2005
Zeit: 01:03:06
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: RENNSEMMEL
Beschreibung:
Dateisystem auf X: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet BACKUP.


Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden.
Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es
wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Das Bit für das Vorhandensein des Dateinamensindex in der Datei 0x5 sollte nicht gesetzt sein.
Unbedeutender Fehler in Datei 5 wird berichtigt.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
Das Bit für das Vorhandensein des Dateinamensindex ist für Datei 0x5 nicht gesetzt.
CHKDSK erstellt ein neues Stammverzeichnis.
CHKDSK stellt verlorene Dateien wieder her.
Verwaiste Datei $MFT (0) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $MFTMirr (1) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $LogFile (2) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $Volume (3) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $AttrDef (4) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Das Bit für das Vorhandensein des Dateinamensindex ist für Datei 0x5 nicht gesetzt.
Unbedeutender Fehler in Datei 5 wird berichtigt.
Verwaiste Datei . (5) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $Bitmap (6) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $Boot (7) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $BadClus (8) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $Secure (9) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $UpCase (10) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei $Extend (11) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei SYSTEM~1 (27) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei System Volume Information (27) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei MEDIA (29) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei STUFF (30) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei DATA (31) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Verwaiste Datei RECYCLER (20012) wird in Verzeichnisdatei 5 wiederhergestellt.
Attribut DATA wird in Datei 4 eingefügt.
Attribut DATA wird in Datei 6 eingefügt.
Attribut DATA wird in Datei 7 eingefügt.
Die Spiegelung der Masterdateitabelle (MFT) unterscheidet sich von der Masterdateitabelle.
Fehler in MFT-Spiegelung (Master File Table) werden berichtigt.
Die Länge der Attributdefinitionstabelle, 0x0, ist nicht korrekt.
Der korrekte Wert beträgt 0xa00.
Fehler in Attributdefinitionstabelle werden berichtigt.
Null-Cluster fehlt im Datenattribut in der Startdatei.
Fehler in der Bootdatei werden berichtigt.
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem behoben.

58580990 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
55280480 KB in 22062 Dateien
8112 KB in 2145 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
91970 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
3200428 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
14645247 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
800107 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Interne Informationen:
b0 5e 00 00 96 5e 00 00 f7 91 00 00 00 00 00 00 .^...^..........
01 00 00 00 00 00 00 00 09 00 00 00 00 00 00 00 ................
e4 bf 18 07 00 00 00 00 c4 73 92 3f 00 00 00 00 .........s.?....
f6 46 a9 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 .F..............
00 00 00 00 00 00 00 00 b0 96 9f 4b 00 00 00 00 ...........K....
99 9e 36 00 00 00 00 00 58 3e 07 00 2e 56 00 00 ..6.....X>...V..
00 00 00 00 00 80 0d 2e 0d 00 00 00 61 08 00 00 ............a...


Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
 
so schlimm hat das echt noch nie ausgesehen... was da jetzt los war wäre interssant
 
KairoCowboy schrieb:
so schlimm hat das echt noch nie ausgesehen... was da jetzt los war wäre interssant
also das kann ich dir erklären, irgendwie hast du es geschafft das die MFT tabelle auf der backup externen sich durch die eingebauten platten überschrieben oder abgeglichen haben.
das kommt höchstens dann vor wenn der MFT bereich zu klein ist, du solltest mal nach goggeln und den MFT wert erhöhen.
MFT ist sozusagen ein backup für den ntfall,wenn z.b. kaputte sektoren deine daten kaputt machen, können die dann wiederhergestellt werden. was bei dir auch geschehen ist.

wenn der wert zu klein ist (MFT) kommt es vor das wenn der MFT voll ist, überlagert wird von anderen sachen. und da es eine backup platte war wird die sicherlich ziemlich voll gewesen sein.
der MFT ist nur für max. 90% ausgelegt, darum sollten immer 10% frei bleben zum fragmentieren usw. (was bei einer backup platte quatsch wäre)


ich hoffe du hast es einigermaßen verstehen können.


mfg
werner
 
hm, ja die platte is bis auf ein paar mb ziemlich voll, nur vorher gabs auch keine probleme.
ich werd mich mal nach einer größeren platte umschauen, 60 gb is bissi wenig.

danke nochmal ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh