• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Datentransfer extrem Langsam

m0p3d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
1.054
Siehe letzer Post

Hallo

wie erstellt man eine verschlüsselte Freigabe unter Windows Server 2008.

Aktuelles Problem:
Ich benutze TrueCrypt -> Containerdatei -> Mounten -> Freigeben

Da es sich hier um ein virtuelles Laufwerk handelt hat Windows anscheind ein Problem damit. Bzw bekomme ich beim kopieren größerer Datenmengen fehler.

Weiterhin hat man das Problem das man nach jedem Reboot die Freigabe neu erstellen muss da man ja erst später diese entschlüsselt und so überhaupt für das OS sichtbar wird.

Wie habt ihr das gelöst ? Mir fällt spontan noch ein das komplette System zu verschlüsseln. Das problem hierbei ist das ich den Server per VNC bzw Telnet administriere und auch keinen Monitor dran habe , verschlüsselt man nun das komplette Os so können diese Dienste ja nicht gestartet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann integrier dir die passenden Treiber für den RAID-Controller oder binde die mit nem USB-Stick ein bei der Installation.
 
Bei weitere Fragen bitte ich dich deinen Text nochmal durch Geschwister, Eltern oder Lehrer gegenlesen zu lassen bevor Du ihn postest.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@topic (aktuell - was sich ja durchaus gewandelt hat)
wenn ich sowas vorhabe (datenverschlüsselung auf windows servern) nutze ich i.d.R. efs, was astrein funktioniert...
für dein vorhaben und den fehler mit truecrypt fehlt mir mangels erfahrung das wissen ob das so problemlos funktioniert wie du das vorhast
 
Warum gibst du nicht einfach die verschlüsselte Datei (Container) frei und mountest dann auf jedem PC extra. Geht ja auch per batch.
 
Aktuell :

-Wie sorge ich dafür das Alle Benutzerdaten wie z.b. Startmenü , Desktop , eigene Dateien etc auch auf dem Server und nicht nur Lokal abgelegt werden. Ich finde da nichts gescheites in den Gruppenrichtlinien
 
Der Domänecontroler arbeitet , die Profile funktionieren auch.

Allerdings kann ich mit maximal 8-20 mb/s Daten hochladen .Das kann doch nicht normal sein zumal noch über gbit ethernet.......

FTP geht 40 MB allerdings sollte man dann am Server nichts anderes mehr machen dann geht nämlich garnix mehr (Mozilla FTP)

Das kann doch alles nicht sein bei 4 Gig ram Phenom x4 820 und Raid 1 mit aktuellen sata HDDS
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh