Datenrettung seagate 1TB

defcon4

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2009
Beiträge
6
Hi leute ich bin neu hier und hoffe hier kann mir jemand helfen, ich habs schon in anderen foren versucht , leider konnte man da mir nicht helfen.

also mein problem ist für einige bestimmt bekannt. ich besitze eine maxtor one touch 4 plus mit 1TB. da drin ist eine seagate barracuda 7200.11verbaut (ST31000340AS) .

so wenn ich die anschließe wird die nur als usb device erkannt. ich dachte erst läge an dem gehäuse( hatte das öfters bei anderen platten) hab dann aber gelesen, dass die gesamte serie ne macke hat. Mein problem: ich will meine Daten zurück die sind mir relativ wichtig. (achja eigentlich ist es nur eine 981 gb große Datei (ein truecrypt container).

wie komme ich nun an meine daten ran?? oder muss ich wohl damit abfinden?? problem ist ich habe die platte ausgebaut also dürfte die garantie flöten gegangen sein :(
habe mal gehört teifkühlen für zwei tage und dann anschließen und ich könnte dann noch mal schnell meine daten auslesen ??

hoffe ihr könnt mir helfen.
danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum.

Kannst du das mal was genauer schildern? Hast du nun Zugriff auf die Platte oder nicht? Oder werden einfach die Daten nicht angezeigt?

Tiefkühlen sollte kurzfristig helfen um Daten zu sichern, das ist richtig.

Aber erläuter doch erst nochmal genauer...
 
Hi leute ich bin neu hier und hoffe hier kann mir jemand helfen, ich habs schon in anderen foren versucht , leider konnte man da mir nicht helfen.

also mein problem ist für einige bestimmt bekannt. ich besitze eine maxtor one touch 4 plus mit 1TB. da drin ist eine seagate barracuda 7200.11verbaut (ST31000340AS) .

so wenn ich die anschließe wird die nur als usb device erkannt. ich dachte erst läge an dem gehäuse( hatte das öfters bei anderen platten) hab dann aber gelesen, dass die gesamte serie ne macke hat. Mein problem: ich will meine Daten zurück die sind mir relativ wichtig. (achja eigentlich ist es nur eine 981 gb große Datei (ein truecrypt container).

wie komme ich nun an meine daten ran?? oder muss ich wohl damit abfinden?? problem ist ich habe die platte ausgebaut also dürfte die garantie flöten gegangen sein :(
habe mal gehört teifkühlen für zwei tage und dann anschließen und ich könnte dann noch mal schnell meine daten auslesen ??

hoffe ihr könnt mir helfen.
danke!
:fresse:
Mit 3h würd ich schon rechnen, was entschieden zu lang für die Tiefkühlmethode ist.

Hast du die Platte mal intern am PC angeschlossen, also direkt ans Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, also in ursprünglichen festplattengehäuse, einem anderen festplattengehäuse und einem sata zu usb adapter wird die platte nur als usb device erkannt. sprich im gerätemanager sehe ich einen usb device bzw. auch mal einen usb massenspeicher, aber in der datenträgerverwaltung steht nichts.

dachte vielleicht auch ich muesste es mal intern anschließen , da aber mein mainboard keine steckplätze für sata hat habe ich mir einen raid-controller gekauft(war aber nur ne billige variante) und da erkennt der komplett nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh richtige geräusche höre ich leider nicht :(



da steht aber drin, meine daten wären da noch drauf aber wer bekommt die wieder zu gesicht?? und wie teuer wäre das denn habt ihr da eine ahnung??

denn da es eignetlichne externe festplatte war weiß ich nicht wie ich nun noch auf kulanz irgendwas bekommen könnte oder was meint ihr??
 
Zuletzt bearbeitet:
[lösch mich]
 
Hi,

Also wenn es das FW-Problem ist von Seagate, kostet dich das gar nichts. :)

Wenn du zu einer Firma gehst kann das schnell mehrere 100 Euro kosten.
Ich aus Erfahrung kann dir die OnTrack empfehlen - da bist du als Privatperson mit 600€ an deinen Daten.
 
sicher, dass es nichts kostet??? Ich habe ja schließlich die externe platte rausgeholt das gehäuse so beschädigt (ging nicht anders auf) dass es ich es wegwerfen musste. Und du meinst die würden trotzdem das dann für mich machen? sonst gibt es wohl keine alternative??
 
Seagate/Maxtor nimmt ja nur die HDDs - ich weiss nicht ob sie anhand der S/N merken, ob die Platte nun aus einem externen Gehäuse kommt oder nicht.
Wenn das nirgends vermerkt ist, machen die das kostenlos (laut ComputerBase).
Wie es allerdings ausschaut, wenn die das wissen, musst du dich selber erkundigen...
 
auch hier im Forum ist ein (Sammel)thread zu diesem Thema;) und die Platten kannste gratis updaten;) kleiner Tipp: erst seit mitte März werden wieder saubere Platten von Seagate geliefert;)

mfg xymon
 
Wenn die nicht mehr erkannt wird, wirds aber auch schwer mit dem Update. ;)
 
soweit mir bekannt, haben alle betroffenen das Recht die Platte kostenfrei an Seagate zu schicken und dann auch noch von denen sofern gefordert neu flashen zu lassen, bzw. ev. auch die Daten zu retten;)

mfg xymon
 
soweit mir bekannt, haben alle betroffenen das Recht die Platte kostenfrei an Seagate zu schicken und dann auch noch von denen sofern gefordert neu flashen zu lassen, bzw. ev. auch die Daten zu retten;)

mfg xymon

Nicht nur der Versand ist kostenfrei, sondern alles - selbst die Datenrettung.
 
Die Platte ist aber ursprünglich ne externe gewesen, hat also jetzt garkeine Garantie mehr, da ja zerlegt.
Man kann ausm Aldi-PC ja auch nicht die CPU ausbauen und zu Intel sagen "ey, tausch ma".

Aber eigentlich n schlechter Vegleich, da die externe ja aus dem gleichem Hause stammte und der Serienfehler ja bekannt ist.^^

Also einfach mal ne Anfrage an Seagate schicken und gut. Denke auch, dass die das richten.
 
so nun war ich mal auf der seite von seagate, und habe meine serien nummer eingetippt, und nun meinen die meine platte wäre nicht betroffen. habt ihr dann vielleicht noch andere lösungsvorschläge??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh