Hallo zusammen,
ich scheine hier mit einer seltsamen Kombination von Problemen zu tun haben, denn weder Internetrecherche noch Forensuche konnten mir eindeutige oder einigermaßen hilfreiche Antworten liefern. Deshalb versuch ich, nun hier Antworten zu finden. Symptome sind (ganz grob) 1. Dateien nicht auffindbar, 2. Windows-/User-Einstellungen verloren und 3. Verknüpfungen von Systemprogrammen gelöscht.
Hier ist der Hergang im Detail. Weiter unten liste ich die Symptome nochmal in Kurzform auf.
Ich fang damit an, wie angefangen hat.
Ich hatte zwei Firefox-Instanzen offen, von denen sich eine plötzlich ohne Fehlermeldung schloss. Hab mir nichts weiter dabei gedacht und sie wieder aufgemacht.
Keine 5 Minuten später sind alle offenen Programme geschlossen worden und es ploppten ungefähr 20 Alarm-Meldungen auf, dass es einen I/O-Fehler gab. Zusätzlich kam eine Meldung, dass ich meine Festplatte scannen sollte. Dabei konnte ich auswählen, ob ich das tun wolle oder nicht. Gleichzeitig wurde im Systray ein roter Kreis mit weißem X angezeigt und darüber ein Balloon Tip, dass eine "Resource not usable" sei oder so ähnlich.
Ich ging auf diese Sachen erstmal nicht direkt ein, da mein Virenscanner kurz vorher einen Fund (exe-Datei) meldete, den ich löchen ließ. Ich befürchtete also einen Wurm hinter dem Ganzen. (Der Verdachte wurde dadurch verstärkt, dass der Taskmanager geschlossen wurde, sobald ich ihn öffnete und dass bei den Benachrichtigungen für dieses X ein Programm namens exe.exe angegeben wurde.)
Als ich versehentlich den Balloon-Tip anklickte, öffnete sich ein Scan-Programm namens S.M.A.R.T. irgendwas und gleichzeitig wurde (wohl dieses Programm) installiert und auf dem Desktop abgelegt. Auch hier dachte ich an ein Fake-Programm, schloss es sofort und versuchte die zugehörigen Dateien zu löschen.
Ich verneinte die o.g. Scan-Meldung und schloss die Alarm-Fenster, konnte den Task-Manager allerdings immer noch nicht starten. Somit startete ich Win im abgesicherten Modus neu. Dort öffnete ich gleich mal die msconfig und siehe da: ein Programm namens mfgEBbCeYwo.exe (in C:\ProgramData\; HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run) wurde eingetragen. Also deaktiviert und normaler Neustart.
Danach stellte - und das ist gleichzeitig der Status Quo - sich so dar: Mein Desktop ist komplett leer (Verknüpfungen von vorher sind weg), meine Taskleisten und Startmenüeinstellungen sind zurückgesetzt worden (eine Ausnahme dabei bilden allerdings an die Taskleiste angehängte Verknüpfungen; die Programmsymbole (bspw. Explorer) sind zwar von der Taskleiste verschwunden, habe ich aber eine Explorer-Instanz auf und klicke rechts auf das Symbol, werden mir meine angelegten Verknüpfungen angezeigt). Nehme also an, dass die Usersettings drauf gegangen sind.
Zusätzlich ist eine Partition nun komplett leer - zumindest, zeigt Win keine Dateistruktur an. Die Datenträgergröße sowie der verbleibende Speicherplatz werden aber korrekt angezeigt.
Ich mir aber nicht erklären, warum die Systemverwaltung sich weder über das Startmenü (wenn ich sie dort verlinke, wird sie als "leer" angezeigt) noch über Rechtsklick auf Computer -> Verwalten öffnen lässt - letzteres liegt daran, dass die Verknüpfung nicht mehr existent ist.
True story.
Der Übersicht halber also hier die
Kurzversion der Symptome
Wegen der fehlenden Dateistruktur vermute ich einen Festplattenfehler. Seltsam ist allerdings das Windows-Problem, denn Win7 liegt auf einer anderen Platte. Kann mir also nicht erklären, warum jetzt dieses Verhalten auftritt oder ob das überhaupt was miteinander zu tun hat.
Win7 meldet alle Partitionen als fehlerfrei. Auch die Datenträgerverwaltung zeigt keine Probleme an: die Partitionen werden korrekt identifiziert.
Habt ihr eine Ahnung, was das Problem sein könnte oder wo es seine Ursachen haben könnte? Was würdet ihr vorschlagen, was ich tun sollte?
Meine nächsten Schritten wären nun, dass ich den PC nochmal neu starte und TestDisk zum Suchen von ggf. Beheben von Fehlern benutze. Danach würde ich die Festplatten auf Hardwarefehler untersuchen. Hoffe nur, dass die Daten wiederherstellbar sind und die Windows-Fehler nur damit zusammenhängen und nicht nochmal vorkommen. Hab das OS grad erst eingerichtet und deshalb keine Lust, das gleich wieder neu zu installieren... Rechne aber fast damit, zumindest eine der Platten austauschen zu müssen.
Wie auch immer. Danke schonmal für jedwede Hilfe. Und wenn es nur die Klärung der Ursache ist.
Viele Grüße
ich scheine hier mit einer seltsamen Kombination von Problemen zu tun haben, denn weder Internetrecherche noch Forensuche konnten mir eindeutige oder einigermaßen hilfreiche Antworten liefern. Deshalb versuch ich, nun hier Antworten zu finden. Symptome sind (ganz grob) 1. Dateien nicht auffindbar, 2. Windows-/User-Einstellungen verloren und 3. Verknüpfungen von Systemprogrammen gelöscht.
Hier ist der Hergang im Detail. Weiter unten liste ich die Symptome nochmal in Kurzform auf.
Ich fang damit an, wie angefangen hat.
Ich hatte zwei Firefox-Instanzen offen, von denen sich eine plötzlich ohne Fehlermeldung schloss. Hab mir nichts weiter dabei gedacht und sie wieder aufgemacht.
Keine 5 Minuten später sind alle offenen Programme geschlossen worden und es ploppten ungefähr 20 Alarm-Meldungen auf, dass es einen I/O-Fehler gab. Zusätzlich kam eine Meldung, dass ich meine Festplatte scannen sollte. Dabei konnte ich auswählen, ob ich das tun wolle oder nicht. Gleichzeitig wurde im Systray ein roter Kreis mit weißem X angezeigt und darüber ein Balloon Tip, dass eine "Resource not usable" sei oder so ähnlich.
Ich ging auf diese Sachen erstmal nicht direkt ein, da mein Virenscanner kurz vorher einen Fund (exe-Datei) meldete, den ich löchen ließ. Ich befürchtete also einen Wurm hinter dem Ganzen. (Der Verdachte wurde dadurch verstärkt, dass der Taskmanager geschlossen wurde, sobald ich ihn öffnete und dass bei den Benachrichtigungen für dieses X ein Programm namens exe.exe angegeben wurde.)
Als ich versehentlich den Balloon-Tip anklickte, öffnete sich ein Scan-Programm namens S.M.A.R.T. irgendwas und gleichzeitig wurde (wohl dieses Programm) installiert und auf dem Desktop abgelegt. Auch hier dachte ich an ein Fake-Programm, schloss es sofort und versuchte die zugehörigen Dateien zu löschen.
Ich verneinte die o.g. Scan-Meldung und schloss die Alarm-Fenster, konnte den Task-Manager allerdings immer noch nicht starten. Somit startete ich Win im abgesicherten Modus neu. Dort öffnete ich gleich mal die msconfig und siehe da: ein Programm namens mfgEBbCeYwo.exe (in C:\ProgramData\; HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run) wurde eingetragen. Also deaktiviert und normaler Neustart.
Danach stellte - und das ist gleichzeitig der Status Quo - sich so dar: Mein Desktop ist komplett leer (Verknüpfungen von vorher sind weg), meine Taskleisten und Startmenüeinstellungen sind zurückgesetzt worden (eine Ausnahme dabei bilden allerdings an die Taskleiste angehängte Verknüpfungen; die Programmsymbole (bspw. Explorer) sind zwar von der Taskleiste verschwunden, habe ich aber eine Explorer-Instanz auf und klicke rechts auf das Symbol, werden mir meine angelegten Verknüpfungen angezeigt). Nehme also an, dass die Usersettings drauf gegangen sind.
Zusätzlich ist eine Partition nun komplett leer - zumindest, zeigt Win keine Dateistruktur an. Die Datenträgergröße sowie der verbleibende Speicherplatz werden aber korrekt angezeigt.
Ich mir aber nicht erklären, warum die Systemverwaltung sich weder über das Startmenü (wenn ich sie dort verlinke, wird sie als "leer" angezeigt) noch über Rechtsklick auf Computer -> Verwalten öffnen lässt - letzteres liegt daran, dass die Verknüpfung nicht mehr existent ist.
True story.
Der Übersicht halber also hier die
Kurzversion der Symptome
- Partition ohne Ordnerstruktur aber mit korrektem Namen und korrekter Speicherplatzbelegung
- Win7-Usersettings gelöscht, Taskleistenverknüpfungen jedoch erhalten geblieben
- Verknüpfung der Systemverwaltung im Standardverzeichnis gelöscht
Wegen der fehlenden Dateistruktur vermute ich einen Festplattenfehler. Seltsam ist allerdings das Windows-Problem, denn Win7 liegt auf einer anderen Platte. Kann mir also nicht erklären, warum jetzt dieses Verhalten auftritt oder ob das überhaupt was miteinander zu tun hat.
Win7 meldet alle Partitionen als fehlerfrei. Auch die Datenträgerverwaltung zeigt keine Probleme an: die Partitionen werden korrekt identifiziert.
Habt ihr eine Ahnung, was das Problem sein könnte oder wo es seine Ursachen haben könnte? Was würdet ihr vorschlagen, was ich tun sollte?
Meine nächsten Schritten wären nun, dass ich den PC nochmal neu starte und TestDisk zum Suchen von ggf. Beheben von Fehlern benutze. Danach würde ich die Festplatten auf Hardwarefehler untersuchen. Hoffe nur, dass die Daten wiederherstellbar sind und die Windows-Fehler nur damit zusammenhängen und nicht nochmal vorkommen. Hab das OS grad erst eingerichtet und deshalb keine Lust, das gleich wieder neu zu installieren... Rechne aber fast damit, zumindest eine der Platten austauschen zu müssen.
Wie auch immer. Danke schonmal für jedwede Hilfe. Und wenn es nur die Klärung der Ursache ist.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: