Dateiformat für Videowiedergabe über Synology NAS an TV ...

c4L!m3r0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.886
Ort
A. a. Tr.
Hallo,

ich habe hier ein Synsology DS213j NAS stehen und dieses über ein Switch im Netzwerk.
Auf dem NAS befinden sich Musikdateien, Fotos, Videos. Filme und Sonstiges.

Die DVD Filme habe ich mit DVD Fab auf dem NAS gesichert und diese haben das .vob Format.
Wenn ich nun einen DVD Film mit Fab komplett (also mit Menü) auf dem NAS habe, dann kommt mein Philips TV mit dem Menü nicht klar. Ich kann quasi nicht im DVD Menü navigieren....

Den Film wähle ich so über den TV aus:

- auf der Fernbedienung auf das Häuschen (Home)
- PC durchsuchen
- dann sehe ich da die Freigegebenen Dateien von meinem PC und vom NAS
- hier kann ich nun in den jeweiligen Unterordner gehen und die Datei auswählen die ich schauen will (.vob)

Es handelt sich (noch) um diesen TV Produkt Philips Smart LED-Fernseher 37PFL7606K/02 kaufen

Meine Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit das komfortabler zu lösen? Andere Dateien, andere Vorgehensweise, anderes Programm zum rippen?
Ich hab keine Lust jedesmal nur den Hauptfilm aufs NAS zu ziehen. 1.) fehlen dann die ganzen Specials, Sprachen etc., 2.) bei Serien ist das brutalst viel Aufwand.

Über Antworten freue ich mich.



Gruß
c4L!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke nicht, daß der Fernseher mit DVD Strukturen (*.VOB,*.IFO & *.BUP in Video_TS Ordner) klar kommt. Auch ISO Dateien dürfte i.d.R. nicht gehen.
Die Mediaplayerfähigkeiten von TV Geräten sind doch sehr stark beschränkt - man kann froh sein, wenn überhaupt mkv akzeptiert wird.

- - - Updated - - -

das ist jetzt zwar nicht Produktiv aber:

Was ist DVD ? :P

Das war doch diese merkwürdige Zwischenformat nach VHS und vor BluRay *gfg*
 
Ich denke nicht, daß der Fernseher mit DVD Strukturen (*.VOB,*.IFO & *.BUP in Video_TS Ordner) klar kommt. Auch ISO Dateien dürfte i.d.R. nicht gehen.
Die Mediaplayerfähigkeiten von TV Geräten sind doch sehr stark beschränkt - man kann froh sein, wenn überhaupt mkv akzeptiert wird.

- - - Updated - - -



Das war doch diese merkwürdige Zwischenformat nach VHS und vor BluRay *gfg*

Abspielen kann ich das Zeug ohne Probleme. Geht allerdings kein Menü und nix.

Ich rippe immer Hauptfilm, eine Audio Spur und ggf Untertitel. So kann ich dann die Datei abspielen und hab direkt die richtige Sprache. Ist bei einfachen Filmen natürlich ausreichend, bei Serien oder Filmen mit vielen interessanten Specials ist das natürlich nicht so prall.

Mhmmm was tun?
 
Nicht Synology ist dein Problem, sondern dein TV.
Du kannst dir zB ein normales Player kaufen mit Android. Dort Kodi installieren und deine DVDs und ISOs so abspielen.
 
Kann der TV DLNA? bzw gibts ne Plex App für den?
Dann kannst du den Plex Server auf dem NAS nutzen.

PS und XBOX360 dienen eher als Client statt als server
 
Zuletzt bearbeitet:
Abspielen kann ich das Zeug ohne Probleme. Geht allerdings kein Menü und nix.
weil du die VOB Datei direkt auswählst. In einer der VOBs ist auch dein DVD-Menu - üblicherweise meist in der VIDEO_TS.VOB - allerdings nicht bedienbar, da die Bedienelemente eigentlich Overlays über dem Video sind.
Deswegen schrieb ich, daß der TV keine DVD-Verzeichnisstrukturen wiedergeben kann - und meist auch keine ISOs.
Ob die PS3 oder XBox das kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Kann der TV DLNA? bzw gibts ne Plex App für den?
Dann kannst du den Plex Server auf dem NAS nutzen.

PS und XBOX360 dienen eher als Client statt als server

Laut Specs:


DLNA Media Browser
USB Media Browser
WiFi MediaConnect*

DLNA 1.5-zertifiziert




weil du die VOB Datei direkt auswählst. In einer der VOBs ist auch dein DVD-Menu - üblicherweise meist in der VIDEO_TS.VOB - allerdings nicht bedienbar, da die Bedienelemente eigentlich Overlays über dem Video sind.
Deswegen schrieb ich, daß der TV keine DVD-Verzeichnisstrukturen wiedergeben kann - und meist auch keine ISOs.
Ob die PS3 oder XBox das kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gut, aber wie löse ich nun mein Problem? Die Daten liegen ja auf dem NAS und da sollen sie auch liegen bleiben. Ich hätte nur gerne die kompletten Discs samt Menü und Specials und nciht nur den Hauptfilm.
 
Laut Specs:


DLNA Media Browser
USB Media Browser
WiFi MediaConnect*

DLNA 1.5-zertifiziert






Gut, aber wie löse ich nun mein Problem? Die Daten liegen ja auf dem NAS und da sollen sie auch liegen bleiben. Ich hätte nur gerne die kompletten Discs samt Menü und Specials und nciht nur den Hauptfilm.

netzwerkfähigen bluerayplayer kaufen der sollte das können
 
Ich würde mir das wohl ziemlich einfach machen und einfach das Menü weglassen... Spezials zum Film kann man ja mit in Unterordnern oder ähnliches ablegen. Sprich die einzelnen Filmstreams vom Quellmedium in ein TV verständliches Format umwandeln. Je nachdem, welche Software du da nutzt, kann man das auch bequem via Massenverarbeitungsjobs lösen. Zumal man mit nem geeigneten Codec auch noch Platz auf der Platte spart DVDs liegen ja üblicherweise im MPEG2 Format vor. Wenn dein TV schon x264 versteht, würde ich drüber nachdenken, den Spaß einfach umzuwandeln...

Ebenso könnte man drüber nachdenken, ob man die Filme generell vielleicht streamt anstatt vom TV direkt auf eine SMB Freigabe zuzugreifen... Ne nach eingesetzter Software fürs Streaming und dem vorliegenden Video/Audiocodec benötigt das im Grunde nahezu gar keine CPU Power und läuft auf jeder Krauterkiste.

Was potentiell auch geht bzw. eine Option wäre, wenn du dir ne Art MediaPlayer mit vollwertigem Softwareumfang besorgst. Also so ne Art HTPC... Je nachdem, was du da genau alles willst, gibst sowas relativ günstig und auch in äußerst klein/handlich. -> USB Stick Format mit HDMI Ausgang und WLAN/BT + USB Ports bspw. für um die 100$. Vollständig x86 kompatibel mit Intel Atom Quadcore... -> darauf dann XBMC als Player und via günstiger USB RemoteControl die Steuerung der XBMC Konsole übernehmen. -> dann muss der TV gar nix mehr können und es hängt alles davon ab, was deine genutzte Software alles kann. Netzwerk bekommt man via WLAN hin (oder bei zu schmaler Bandbreite auch via USBtoLAN Adapter) -> die Sourcefiles für die Filme könnten dann weiterhin auf der SMB Freigabe des NAS liegen bleiben. Vorteil bei sowas wäre noch, dass man sich dann in der XBMC Software (oder Alternativen) noch so Sachen wie Trailer und Background Infos direkt aus dem Netz holen könnte. Auch irgendwelche Titelbilder usw. usf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh