kiri
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2005
- Beiträge
- 5.854
Hiho,
ich habe heut von Bekannten zwei NTs aus ihren alten Pentium 2 Rechnern gekriegt. Den restlichen Kram außer Tower+NT haben die bei ebay vertickt. Die Tower haben die direkt zum Schrott gebracht, ist ja nur Metall und kein Elektromüll der extra kostet.
Auf jeden Fall hab ich die NTs gekriegt, zwei fast identische ASTEC NTs mit 145W continous Leistung. Das eine ist aus einem NoName Case und das andere aus einem Medion Komplettrechner, das Typenschild klebt bei dem Medion-Modell oben auf dem NT und an der Seite ist nur ein Sticker von Medion selbst. Die Typennummer von ASTEC ist bis auf eine Stelle gleich und die angegebenen Werte sind auch gleich.
Also hab ich die beiden mal aufgeschraubt, mehr als den Lüfter brauchte ich eh nicht aus den NTs, der Rest wandert in den Elektroschrott. Erstmal das Medion Modell.. "Redchuangchin" Billiglüfter mit zwei statt vier Schrauben befestigt und schon ausgeschaltet ist das Lager höllisch laut wenn man den Lüfter mal mit der Hand dreht. Mit Strom versorgt ist das Teil einfach nur die Hölle.
Und nun das "normale" ASTEC Modell, von außen sah man schon, dass keine Schrauben am Lüfter waren sondern Gummientkoppler (Bei einem Billig-NT aus P2 Zeiten!!). Nach dem Aufschrauben sah man schon, dass beide NTs die gleiche Platine und die gleichen Bauteile haben, nur hat das OEM-Modell kleinere Kühlkörper.
Und nun kam die große Überraschung.. der Lüfter ist ein Yate Loon D80SL-12.
Und nach all den Jahren immernoch top.
Warum hat Medion da bloß gespart.
Sonst hätte ich nun zwei neue (gebrauchte) Yates. 
ich habe heut von Bekannten zwei NTs aus ihren alten Pentium 2 Rechnern gekriegt. Den restlichen Kram außer Tower+NT haben die bei ebay vertickt. Die Tower haben die direkt zum Schrott gebracht, ist ja nur Metall und kein Elektromüll der extra kostet.
Auf jeden Fall hab ich die NTs gekriegt, zwei fast identische ASTEC NTs mit 145W continous Leistung. Das eine ist aus einem NoName Case und das andere aus einem Medion Komplettrechner, das Typenschild klebt bei dem Medion-Modell oben auf dem NT und an der Seite ist nur ein Sticker von Medion selbst. Die Typennummer von ASTEC ist bis auf eine Stelle gleich und die angegebenen Werte sind auch gleich.
Also hab ich die beiden mal aufgeschraubt, mehr als den Lüfter brauchte ich eh nicht aus den NTs, der Rest wandert in den Elektroschrott. Erstmal das Medion Modell.. "Redchuangchin" Billiglüfter mit zwei statt vier Schrauben befestigt und schon ausgeschaltet ist das Lager höllisch laut wenn man den Lüfter mal mit der Hand dreht. Mit Strom versorgt ist das Teil einfach nur die Hölle.
Und nun das "normale" ASTEC Modell, von außen sah man schon, dass keine Schrauben am Lüfter waren sondern Gummientkoppler (Bei einem Billig-NT aus P2 Zeiten!!). Nach dem Aufschrauben sah man schon, dass beide NTs die gleiche Platine und die gleichen Bauteile haben, nur hat das OEM-Modell kleinere Kühlkörper.
Und nun kam die große Überraschung.. der Lüfter ist ein Yate Loon D80SL-12.

Und nach all den Jahren immernoch top.
Warum hat Medion da bloß gespart.

