Das richtige OS für FileServer und Netzwerk

Firebl

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
4.106
Ort
Bischofsheim
Moin :d

Ich möchte mir für mein ActiveDirectory zuhause einen Fileserver machen, denn bisher hatte ich alles parallel auf nem Windows HomeServer. Das sagt mir nicht mehr so ganz zu. Welches OS soll ich am besten nehmen? Mir wäre etwas von Microsoft lieb, da ich bisher abgesehen von Citrix Produkten damit sehr gut fahre. Lizenskosten und Beschaffung sind dank TechNet irrelevant. AD-Controller ist ein 2008 R2 Enterprise. Das ganze wird mit einem Software Raid auf einem XenServer 5.5.2 laufen (Dual oder QuadCore, 2er sollte aber eigentlich reichen). Für den Anfang sind 4x 1,5TB vorgesehen, die ich bisher im WHS hatte.

2. Ich brauch nen Gigabit-Switch^^. IEEE 802.2AD (Port Trunking / Dual Gigabit) und 19" Bauweise. Herrsteller egal. Was ist von der P/L ganz gut?

Vielen Dank, Firebl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist vom Windows Storage Server 2008 zu halten? oder besser 2008R2Enterprise?
 
Ich hab bei meinem alten Server 2008 R2 Enterprise laufen.
Ist wirklich super. Aber ob das für den Hausgebrauch nicht ein bisschen hochgegriffen ist?
Es soll nur als Datenserver dienen?
 
Ja ich denke schon. Ausser mir fällt noch was ein was er machen könnte. Ich hab mal den 2008R2Ent drauf gehauen aus spass, was wäre als File System zu empfehlen? Ich bin am überlegen ob ich aus langeweile mal DFS nehme. Das ist zwar genau das was ich nicht will, aber zum lernen wie mans aufbaut und Administriert wäre das ne Aufgabe. Was wäre besser geeignet für einen Singlerechner-FileServer mit zentraler Speicherung im AD?


Hochgegriffen? Ich hatte schon immer Spass an ausgefallener IT Technik :d Wenn ich hier irgendwann mal vor lauter Bladeserver lärm nicht mehr schlafen kann und im lotto gewonnen hab können wir mal über zu hoch gegriffen reden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wenig Platz auf C brauchen willst, nimm Win Server 2003 std. ist nach Installation knapp 2GB klein. WIndows Server 2008 std. braucht ~12GB.
 
Oh man.. Leute gibts.. naja...

Ich würde den 2008er virtualisieren auf einem XenServer (die 5.6 Beta ist ganz nett), dann ein FreeNas draufpacken und gleichzeitig noch ne Astaro als Home-Version für nen netten VPN Tunnel.
DFS ist in deiner Umgebung, gelinde gesagt, blödsinn.
Macht i.m.A erst Sinn ab mehreren Standorten und/oder mehreren Servern.

Mit dem XenServer kannste dann rumspielen was ja mehr oder weniger Hauptsinn dieser Konfiguration sein soll, oder?
Ggf musste halt etwas länger überlegen wie Du das Storage einsetzen möchtest.. aber auf Dauer wäre dies am Praktikabelsten.
Sichern könntest Du dann mit True Image Virtual Edition.

Achso... HP bietet auch die netten iCAS Dinger zur Archivierung an.. vielleicht wäre aber auch ein Lefthand was. ;-)

Grüße,

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast wie ichs mir auch gedacht hab^^ Der 2008r2 als Fileserver läuft jetzt. DFS hab ich nur zum Spass gemacht. Bei mir läuft fast alles auf mehreren Xen's alleine schon wegen XenDesktop und XenAPP. Dazu bin ich fast nur mit dem Laptop unterwegs und kann durch den Xen und einer ISO Datenbank auch mal von unterwegs was "aufsetzten". Gesichert hab ich mommentan mit nem Windows Home Server. Das VPN mit Astero ist ne sehr gute Idee die ich gleich mal machen werde.

Jetzt noch zu dem Switch
 
Ich würde schon alleine aus Performance- und Feature Gründen FreeNas oder openfiler benutzen. AD kompatibel sind die auch.
Es rennt wie blöd unter Xen und bis jetzt hatte ich damit 0 Probleme.

Ggf. noch ein externes Storage einbinden, sollteste hinbekommen.

Zum Testen ein 2008 R2 Standard ist okay.. der schluckt ja nicht so viel wie der SBS. Benutzt Du noch Exchange?

Warum um Himmels Willen noch zusätzlich den Home Server?

Zum Switch: Ich kann da HP empfehlen. Da Du nicht schreibst wieviel Ports lasse ich das mal so stehen.

Schon Astaro getestet? Ich meine, eigentlich reicht ja auch das Standard-OpenVPN Zeugs...

Grüße
 
Nen 2. Standort hab ich ab nächstes Jahr, daher kann das schonmal nicht schaden. WHS deshalb als Backup-Software da ich den im gegensatz zu Acronis schon besitze durch Technet. Diese ganze Sache ist nicht um möglichst einfach meine Daten zu Organisieren, sondern ist im Prinzip eine 22HE-große Techdemo. Das ist mein Hobby^^.

Mehr als 16 Ports stellt das Budget wohl nicht zur verfügung..wäre klasse, aber wie siehts mit dem Linksys SRW2016 aus? den hab ich hier auf der Arbeit..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das Linksys sollte auch klappen. Unterstützt ja LACP und hat noch WebView.
Und zwei GBIC Ports hats glaube ich auch.. und wenne zu viel Freizeit hast sogar nen Consolen-Port.. ;)
 
Wie funktioniert das mit dem Consolen Port? Ich hab hier noch einen Alcatel 4024 und einen Xylan, sowie 2 D-Link Hubs mit Consolen Port. Wie komme ich darauf?

Dann wirds der Linksys :)
 
Mit Consolen-Kabel und Telnet wirds was.
Allerdings musste dich dann auch mit den commands auskennen.. is dann ja nichts mehr mit "Klicki-Bunti"...

Im Endeffekt lässt sich dadurch mindestens genau so viel wie über das WebView/GUI einstellen..

Kauf das LInksys Teil un feddich...

Schonmal die Astaro installiert?
Musst dich nur registrieren, downloaden, Home-Lizenz ordern (für 3 Jahre mit komplette Bundle) und die dann einspielen (Kannst aber auch 30 Tage testen).
 
na dann werde ich das mal ausprobieren, ich hab mich schon gewundert wofür der telnet client beim 2008r2 ist. Astaro werde ich wohl mal am wochenende testen :( hab diese woche spätschicht und morgens kaum lust dazu :d.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh