Das Netzteil-Mysterium

Sanbonmatsu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2003
Beiträge
2.027
Ort
Pleasantville
Sucht man im Forum "Sonstige PC-Komponenten" nach dem Stichwort "Netzteil", findet man 500 Treffer :eek: Unglaublich, welchen Stellenwert die Teile mittlerweile haben...

Zurück zum Thema - einige von euch kennen wahrscheinlich bigtoe. Der Mann ist senior bei OCZ, Moderator bei ABXZone, macht alle möglichen Hardware (Vdimm, Vcore, etc.) Mods und veröffentlich ab und an ein Beta-Bios. Eine Koryphäe sozusagen. Der schrieb kürzlich auf bleedinedge folgendes:

"Well..PSU's need to be pretty good.I recomend at least a quality 460+W model or better.You need 24A+ on the 12v line to be ok with 28A+ to be sure you will clock without stability issues."

Dass Netzteile wichtig sind ist klar. Dass ein gutes Netzteil die Systemstabilität und Ausfallsicherheit etc. verbessert auch. Aber: hat jemals irgendwer ein paar MHz mehr primestable bekommen, weil er auf ein besseres Netzteil umgestiegen ist? (Und ich meine damit nicht den Wechsel von einem No-Name auf ein Enermax, Tagan, Antec etc.) Und wenn ja, wieviel MHz mehr?

Bin mal gespannt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Knackpunkt zwischen Highend-NT und "NoNamer" liegt zumeist darin, dass die günstige Konkurrenz nicht in der Lage ist, stabile V's dauerhaft unter hoher Belastung zu liefern.
Mein letzter Wechsel von Enermax 350W auf TrueControl 550W hat (logischerweise) nicht mehr soviel gebracht, aber der Tausch davor von "Fertig-Case-NT" auf Enermax brachte auf einem So.A-Sys. mit versch. CPU's zwischen 200 und 300Mhz Endtakt: Mit dem Enermax war ich endlich in der Lage, die Max-Werte der CPU auszuloten, wo vorher die 5V-Ltg. wegbrach. Mit dem Antec bin ich mir auf jeden Fall sicher, dass es hieran def. nicht scheitern würde, egal was da so Alles 'dranhängt... :)
 
bei mir das neue nt schon was gebracht: der rechner ging wieder! :d:d:d

nagut zum thema leistungmäßig nixe!
 
Performer schrieb:
OT: Beim nForce ist die +12V Schiene ziemlich wichtig und da sind
alle Netzteile die bis zum Erscheinen des Chipsatzes gebaut wurden
nur Mittelmaß, trotzdem kann man eigentlich relativ gut übertakten.

dirkvader meint dazu:

"Allgemein gilt, dass bei der Verwendung eines AMD System großer Wert auf eine stabile und starke +5,0 Volt Leitung gelegt werden sollte. Zeigen Netzteile unter Volllast hier einen massiven Spannungseinbruch auf, kann es leicht zu Systeminkompatibilitäten kommen. Bei einem Intel System ist hingegen ein Netzteil mit einer starken +12,0 Volt Leitung zu empfehlen"

Die Frage ist natürlich, was eine starke 12V Leitung ist (laut bigtoe, s.o., mindestens 24A besser 28A) und ab welchem overclock man davon profitiert.
 
Dass seit dem nForce3 auch AMD einen separaten 12V-Stecker hat, wusste ich gar net...Also auch bei AMD-Systemen auf eine "starke" und stabile 12V-Leitung besonderes Augenmerk legen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh