Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Cardreader

M

MC778

Guest
Hallo

Ich habe einen internen CardReader am Board hängen und das schön seit einigen Monaten. Ich brauchte es damals auch zuletzt. Heute wollte ich wieder was mit einer SD Karte ausprobieren und da ging das lesen nicht. Im Arbeitsplatz sind keine Bezeichnungen zum drauf klicken mehr vorhanden.
Um Geräte Mananger steht vier mal ein Ausrufezeichen und darin:
"Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"

Ich habe es Deaktiviert und wieder aktiviert -- nichts
Ich habe das BIOS auktualisiert -- nichts
Ich habe es abgehängt neugestartet wieder angehängt gestartet -- nichts
Treiber für USB von der Board CD kann ich nicht installieren, beim klicken auf USB Driver öffnet sich der Textdokumet Editor und sagt, dass beim Service Pack 1 alle nötigen Treiber installiert seien.

Was bleibt mir noch übrig?

2h75rj.jpg


Ausserdem leuchtet das Lämpchen beim Einschieben der Karte. Cardreader ist also nicht kaputt.

Hier mein Cardreader
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Installiere mal die Treiber des Cardreaders neu.

Der Dienst Smartcard muß gestartet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installiere mal die Treiber des Cardreaders neu.

Der Dienst Smartcard muß gestartet sein.

Treiber hab ich neu installiert, dann kam folgendes:
jxzxcv.jpg


Angeschlossen ist es. Den USB Stecker auf dem MoBo hab ich auch gewechselt.

Jetzt hab ich so langsam die Sorge, dass es doch defekt sein könnte. :(

Es wäre mein 2. Cardreader der defekt ginge. Die Dinger sind wirklich empfindlich auf Staub und gehen schnell kaputt.

Was meinst du mit Smartcard muss gestartet sein?
 
Smartcard unter Systemsteuerung--> Verwaltung--> Dienste muß glaube ich auf Automatisch stehen
 
Hab ich ein Problem oder Du? Was bei mir steht ist doch völlig uninteressant.
Den Autostarttyp auf automatisch stellen sollst Du mal testen.
 
... und dann neustarten jaa?

geht auch nicht.

Andere Vorschläge?
 
Ich habe das Problem inzwischen gelöst. Da ich so nett bin, werde ich euch verraten woran es lag.

1. Acronis True Image 200x deinstallieren.
2. Fertig ;)

oder..

1. Acronis True Image 200x Update. Guckst du hier weiter. Bei Solution Link zum Update.
2. Fertig ;)

Ich hoffe in Zukunft dass mir auch geholfen wird, und nicht einfach "keine Ahnung.." oder "Thread closed.." Bitte bemüht euch wenigstens ein bisschen. So faule Antworten kann ich auch bringen, die will aber niemand lesen.

Danke und guten Rutsch ins Neue Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich klasse das du die Lösung für dein Problem gepostet hast . Bei deinem Tread finde ich aber kein
"keine Ahnung.." oder "Thread closed.."
dir ist aber schon klar das das ein spezielles Problem war das vermutlich kaum sonst jemand hat. Ich zB musste erst googlen was Acronis True Image ist.
 
Das finde ich klasse das du die Lösung für dein Problem gepostet hast . Bei deinem Tread finde ich aber kein dir ist aber schon klar das das ein spezielles Problem war das vermutlich kaum sonst jemand hat. Ich zB musste erst googlen was Acronis True Image ist.

Na gut, tut mir Leid. So weit habe ich nicht gedacht. :bigok:

Aber solche Antworten gabs bei mir öfters
 
Neuling

Hallo MC778,

ich hatte auch die Meldung "Codefehler 10" als ich wieder mal seit langer
Zeit meinen CardReader benutzte. Ich war fast überzeugt das es ein Problem
mit WinXP_SP3 sein könnte. Das mir AcronisTrueImage 2009 so ein Bein
stellt hätte ich nicht vermutet. Ich gab das Problem zur Suche ein, landete
sofort in Ihrem Beitrag und hatte die Nuß augenblichlich geknackt.

Tausend Dank

pix52
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle Acronis-Geschädigten,
nachdem ich 3 Card-Reader als defekt getauscht habe, habe ich Acronis deinstalliert und der Card-Reader wird wieder erkannt.
Dank an MC 778! Leider geht der Update-Link nicht. Übrigens wird das Problem bei Acronis im Forum diskutiert, siehe folgenden Link: http://kb.acronis.com/content/1778
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh