• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

das beste Intelsystem für 500 Euro

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
Hallo,

ich muss noch einen weiteren PC zusammenstellen.

Anwendung: 80% Office & Internet 20% Spiele
Budget: 500 Euro

Welches ist das beste Intelsystem, das man dafür bekommt?

HDD: Western Digital Caviar Black 500GB für 45 Euro
CASE: günstiges Cooler Master für 30 Euro
DVD: standard für 25 Euro

für die restlichen Komponenten bleiben also 400 Euro übrig. Besonders wichtig sind MB, CPU und RAM (DDR3?! kostet ja kaum mehr als DDR2). Die GPU-Leistung richtet sich nach dem Restbetrag.

MB:
CPU:
GPU:
RAM:
NT: Seasonic?

P.S.: Welchen 22 Monitor würdet ihr für ~150 Euro kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moni: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365489.html

MUß
es ein Intel-Sys werden ?
In unteren Preisregionen ist AM3 angesagt.

----------

Preis: 460,34
1 x PowerColor Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (R84F-NI4) bei Computerhandlung 112,98
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Computerhandlung 42,94
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Computerhandlung 8,98
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei hardwareversand.de 73,12
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei hardwareversand.de 57,89
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei hardwareversand.de 22,36
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei hardwareversand.de 59,84
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei hardwareversand.de 29,--
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei hardwareversand.de 40,39
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei hardwareversand.de 12,84
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch auf AM3 plädieren. Steht dem i5 in der Regel in nichts nach.

Phenom II X4 955 C2
EKL Groß Clockner
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
4Gb Kit G.Skill DDR3 1333 CL9 1,5V
WD Black 640Gb (etwas schneller als die 500er)
LG GH22NS50
Cooler Master Elite 330
Scythe Slipstream 800
EKL Case Spätzle
Enermax Pro82+ 425W

Grafikkarte: Je nach Budget sind folgende zu empfehlen:
HD4770
HD5750
HD5770 (DX11, leise, stromsparend)
HD4890 Vapor-X
GTX260² (schlechtes P/L-Verhältnis)
HD5850

Grüße,
Killburn
 
kill, bei de rhdd ist schwer zus agen ob die 500er ne single-platte roder dual-platter version ist, erstere wäre schneller als die 640er, letztere langsamer

einer de rgründe wieso man ebend diese hdd meiden sollte,
die 640gb black ist abe rimmer noch langsamer als die 500gb samsung ;) würd ebeid er bleiben

rest würd ich dir und r4iner recht geben, da ist am3 die klar bessere wahl,

wens zwingend intel sein muss wird man um lga775 nicht umhinkommen und es wird wohl sogar eng mit nem guten quad...
sogesehen ist intel eher keine gute idee
 
Wusste gar net das die 640gb auch 500gb platter verbaut haben :hmm:, die sind doch 2x320gb.
 
nein, sorry, es gibt aber ne 500er mit 2 plattern, die ist langsamer als die 2 platter 640gb die wiederum langsamer als die 1 platte rmit 500gb....
ne 640e rmit 500gb plattern wäre ja nun wirklich sinnfrei
 
Von Intel gibts in der Preisregion im Moment nur alte Ladenhüter.
Entweder AMD, oder warten bis die i3 im Januar kommen.

ciao

Alex
 
jo des geht auch ;)
ode raber extrem billig lga775 zum occen bis der arzt kommt ;)
 
Nimm lieber ein AMD-Sys. Hat ein besseres P/L. Bei der HDD kannst du ruhig zur Samsung F3 500 GB greifen. Wenn WD Black, dann eine 500 GB, da dort die Wahrscheinlichkeit, eine Ein-Platter zu bekommen, hoch ist.
 
okay, dann wird's ein amd ;)

ich weiß leider nicht, wie cpu und mainboardchipsätze gestaffelt sind. also was am besten ist und was am schlechtesten... wäre super, wenn mir das jmd. sagen könnte. dann kann ich leichter vergleichen ;)

ist beim ddr3 speicher iwas zu beachten oder sollte ich einfach den günstigsten nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
st beim ddr3 speicher iwas zu beachten oder sollte ich einfach den günstigsten nehmen?

1.5 Volt, 1333 / 1600

Wobei 1600 für mich nicht als besonders sinnvoll erachtet wird. Board nimmt eh nur 1333 und bis man wieder mal aufrüstet bekommt man ddr3 2xxx hinterhergeschmissen.
 
Wobei einige 1600er Ram das gleiche wie 1333er Ram kosten und somit kann man diesen auch mitnehmen.
 
hehe, wenn ich den pcgh-test ansehen, uiuiui, da sind 1600er bei die machen fast 1800 ...
ddr3 ist da wohl eher n bissel konservativ getaktet beim verkauf ;)
 
so sieht es im moment aus...

1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2
1 x Gigabyte Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (GV-R575D5-1GD)
1 x Cooler Master Elite 334 schwarz (RC-334-KKN1)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk

327 Euro.

es fehlen noch cpu und mainboard. da bin ich mir noch nicht ganz sicher ;)
 
Sieht bis jetzt gut aus!
Also ein X4 955 würde sogar noch ins Budget passen.
Nur bei 20% Spiele evtl. etwas to much.
 
dann lieber ne 5770 ;)
damit man n bissel länger was von hat, die cpu wird wohl später limitieren als die graka ;)
 
welchen mainboard chipsatz bzw. welches mainboard allgemein könnt ihr denn bei nem amd am3 ddr3 sockel empfehlen?
 
Grundsätzlich nehmen sich die beiden Boards nicht viel.
Das 785G Board hat ne Onboardgraka und das UD3P nicht.
 
da ich aber eine gpu nehme bringt mir die ipu nix und ich kann ohne nachteile das günstigere nehmen? oder bringt der neuere chipsatz mehr performance?

Edit: für 5 euro mehr besser den 785g chipsatz nehmen macht doch bestimmt sinn oder^^ habe die differenz erst jetzt gerade gesehen... damit ist die entscheidung gefallen XD
 
Zuletzt bearbeitet:
asrocks sind da auch nicht übel bawde, aber ich glaub gigabyte ist so im sinne der normalnutzung ne gute wahl, von stromsparpc war ja nicht als hauptaugenmerk die rede, udn wir reden ja nicht mon wirklich großen unterschieden bei am2+/am3 wenn die chipsätze gleich sind
 
ja das kenen ich ;)
habe gott sei dank jetzt auch zugriff auf sowas ;)

eigentlich ist ne onbordkarte fast pflicht wenn man sowas tut ;)
 
habe jetzt alle teile zusammmen und werde morgen oder übermorgen bestellen! vielen dank an dieser stelle für den super support!! vllt kann ich demnächst, wenn ich mich jetzt wieder intensiver mit der thematik beschäftige, auch auf die beratseite zurückwechseln. vor zwei jahren war's ja noch so aber der hardware markt hat sich ja mehrfach verändert^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh