• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Das aus fürs Netzteil ...?

pawelo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2009
Beiträge
207
Ich hab mir für den übergang dieses Netzteil gekauft.
Jetzt hab ich halt wieder ein bissl geld und stehe vor der entscheidung mir ein neues zu kaufen oder halt mit dem weiter zu leben.

Volt Ampere
+ 3.3 V 28 A
+ 5.0 V 28 A
+ 12.0 V1 20 A
+ 12.0 V2 20 A
+ 12.0 V3 20 A
+ 12.0 V4 20 A
- 12.0 V4 0,8 A
+ 5.0V SB 2,5 A

Watt
+ 3.3V / +5V combined 180 W
+ 12V combined 650 W


So nun zur meinen eigentlichen fragen, reichen die 4 12V schienen aus um meinen Computer stabil zu befeuern, also sie reichen ja aus... aber ich will ja nicht das es die ganze zeit am limit läuft!
Wenn man sich auf der seite ein bissl umschaut sieht man ja auch Coba netzteile. Heisst das mein Netzteil vom selben hersteller ist wie die coba dinger? o.o
Wie ist es mit den 750watt? Zieht er die max aus der dose um eine nidriegere spannung zu erzeugen oder erzeugt er 750watt und zieht dazu z.b. 1200watt?
Schadet es meiner Hardware dass das Nt nur Passive-PFC hat?


Mein Sys:
x2 6000+ (Phenom II 940 soon)
4gb A-Data Vitesta Extreme Edition
DFI DK 790FXB M2RSH
2 Hdd's
1 DVD-Brenner
Ati 4850
Und natürlich lüfter und Kaltlicht Kathoden...

Und noch ne frage neben bei; würdet ihr euch das NT zum preis von 35eu kaufen? (als ersatz oder für lowbudget-Gaming-Pc's)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So nun zur meinen eigentlichen fragen, reichen die 4 12V schienen aus um meinen Computer stabil zu befeuern, also sie reichen ja aus

Wenn ich überlege, das ich alles nur an 2 Stränge angeschlossen habe, würde ich sagen ja.

3 HDD´s + Pumpe, deje menge LED´s, 11 LÜfter, Kaltlichtkathode. Bis heute keine probleme und das bei 18A.

Ich habe das hx520.

ALso sollte es gar keine probleme geben und ich sage mal, das dir sogar ein strang ausreicht. Aber warte nochmal auf weitere antworten ;)
 
Definitiv nen Billig Netzteil aus Hinterasien.
Ich persönlich würde es ersetzen, allein Aufgrund der besch***enen Effizienz, der fehlenden Schutzmechanismen und den minderwertigen Bauteilen.
Würde mich an deiner Stelle nach dem Enermax Pro82+ 525W umschauen, mom. eins der Besten NT's am Markt.
 
Effiziens ist mir also sowas von wurscht, strom zahlt mutti und die umwelt is in meiner Scheissegal-phase, nunja Scheissegal!

Und zu den fehlenden Schutzmechanismen: da sind doch welche kurtzschluss schutz und überspannungs schutz. Gibts noch andere? Oo
 
Jop, jede Menge.
Und Fakt ist nunmal, dass die sogenannten "Schutzmechanismen" der billig Netzteile nicht wirklich das tun, was sie sollen.
Versuch mal mit nem Fiat 500 250 km/h zu fahren.
 
*hrhr* ok, danke!
Wird wohl demnächst meine Hardware-schrott-ecke wachsen ;>
 
Wenn Deine Kiste sowieso nur 1-3 Stunden am Tag läuft behalten.

Intertech fertig nebenbei bemerkt mit der Coba Nitrox Serie auch wertige Netzteile (sogar mit Kabelmanagement) die in den Reviews positiv weg gekommen sind.

Guckst Du hier:

http://www.technic3d.com/article-380,7-cobanitrox-750w-netzteil-review-cwt-psh750-it-7750sg.htm

Nur im unteren Lastbereich liegt der Wirkungsgrad leicht unter 80%.

Würde mich gar nicht wundern wenn es bis aufs Kabelmanagement dem getesteten Netzteil weitestgehend entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal aufgeräumt. Wer meint andere User beleidigen zu müssen, bekommt halt Post von mir. Hat noch jemand diesbezüglich Bedarf?
 
Ja, Coba Nitrox ist auch was anderes ;)
Darum kann ein Hersteller trotzdem Mist produzieren, siehe eine ältere Serie der Straight Power von Be Quiet!
Die sind auch dauernd durchgeschossen.
 
[...] Würde mich gar nicht wundern wenn es bis aufs Kabelmanagement dem getesteten Netzteil weitestgehend entspricht.

Kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Das Nitrox 750W hat 4*18A @ 12V (combined 720W) und Aktiv-PFC. Weiters 4 PCI-E Stromstecker und ein komplett anderes Kühlkonzept. Von "weitestgehend entsprechen" halt ich also in dem Fall nicht viel. :hmm:

Fürs System des TEs täte es auch locker zB nen S12 II 330W oder für ein paar Euro mehr die 380W Variante. Diese hab ich zB bei nem Kumpel mit Phenom X4 CPU und ner GTX260 verbaut.
 
Naja. Wann hat er gekauft ? Wie alt sind die Specs auf der Site.

Woher weißt Du dass jetzt noch der selbe Kram drin Steckt wie zum Zeitpunkt der Einstellung des Produktes. ;)

Nein Schmerz beiseite - denke ein Wechsel lohnt nur wenn er die Kiste mehr als 2-3 Stunden am Tag laufen lässt.

Bin ja auch ein Freund effizienter Netzteile. Aber Kosten/Nutzen Faktor sollte auch stimmen wenn das Geld knapp ist.;)
 
Ok, danke schön an alle!
Und hmmm, ein paar unterschiedliche meinungen hier...
Naja meine entscheidung ist gefallen, wird wahrscheinlich die bq P6 serie oder das Seasonic S12-500, wobei ich mir bei 90eu kabel managment erhofft hätte. :hmm:

Mfg

ps: Der Pc läuft länger als 2-3std am tag, manchmal sogar tagelang durch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn kauf Dir doch das hier:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a383402.html

Kaum weniger Effizient als das S12-500 und mit Kabelmanagement mit flachen Kabeln - sehr schön zu verlegen.

Testbericht hier:

http://www.technic3d.com/article-812,1-corsair-cmpsu-450hx-450w-netzteil-im-test.htm

Habe das Corsair HX 620 seit über einem Jahr - bin sehr zufrieden. :d

Ist übrigens auch bei niedriger Last schön effizient.

Und wenn die Karre öfter läuft auch über Nacht lohnt es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
würd dir zu einem aus der be quiet Dark Power Pro P7 serie raten oder zu nem Enermax MODU82+
von der größe her würd ich dir irgendwas um die 400W empfehlen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh