• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Darf man mit Emule seine Lieblingsserien runterladen?

Mr. Kuchenmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
803
Ort
Berlin
Hallo alle beisammen. Ist es erlaubt aus dem TV aufgenommenes Material bei Emule runterzuladen, oder anzubieten? Ich würde gern Folgen von "Top Gear", was man ja bekanntlich hier in De über Kabel nicht empfängt, bei Emule laden.
Schließlich läuft das auf BBC2 und die velangen kein Geld, um deren Programm zu sehen.

Was meint ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein

in dem Moment wo du es siehst (TV) darfst du es aufzeichnen und maximal verleihen

wenn du es aber von jemanden runterlädst der keine Rechte zum Vertrieb besitzt (ist anzunehmen) erwirbst du es auch illegal und darfst es nich haben......
weiterhin hast du auch upload während du runterlädst und vertreibst es in dem Moment auch weiter, was auch wieder nicht legal ist.......strafbar ist es ....zivilrechtlich gesehen musst du für den entstandenen Schaden aufkommen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht? Wir hatten schonmal die Diskussion über den Online Recorder und wir sind glaube zum Schluss gekommen, es ist voll legal.

legal ist es aufzuzeichen (selber) aber nicht verbreiten und bei anderen die aufgezeichnet haben downloaden!
 
Ist das nur in Deutschland so geregelt? Oder EU weit? Kann ja sein, dass die GEZ oder so was dagegen hat, aber ausländische Anbieter nicht.
 
auf der ganzen Welt...ist das so geregelt....
hier geht es um Urheberrecht....damit hat die GEZ nichts zu tun.....
(maximal GEMA für Musik)
der Rechteinhaber (Produzent, Sänger, Verleih....) kann bestimmen was mit seinem Produkt geschehen soll und verlangt dafür Geld......
für die Ausstrahlung im TV bekommt er auch Geld......damit ist aber nicht die Verbreitung im WWW mit abgedeckt......und auch nicht vom Rechteinhaber gewollt.....deshlab Aufzeichnung zum privaten gebrauch=legal.......
Verbreitung im Netzt=illegal........saugen ausm Netzt=illegal, weil man nicht weiß ob der Rechteinhaber damit einverstanden ist!

Anders bei
Uralt Filmen (Rechte abgelaufen)
Uralte Musik (30er jahre Rechte abgelaufen)
Freeware (vom Rechteinhaber so gewollt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufzeichnungen dürfen unter Freunden auch ausgeliehen werden (siehe Freunde-Funktion bei OnlineTVRecorder). Ansonsten hat Oyko Miramisay bereits alle Fragen beantwortet.
 
Oyko Miramisay hat es ja bereits sehr ausführlich (und vollkommen) geschrieben.
Was ich mich gerade frage:
Gerade im Spielebereich geht es ja momentan mit Abmahnungen derb ab.
Wie sieht es denn bei irgendwelchen Serien / Filmen aus?
Da habe ich bisher noch nicht von größeren Aktionen gelesen?

Die Frage zielt nicht darauf ab, zu sagen: "Wenn die nicht abmahnen wirds ja wohl ok sein"!
 
Abmahnungen habe ich nur im Bereich Musik/Spiele gesehen.....bei Serienhabe ich noch nichts gehört!
 
Hmmm...hätte ich doch nur Jura studiert und nicht ne Naturwissenschaft....dann wüsste ich jetzt wo man Geld verdienen kann....:shot:

Naja wird in dem Sektor wohl auch nur ne Frage der Zeit sein.

die Abmahnungshöhe wird in Zukunft begrenzt sein.....wenn man dann ein Bild im WWW unberechtigterweise genutzt hat wird man nicht mehr gleich 10.000€ Streitwert haben um dann vielzu überhöht abzumahnen.........vor allen Dingen maschinell abgemahnt
 
hier mal ein bericht aus der c't.
ich denke, der passt sehr gut zu diesem thema. ;)
 

Anhänge

  • Kopie.jpg
    Kopie.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 54
Hmmm naja also irgendwie ist das so ein komischer Fall:

Ich denke mal kaum das da einer groß was sagen wird.
Vorallem nicht wenn die jeweiligen Sendungen hier in Deutschland schon gelaufen sind.
Aber kann natürlich passieren das du dafür zur Verantwortung gezogen wirst.
Ich denke auch das man darüber keine richtigen Antworten bekommt, weil sagt einem ja kein Rechtsorgan dass man dafür gar nicht wirklich bestraft werden würde, wäre ja auch blöd. Man könnte nur mal schauen ob es vielleicht Musterfälle gibt.

Ich denke da sollte jeder selber wissen was er macht.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh