• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

D9GMH auf 790fx/x

F-kopp

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2007
Beiträge
1.568
Hallo,
könntet ihr bitte schreiben, welche Timings ihr mit D9GMH's (vorzugsweise diesem Kit mit Normaltakt) auf 2,3 und 2,4 Volt ereichen könnt(1Std. Primestable).

In diesem Format:

2,3 Volt, CL-tRCD-tRP-tRas CR, Speicher, Mainboard, Netzteil, screen
2,4 Volt, CL-tRCD-tRP-tRas CR, Speicher, Mainboard, Netzteil, screen



Legende ;) :

CAS Latency == CL
RAS To CAS Delay == tRCD
RAS Precharge == tRP
RAS Active Time == tRAS
Command Rate == CR


Vielen Dank schonmal.

Tabelle:

x Volt, Mushkin xp2 8500, Asus M3A-MVP Deluxe <- !laufen nicht!

2,3 Volt, 5-4-4-12 1T, Crucial Ballistix PC6400, Asus M3A32MVP-Deluxe, Enermax Infiniti 650Watt


MfG F-Kopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meine Mushkin xp2 8500 mit Micron D9GMHs
wollen gar nicht auf meinem Asus M3A-MVP Deluxe
laufen :(


naja sonst würde ich mal berichten
 
ok, danke.
Auch so eine Info ist wichtig und nützlich.

kannst vllt. das bios erneuen mit anderen RAMs und danch deine 1066er wieder einsetzen, um es dann zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,meine Crucial Ballistix PC6400 gehen sehr sehr gut auf dem Asus M3A32MVP-Deluxe 4-4-4-12-1T@2,2V bis 960MHz und 5-5-5-15-2T@2,3V bis 1160MHz. :wink:
 
Hi,mein Kit geht ohne probleme @1066 kann aber bei nem anderen Kit anders aussehen is halt echt Glückssache kommt auch auf den IMC vom Prozzi an,hab diesmal bei meinem Kauf echt schwein gehabt,harmoniert alles super zusammen CPU-MB-RAM einfach top. :wink: mfg omni
 
ich persönlich find den thread nen wenig sinnlos ;) weil sowas kann man auch immer in den jeweiligen sammelthreads der boards nachlesen und i.d.r ist das meist bei amd kein boardproblem, sondern wie schon gesagt wurde ein problem mit dem IMC.
 
@1066 packen se noch 5-4-4-12-1T @2,3V mit 2,4V gehen se noch ein bissel besser aber das is mir zuviel bei den Ballistix für den 24/7 Betrieb da die Ballistix ja mal gerne den Geist aufgeben. :wink:
 
ich persönlich find den thread nen wenig sinnlos ;) weil sowas kann man auch immer in den jeweiligen sammelthreads der boards nachlesen und i.d.r ist das meist bei amd kein boardproblem, sondern wie schon gesagt wurde ein problem mit dem IMC.

nö.
Wieviel Spannung beim Verschärfen der timings nötig ist, variiert von Board zu Board.
Hättest richtig gelsen, wüstest du, dass der Takt bei 1066 bleiben soll und daher Teiler usw. völlig unwichtig sind.
 
nö....ist nicht abhängig vom board, bzw ist eher davon abhängig welche timings man einstellen kann und wie viel mühe man sich damit gibt. zudem kannste eh nicht nach der spannung gehen weil alle boards undervolten/übervolten/falsch auslesen.

und ich lese im ersten beitrag nix von ddr 1066 ;) und vor allem warum soll man das netzteil mit angeben :hmm:
 
im ersten beitrag: "(vorzugsweise diesem Kit mit Normaltakt)"

Es gibt sehr wohl eine Ahängigkeit von Board zu Board, auch wenn verschiedene Chipsätze einen größeren Unterschied machen, da nicht alle Spannungswandler usw. bei jedem Board gleich sind.

Ich kann mich noch an s939 erinnern.
Dort war das DFI mit nforce 4 sli das einzigste board, welches die Spannung für den Arbeitsspeicher direkt von der 3-Volt-Schiene der PSU bezog und damit wesentlich höhere Spannungen, mit geringeren Schwankungen zulies, als die Konkurenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,nochmal,also ich find den Fred nicht schlecht,somit hat man wenigstens nen kleinen Ansatz und/oder Richtwert und weis was in etwa zusammen läut oder nicht. :wink:
 
im ersten beitrag: "(vorzugsweise diesem Kit mit Normaltakt)"

Es gibt sehr wohl eine Ahängigkeit von Board zu Board, auch wenn verschiedene Chipsätze einen größeren Unterschied machen, da nicht alle Spannungswandler usw. bei jedem Board gleich sind.

Ich kann mich noch an s939 erinnern.
Dort war das DFI mit nforce 4 sli das einzigste board, welches die Spannung für den Arbeitsspeicher direkt von der 3-Volt-Schiene der PSU bezog und damit wesentlich höhere Spannungen, mit geringeren Schwankungen zulies, als die Konkurenz.

quatschkram.

das dfi hat die spannungen je nach jumper von der 3,3v oder der 5v schiene genommen!

und das hat jawohl mal garnix mit dem threma jetzt zu tun. die meisten boards packen bis zu 2.5v und das werden kaum kits brauchen für die 1066.

die meisten liegen ja bei 2,2v aber nunja....wenn du meinst ^^ ich hab schon genug boards gehabt und weiß wovon ich spreche ;)
 
quatschkram.

das dfi hat die spannungen je nach jumper von der 3,3v oder der 5v schiene genommen!

und das hat jawohl mal garnix mit dem threma jetzt zu tun. die meisten boards packen bis zu 2.5v und das werden kaum kits brauchen für die 1066.

die meisten liegen ja bei 2,2v aber nunja....wenn du meinst ^^ ich hab schon genug boards gehabt und weiß wovon ich spreche ;)

k sry da haste recht.
Hab mich vertippt.
wollte 5 und nicht 3 schreiben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh