D940 oder Conroe E6400

jacktimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2006
Beiträge
36
hallo,

ich bin gerade dabei mein neues system zusammenzustellen. hatte eigentlich vor einen D940 zu kaufen (habe lange auf das C1 stepping gewartet).

da der conroe mit den preise gar nicht so teuer ist stellt sich für mich die frage ob ich evt. gleich einen conroe nehmen sollte. in meiner preisklasse würde der E6400 liegen.

wie schaut es mit dem leistungsunterschied zwischen dem D940 und dem conroe E6400 aus?

so würde meine zusammenstellung aussehen - zumindest mit dem D940. muss ich beim 6400 noch etwas beachten?

Asus P5W DH Deluxe S775 Intel I975X
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6400 2130MHz 2MB tray
ATX Midi Chieftec CS-601 dunkel Grau USB
Kit 2x1024MB MDT DDR2 667MHz CL4
Samsung SH-S162L/BEBN DL LightScribe schwarz bulk
Lüfter 119x119x25 Papst 4412F/2GLL
Netzteil ATX Enermax ELT400 AWT Liberty 400W
256MB EVGA e-GeForce 7600 GT DDR3 128bit 2xDVI HDTV PCIe Retail

danke für eure hilfe
jack
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich empfehl dir klar den conroe, hier hast du mehr übertacktungsspielraum, falls dir die normale leistung schon nicht mehr genügt. das stepping ist fast egal da eig alle sehr gut zu takten gehen.
 
Razewn schrieb:
also ich empfehl dir klar den conroe
[...]


Der E6400 ist kein Conroe, trozdem rate ich auch zu dieser CPU.
 
jacktimo schrieb:
hallo,

ich bin gerade dabei mein neues system zusammenzustellen. hatte eigentlich vor einen D940 zu kaufen (habe lange auf das C1 stepping gewartet).

da der conroe mit den preise gar nicht so teuer ist stellt sich für mich die frage ob ich evt. gleich einen conroe nehmen sollte. in meiner preisklasse würde der E6400 liegen.

wie schaut es mit dem leistungsunterschied zwischen dem D940 und dem conroe E6400 aus?

so würde meine zusammenstellung aussehen - zumindest mit dem D940. muss ich beim 6400 noch etwas beachten?

Asus P5W DH Deluxe S775 Intel I975X
Intel Core 2 Duo (Conroe) E6400 2130MHz 2MB tray
ATX Midi Chieftec CS-601 dunkel Grau USB
Kit 2x1024MB MDT DDR2 667MHz CL4
Samsung SH-S162L/BEBN DL LightScribe schwarz bulk
Lüfter 119x119x25 Papst 4412F/2GLL
Netzteil ATX Enermax ELT400 AWT Liberty 400W
256MB EVGA e-GeForce 7600 GT DDR3 128bit 2xDVI HDTV PCIe Retail

danke für eure hilfe
jack

Würde den E6400er nehmen. Ich rüste auch auf und wollte ursprünglich den D930 nehmen, aber die Preisunterschiede sind nicht sehr groß und ich denke dass der E6400 die bessere und intelligentere Wahl ist.
 
ich glaub du solltest dich informieren ob es mit asus/conroe irgendwelche ram-probs gibt, nicht das dein ausgewählter ram nicht gescheit läuft damit. ansonsten ganz klar den E6400, neuere technik, mehr leistung, weniger vebrauch.
 
alternativ könnetst du dir einen 6300er holen, die haben ja beide nur 2mb cach, das gibt sich nix, und dann übertaktet. das restgeld sparst du entweder oder steckst es (je nach verwendungszweck des pcs) in die grafikkarte. dann könntest du dir bald ne x1800xt holen, die mit 256mb halt nur. kommt halt auf den verwendungszweck an. wenn du ihn nicht für videobearbeitung oder als server einsetzt würde ich dir auch raten, dass geld für den einen 1024er riegel zu sparen und in die grafikkarte zu investieren, das ist meinermeinung nach deutlich effektiver (beim zocken).
 
Zuletzt bearbeitet:
w0mbat schrieb:
Der E6400 ist kein Conroe, auch wenn Hardwareversand das schreibt.

die meisten Händler schnallen des eh nicht, dass des ein Allendale ist.

Allendale = 2mb Cache (e6300/e6400)
Conroe= 4mb Cache (e6600/e6700/x6800)


und wie alle schon sagen ganz klar der Allendale ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh