• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

d-link router + usb ok?

fl0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
1.833
Ort
orbit des planeten get-low
hi, ich hab die sufu benützt bin aber net weiter gekommen...

mein isp is kabelbw, habe dsl 1000. deswegen auch keinen wlanrouter dabei. jetzt habe ich aber einen alten rechner den ich auch ins netz stellen will, über wlan.
mein plan sieht so aus, ich hock hier mit meiner zockermaschine direkt am kabelbw modem. jetzt will ich mir den oben genannten router holen und ihn ans modem anschliessen so dass ich weiterhin mit meinem rechner per kapel angebunden bin während der andere rechner über wlan online gehen kann.
kann ich das wlan über n browser oder so aktivieren, also ohne ans gerät hin zu müssen? denn ich will das nicht die ganze zeit aktiviert haben, nur wenn halt jemand darüber ins netz will.
kann das einer der beiden router
http://amazon.de/s/ref=nb_ss_w/303-...ds=d-link+airplusg+54mbit&Go.x=0&Go.y=0&Go=Go
oder kann mir jemand einen besseren router empfehlen der in der gleichen preisklasse liegt?
und noch etwas, reicht so eine usb-empfangsantenne aus? der rechner steht nur ein zimmer entfernt vom access point.
telefonie geht auch über das kabelbw modem, aber das muss ich beim kauf des routers ja nicht beachten weil der ja erst hinter dem modem kommt, oder??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also alle Router werden über ein Web-Interface über Deinen Browser konfiguriert (in der Adresszeile musst Du die IP Deines Routers eingeben), so dass Du in der Regel W-LAN auch aktivieren/deaktvieren kannst, ohne an das Gerät selbst zu müssen. Ich meine aber auch schon einen Router gesehen zu haben, wo man das zusätzlich am Gerät mit einem Schalter machen kann/muss...aber das dürfte nicht die Regel sein.

Bezüglich Deiner Frage zu USB-Sticks kann ich nur sagen, dass Du Dir lieber eine vernünftige W-LAN PCI Karte holen solltest, da man immer wieder von Problemen mit den W-LAN Sticks hört....natürlich kannst Du auch erst so einen Stick ausprobieren, vielleicht klappt es bei Dir ja;)
 
ich rate dir dringlichst von Dlink ab!
die dinger sind mistig und instabil, habe selbst nen AP und nen Router, bei mir rumliegen, die beide sehr instabil laufen (zb reagiert der AP innerhalb von 7 tagen an 3tage einfach komplett nicht und ich muss ihn per hand resetten)

die firmwareupdates sind russisch roullette, ob danach was besser oder schlechter läuft!
also, ich würde lieber zu netgear oder was vergleichbarem greifen!
 
Das kann man so allgemein nicht über D-Link Produkte sagen. Es stimmt sicherlich, dass brandneue Modelle eigentlich fast immer Probleme haben, aber nach gewisser Zeit findet sich dann doch eine Lösung durch ein passendes Firmware-Update. Man muss nur ziemlich genau die Eigenschaften der D-Link Produkte kennen, dann kommt man damit auch bestens klar. Kenne eine größere Anzal an z.B. DWL-2000/2100 APs von D-Link, die schon mehrere Jahre ohne Unterbrechung und Resetten oder sonst was problemlos funktionieren. Das selbe kenne ich auch von D-Link DSL-Routern.
 
ich selbst hab nen dlink DWL-2000AP
ich hab selbst im supportforum von dlink lesen müssen, dass es einfach nunmal zufall ist, ob nen AP stabil läuft oder nicht.

in dem forum hatte einer mit 7 APs berichtet wovon 3 ständig ausfallen obwohl alle die gleiche config aufweisen und die gleiche firmware!
 
ich rate dir dringlichst von Dlink ab!
die dinger sind mistig und instabil, habe selbst nen AP und nen Router, bei mir rumliegen, ...
Die Geräte aus dem Hause D-Link gehören nicht zur Königsklasse der Router, sind aber dennoch zu gebrauchen, wenn nichts ungewöhnliches von ihnen abverlangt wird.
Gute reinrassige Router gibts von ASUS, Linksys, Netgear und auch SMC.
Auch vereinzelte Geräte aus dem Hause AVM (Fritz!Box) sind an einem Kabelmodem zu gebrauchen.
Eine nicht ganz aktuelle Liste findest du ua. bei KabelBW (Technik).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh