Ich hoffe, dass es hier überhaupt jemanden gibt, der cygwin nutzt.
Zur Erklärung:
Cygwin ist eine Wrapper-Bibliothek, die die Unix-API unter verschiedenen Versionen von Microsoft Windows zur Verfügung stellt, auf deren Basis eine Vielzahl von Programmen aus der Unix-Welt unter Microsoft Windows übersetzt werden kann.
Quelle: Wikipedia
Naja, jedenfalls nutze ich Cygwin ziemlich gerne (find, imagemagick, vi...) und habe jetzt unter Windows7 das Problem, dass die Config-Dateien (z.B. /etc/vim/vimrc) nicht geschrieben werden. Genauer, die Ordner werden in /etc/ garnicht angelegt:
So lässt sich der ganze Kram jedenfalls nicht nutzen. Habs auch schon neu installiert (Im Kompatibilitätsmodus XP3), aber das hat nichts gebracht.
Gerade so Sachen wie Syntaxhighlightning im vim sind nunmal ziemlich wichtig.
Bin mir ziemlich sicher, dass das unter XP noch ging. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich sowas nicht bemerkt hätte.
Wenn jemand Abhilfe weiß, oder sogar eine Alternative kennt (Cygwin scheint mir sehr hungrig), möge sich bitte melden.
Und wenn das eher nach Anwendungsprogramme gehört, dann hin damit.
Danke
Sash
Zur Erklärung:
Cygwin ist eine Wrapper-Bibliothek, die die Unix-API unter verschiedenen Versionen von Microsoft Windows zur Verfügung stellt, auf deren Basis eine Vielzahl von Programmen aus der Unix-Welt unter Microsoft Windows übersetzt werden kann.
Quelle: Wikipedia
Naja, jedenfalls nutze ich Cygwin ziemlich gerne (find, imagemagick, vi...) und habe jetzt unter Windows7 das Problem, dass die Config-Dateien (z.B. /etc/vim/vimrc) nicht geschrieben werden. Genauer, die Ordner werden in /etc/ garnicht angelegt:

So lässt sich der ganze Kram jedenfalls nicht nutzen. Habs auch schon neu installiert (Im Kompatibilitätsmodus XP3), aber das hat nichts gebracht.
Gerade so Sachen wie Syntaxhighlightning im vim sind nunmal ziemlich wichtig.
Bin mir ziemlich sicher, dass das unter XP noch ging. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich sowas nicht bemerkt hätte.
Wenn jemand Abhilfe weiß, oder sogar eine Alternative kennt (Cygwin scheint mir sehr hungrig), möge sich bitte melden.
Und wenn das eher nach Anwendungsprogramme gehört, dann hin damit.
Danke
Sash