• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

custom kühler für gtx 780 classified

porter111

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
2.322
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo,

der Lüfter meiner 780 classified macht die bekannten Probleme. Zurückgeben möchte ich sie nicht, da erste OC Versuche mit Standardspannung sehr viel versprechend aussehen. Da sie ja nen custom layout hat werden die ganzen 0815 Vgakühler nicht passen, oder?

Bin offen für jeden Ratschlag.

Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten den EVGA support anschreiben und das genau so schildern wie hier. Die werden wohl einen Kühler schicken können. Bei meiner 680 HC ging es auf jeden Fall.
 
Der MK 26 sollte passen da dieser einen Recht großen abstand zum PCB hat. Aber mit sicher heit sagen kann ich das nicht.Aber rein der Theorie nach sollte das machbar sein.
 
raijintek morpheus sollte passen wenn die lochabstände bei der evga die gleichen sind wie bei der 780 ref design.
 
Wie viel schaffst du denn mit Startspannung wenn ich fragen darf ;)?
Und was heißt denn "bekannte Probleme"..nur so aus Intresse ;)
 
Der Morpheus ist die erste Wahl wenn du nen Custom Kühler haben möchtest. Der passt auf deine Karte, die Baseplate kannst du ebenfalls auf deiner Karte lassen. Bei den Lüftern würde ich dir folgende empfehlen:

Caseking.de » Lüfter » PWM Lüfter » Corsair SP120 PWM High Performance Twin Pack Lüfter - 120mm

oder :Caseking.de » Lüfter » Akasa » Akasa Viper PWM Lüfter, gelb - 120mm

gibt es auch als Set: Caseking.de » Grafikkarten » VGA-Kühler & Heatpipes » VGA-Kühler - RAIJINTEK » RAIJINTEK Raijintek Morpheus "Viper PWM Edition 120mm" - gelb
Das Set ist im Moment auch im Angebot, da ist dann auch schon das Anschluss Kabel an die Graka dabei.

NB eLoops in PWM kann ich dir nicht empfehlen weil die nicht genug Druck haben um deine VRM Seite ausreichend zu kühlen. Die sind halt nur sehr leise und das war es dann auch schon. Du brauchst Lüfter mit einem hohen Statischen Druck wenn du unter Luft alles rausholen möchtest.

Edit: @Songoku88

Er mein mit "bekannte Probleme" sicher das die Lüfter vom ACX Kühler Lagerschleifen haben und sie dadurch mal mehr und mal weniger (je nach Drehzahl) neben Geräusche verursachen. Das ist ein bekanntes Problem bei den ACX Kühlern ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
der lüfter macht auf gewissen umdrehungszahlen merkwürdige geräusche, sodass ich die idle rpm von 29%(min. bei precisionX) auf 33% heben musste. aufgespielt ist das skynet bios rev.4 und laufen hab ich sie 1230/1677 (+120/350) @1.15 und 100% pt.
mehr hatte ich noch gar nicht versucht weil eh schon genug leistung da ist...
 
Der wird auf seiner Karte aber nicht passen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals den Support von Arctic Cooling angeschrieben, deren knappe Antwort war nur das die Backplate des ACX4 zu den Classified Platinen nicht kompatibel wäre, und der Kühler ausschließlich für Referenz Platinen entwickelt wurde, dies wäre auch so in der Produkt Beschreibung aufgeführt. Mir hast du den ACX4 damals ja auch empfohlen, die Backplate hätte bei mir niemals gepasst, weil mein PCB deutlich höher als 111mm ist. Wo hätte ich da bitte die Halteklammern befestigen sollen? :-) Arctic Cooling gibt auf deren Seite sogar nur eine Höhe von maximal 98mm vor damit der Kühler passt. Ne Ref. 780 hat aber keine Höhe von 98mm sondern eine von 111mm. Was da jetzt stimmt, keine Ahnung....Sicher ist eines, das es nicht sicher ist das es passt ;-) Das müsste man halt mal ausprobieren. Mag ja auch sein das der ACX4 Gpu seitig eine sehr gute Kühlleistung besitzt aber man liest auch desöfteren das er bei verschiedenen Karten Probleme damit hat die VRM richtig zu kühlen. Und da reden wir auch wieder von Ref. PCB's, bei ner Classified würde das vielleicht auch wieder anders aus sehen, da sie auf der VRM Seite viel stärker ausgelegt ist als eine Ref. Meine Aussage vorher war auf die Karte des TE bezogen als ich schrieb das der Morpheus die erste Wahl darstellt. Vielleicht hatte ich mich an der Stelle zu unklar ausgedrückt. Ob der Morpheus jetzt ne AMD besser kühlen kann als eine Nvidia ist nicht von Bedeutung. Wenn der Morpheus meine Karte unter Luft ruhig stellen kann, dann wird er das ganz sicher auch auf der Karte vom TE schaffen. Zumal der Umbau einer Karte mit Morpheus/MK26/Peter im Vergleich zum Umbau auf einen ACX4 wirklich viel einfacher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh