Cube vs. Barebone

Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2003
Beiträge
767
Ort
Bayern
hab vor mir ein neues gehäuse zu kaufen.
was sind denn so die vor- und nachteile der beiden größen. ist denn so ein cube SEHR schwer (mit innereinen)???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab nen Yeong Yang Cube (den Kleineren) und leer ist das Teil nicht schwerer als ein Chieftech oder Casetek ... mit hardware -> so schwer wie du ihn machst ... hat aber Rollen :)

Im innenraum kann man sehr gut arbeiten aber man braucht lange kabel für Laufwerke und ein langes ATX Kabel am Netzteil - ist nicht wirklich negativ ;)

Ein barebone in format eines Schttle wäre hingegen was ABSOLUT anderes - im Cube kann man nen Server mit 10 Festplatten unterbringen wenn es sein muss - ein Shuttle hat scho probleme wenn man ne dicke Grafikkarte reinsteckt - frag den armen McRip und die 3 toten GF4 karten :[
 
Original geschrieben von Anarchy
frag den armen McRip und die 3 toten GF4 karten :[

:fresse:

2 karten übernimmt die allianz (darüber ist shuttle nämlich versichert :d :d :d)
1 karte war wohl altersschwäche, trotzdem ärgerlich (hätt ich sie nur vorher verkauft :()

ich würd mir trotzdem wieder ein shuttle barebone kaufen. :)
leicht, klein und bezahlbar. untern arm klemmen und ab dafür ;)

MfG McRip :rolleyes:
 
Was haltet ihr denn von den Elitegroup Barebone Systemen wo es für Sockel A und 478 gibt?


ezbuddi_animation.gif


Der Drehregler auf der Vorderseite des Gehäuses ist schonmal ne interessante Sache wie ich find. Übertakten mit einem Dreh. :)

Und sonst sieht es nichtmal schlecht aus wie ich find, um nicht sogar zu sagen "schick".
 
Der regler fuppt sogar - nur sind die weiteren OC optionen wirlich nicht gut genug um zum OC attraktiv zu sein ...
 
kann ich eigentlich bei den shuttles uns abits das mobo wechseln (vielleicht auch noch das nt);)
 
Die Barebones ala Shuttle usw. bekommst du eigentlich nur komplett. Das 200W NT von Shuttle bekommt man z.Z. auch als Zubehör zu kaufen und wenn das 250W NT serienreif ist (erscheint mit dem ST61G4), wird es dann höchstwahrscheinlich auch als Zubehör geben.
 
also als barebones stehen zur auswahl: das Shuttle SB61G2 Special-Edition und das Abit DigiDice
als cube hätte ich eigentlich nur den Yeong Yang YY-B0221.

hat so ein Barebon eigentlich WIRKLICH NENNENSWERTE NACHTEILE gegenüber einem normalen sys (außer natürlich die Aufrüstbarkeit)
MfG Mega
 
Naja sind halt nicht wirklich Silent Rechner. :fresse:
 
Ausser das duch ihre Grösse der Einbau/Umbau von Hardware etwas fummeliger ist, fällt mir da nicht wirklich was nachteiliges ein. Ok, Silent sind sie nicht gerade, aber durch nen Lüftertausch kriegt man das auch schnell hin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh