CSV und Excel...

GomeZ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2003
Beiträge
436
Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Halbintelligenz von Excel!
Und zwar:
Ich arbeite mit Exporten aus einer objekt-orientierten Datenbank. Diese Exporte werden als CSV-Datei vom Server ausgegeben.
Wir haben sehr viele Objekte wie "01" oder "01/20" und so weiter... Excel interpretiert da natürlich die lustigsten Dinge rein und ändert diese beim Öffnen in ein Datum oder streicht bei "01" einfach die "0".

Wie kann ich das umgehen? Wo kann ich in Excel einstellen, dass er einfach nur eine CSV Datei öffnet ohne irgendwelche Konvertierungen vorzunehmen. Schlicht und einfach nur die ";" als neue Zelle interpretieren und fertig!?

Weiß jemand was ich da tun könnte. Die Fehlersuche verschlingt einfach zu viel Arbeitszeit!

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho,

da gibt es afaik zwei Möglichkeiten.

1. die Dateiendung von .csv auf .txt ändern. Beim importieren in Excel sollte man dann über den Assistenten einstellen können wie die Werte in den Spalten zu interpretieren sind. Nachteil: das muss man bei jedem öffnen wieder machen.

2. die Export Routine aus der Datenbank ändern. Anstatt das Die Datenbank '01' liefert, muss sie ="01" liefern, dann bleiben die führenden Nullen erhalten.
 
Ja, die Exportroutinen ändern geht nicht.

Auf .txt ändern... Excel fragt nicht, sondern öffnet einfach die Datei wie im Editor.
 
Also wenn ich Excel starte und dann über Datei - Öffnen einen in .txt umbenannte .csv öffne, bekomme ich den Textkonvertierungs-Assistenten angezeigt.
 
Wenn Du eine xyz.txt Datei hast und Du gehst im Excel auf Öffnen - Dateityp entweder auf TXT oder alle (*.*) stellen und dann die xyz.txt öffnest muss der Textkonvertierungs-Assistent kommen.
Hier kann man dann diverse Sachen wählen wie erstens "Getrennt" oder "Feste Breite".
Getrennt bedeutet daß die Werte durch irgendwelche Zeichen getrennt sind - sprich da sind , oder ; oder TABs oder Leerzeichen oder sonst was dazwischen.
Fest Breite bedeutet daß man selbst definieren kann wie viele Zeichen breit die Werte sind. Sprich die ersten 10 Zeichen sind Wert 1, die nächsten 3 Zeichen sind Wert 2 usw. Das macht man mit Hilfe von so vertikalen Strichen.
Das klappt natürlich nur wenn in jeder Zeile die Werte eben genau an der selben Stelle stehen.
Und zu guter letzt (Schritt 3/3) fragt der Assistent nach dem Datenformat der Spalten.
Hier musst Du unten die Spalten auswählen und dann auf "Text" stellen. Dann liest er auch 01 ein und nicht nur 1. Wenn es auf "Standard" bleibt meint Excel das 01 sei eine 1 und macht das auch draus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh