CSP750/ X2 Dual Sammelthread

metalCORE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2004
Beiträge
4.087
Ort
tiefster Ostblock
...soo, da die erste Lieferung der Pumpen nun eingetroffen ist, sollte man sich vielleicht in einem neuen Thread mit der Pumpe beschäftigen...

...ich mach mal den Anfang :d

x1pAiu4hyfyKFWf2RB1rcF3zECcel2B9B84Sguvxi8lrzNUGZWZh0NDcbzHPFIXJX__lEOKfmyO8xV6TBDKpTKJF7yKDvakW6ia_40OjQ6_w6RD2VqjVrJ2mA


...der Aubau ist sporadisch, ich werde die Pumpe letztlich parallel einsetzten, momentan fehlt aber noch Hardware (RMA)...

die Pumpe läuft auf 12V - damit ist sie unterschwellig hörbar, aber nicht störend, möglicherweise empfielt sich der Betrieb auf 7 oder 9V...

...Druck ist ausreichen vorhanden...eventuell nicht ganz so stark wie die Laing, aber ich strebe vielmehr einen Parallel Kühlkreislauf an, da machen die 2 CSP's auch optisch was her... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Habe meine beiden ja auch jetzt hier, nur suche ich nocht Y-Verbinder für 10/8ter schlauch. Aber ich will keine legries, sondern Schraubanschlüsse haben. Weiß einer, wo ich die her bekomme?
 
...genau die hab ich auch - wenn auch noch nicht eingebaut...(es fehlen meine x800 und eine festplatte wg. RMA...)

..sobald die Sachen da sind (die HD kommt auf jeden Fall nächste Woche...) werd ich auf Parallel umbauen - wie schon in der Anleitung, die man über www.c-systems.ca beziehen kann, steht, ist ein serieller Aufbau, wie ich ihn Testweise drin hab, nicht empfehlenswert - der Durchfluss ist nicht sehr berauschend (anhand des Strahls im AGB scheint er dennoch ne Ecke besser als bei der 1046 zu sein...)
 
Hmmm schade. Ich habe Tygon schlauch und in die Plug ins passt der nicht besonders gut. Hätte lieber schraub Anschlüsse :-(

Aber Parallel muss schon sein.
 
..ansonsten musst du dir mit einem T-Stück behelfen...den sollte es auch mit Schraubanschlüssen geben - wobei ich aber nicht weiss, inwieweit dieses teil den Furchfluss bremst...
 
Da habe ich auch schon dran gedacht, aber ich habe wirklich angst davor, dass das bremst. Gerade, weil da ja zwei von verwendet werden.
 
Ne, ich suche ja Y- Stücke und keine T-Stücke. Die T-Stücke habe nen zu großen wiederstand.


@zappa

Währen dann 15€

2x Y-Adapter
6x 1,4" auf 10/8ter schlauch

hmmmm is schon viel Geld
 
Katzaaa schrieb:
Ne, ich suche ja Y- Stücke und keine T-Stücke. Die T-Stücke habe nen zu großen wiederstand.


@zappa

Währen dann 15€

2x Y-Adapter
6x 1,4" auf 10/8ter schlauch

hmmmm is schon viel Geld

Jepp, stimmt. Ist aber das einzige, dass ich entdeckt habe an Y-Adaptern für Verschraubungen ! :hmm:
 
Katzaaa schrieb:
Die T-Stücke habe nen zu großen wiederstand.

:rolleyes:

Wie groß würdest du den Strömungswiderstand eines T-Stücks schätzen im Vergleich zu
-einem Düsenkühler
-einem Radi
-einem Durchflusssensor
-einem AGB
-einer Mark II......?
 
Sicher hat nen Radi nen viel größeren Wiederstand, aber will mann nicht ne Optimale Wasserkühlung haben? Und ist es nicht sinvoll darauf zu achten unnötigen Wiederstand weg zu nehmen? Sonst würde man doch nicht so lange nach ner Optimalen Schlauchverlegen suchen. Also ich werde sicherlich kein T-Stück benutzen. Wobei 15€ ne Stange Geld ist.
 
Katzaaa schrieb:
Und ist es nicht sinvoll darauf zu achten unnötigen Wiederstand weg zu nehmen?

Sinnvoll ja, die Frage ist, wie man "sinnvoll" definiert.
Man kann 10 T-Stücke einbauen und noch 10 Winkelstücke dazu, ohne dass es einen (für den Normal-Waküuser) messbaren Verlust der Kühlleistung gibt.

Durchaus als sinnvoll würde ich es übrigens bezeichnen, in diesem Fall die günstigere Lösung zu verwenden...;)

Aber ich will hier ja nicht den Oberlehrer spielen... :rolleyes:
 
...och leute, büdde :btt:

...ich mein, es soll um die Pumpe an sich gehen (und natürlich auch um die Wakü's, in denen sie eingesetzt wird) - und nicht um die Debatte "Wie groß ist der Strömunswiderstand von Plastik- gegenüber Metallanschlüssen... :rolleyes:
 
Hast Recht!

Deshalb ein kurzer Bericht zu meiner MarkII (Cooltek-Version):

Pumpe läft nun seit nem knappen halben Jahr, dabei seit Mitte Januar in der aktuellen Konfig (s.Sig). Angeschlossen ist sie übrigens direkt am A8N und wird sogar per Q-Fan geregelt (sind im Standardbetrieb so 6-8V laut Multi). Insgesamt läuft das Pümpchen wie am ersten Tag, leise, kühl und absolut problemlos. Bin äußerst zufrieden mit dem kleinen Ding...;)

P.S. Vor einiger Zeit gab es ja ein paar "Horrorbilder" einer innerlich komplett korrodierten Mark I Pumpe; bei meinem Systemwechsel im Jan. sah meine Pumpe innendrin aus wie am ersten Tag (Betrib mit Inno-Korrosionsschutzzeug), in der Hinsicht also erstmal Entwarnung von meiner Seite...
 
metalCORE schrieb:
soo, hab jetzt die Pumpe umgebaut....läuft jetzt parallel...


Schon mal überlegt nen extra Zulauf vom AB zu machen...also ohne Y-Adapter vor der Pumpe ?

So hatte ich es eigentlich geplant mit meiner Aquatube...nu ist aber ne Laing drin ;)
 
...wie meinst du genau? ...so das der AGB nicht direkt im Kreislauf liegt...?

...bin nebenbei auch noch net ganz feddich - der Graka-Kühler und der HD-Kühler müssen noch rein. zweiterer kommt spätestens am WE, bei der Graka bin ich noch unschlüssig - die Performance selbiger lässt arg zu wünschen übrig... :grrr:
 
Nee...vom AGB geht ein Schlauch über nen Y-Adapter zu den 2 Pumpen.

Ich meinte, nen 2. Auslass am AGB zu machen..also jede Pumpe hat5 nen eigenen Zulauf.
 
...naja, keine schlechte Idee, bloss weiss ich net ob's die Performance so großartig steigern könnte...(...lass mich kurz nachdenken...hmm, irgendwie schon :d )

...nur leider ist das bearbeiten von Plexiglas ne heikle Sache - zumindest bei dem AGB - gibts denn in der Form ne Variante mit insgesamt 3 Anschlüssen....?
 
Watercool ABs haben mehrere anschlüse aba oc weis net ob se dir gefalln ... der AB-G könnt aba prima zum Plexi case passen ... oder ne Aquatube, die hat ja 6 gewinde ...
 
...hmm, danke, werd gleich mal die Watercool-Seite besuchen...

...und die Aquatube is' net so mein Fall...(wobei ich aus dem Stehgreif' net wüsste, wo ich din hinbauen soll...)
 
...die AG-B von Watercool ist wirklich nett... nur muss ich dann meinen Radi wechseln...ich hatte als Radi für die Grak einen BlackICE 160 gekauft... obwohl mir ein BlackICE 120 jetzt besser passen würde...

...mag jemand tauschen...? :d
 
...kurzer Zwischenstandsbericht um den Thread zu "reanimieren" :d

...Pumpe läuft hervorragend, leise und zuverlässig, Drick ist gut, hat auch kein Problem mit geringeren Spannungen als 12V (lief über mein KV8 pro auch mit 8V an...) - da lässt der Druck etwas nach- aber einziger GROSSER Nachteil:

...schraubt Nie (NIE !!!) die anschlüsse aus der Pumpe wenn es nicht unbedingt sein muss - wer wie ich das Problem der undichten Gewinde nicht schon schon von Anfang an hatte (wie manche anderen User) hat es spätestens jetzt - und ab hier hilft dann nur noch Teflonband... :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh