crossfire fragen?

Kasi_NB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2007
Beiträge
641
Ort
MV-Neubrandenburg
hallo,

habe da mal ein paar fragen! möchte nämlich jetzte ein crossfire gespann aufbauen!

habe in meinen zweit pc eine 6870 von asus! wenn ich jetzte noch eine 6870 kaufe muss es dann unbedingt eine von asus sein oder kann es auch eine von einen anderen hersteller sein?

mfg kasi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann auch eine von nem anderen Hersteller sein! Mit den gleichen Taktraten wäre am besten! Aber wenn du sowieso die andere noch dazu kaufst, kannst doch noch eine ASUS kaufen?
 
naja ich versuche eine gebrauchte zubekommen,,,da kann es passieren das es dann keine asus ist!

und wie sieht es so mit oc aus müssen beide gleiche oc werte haben oder kann auch die eine weniger als die andere haben?

danke schonmal

gruss
 
das macht idr nichts...

Ich hatte ein CF gespann damals mit 2 HD5870 von XFX - aber die waren grundverschieden...

Die eine war eine V1 mit GUTER Technik verlötet zum Overvolten... (Stichwort: Volterra-Chip)
Die andere war eine V2 etwas billiger produziert mit einem anderen Platinen-Layout usw...
Es gab nie Probleme!

Allerdings muss ich meinem Vorredner recht geben, ich würde auch darauf achten die selben Taktraten einzustellen bzw. besser schon ab Werk zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sieht es so mit oc aus müssen beide gleiche oc werte haben oder kann auch die eine weniger als die andere haben?

Das hatte Devil Dante bereits geschrieben: am besten mit gleichen Taktraten.

Denn: die langsamere Karte ist immer maßgeblich.

Aber leistungstechnisch ist das egal, ob du jetzt eine Graka mit 900MHz GPU und die andere mit 950MHz oder beide mit 950MHz hast. Die Unterschiede sind zu gering.

Je gleicher die Karten, desto eher werden Probleme vermieden. Generell ist es aber nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Momentan 2x 6870 im Einsatz von Asus (DirectCU)

OC möglich bis 950 / 1200 im Catalyst Center.

Werde aber eine Asus wohl abgeben und gegen eine Sapphire tauschen.
Maßgeblich hier für ist das die Sapphire ein HDMI Anschluß mit an Board hat und ich in solch Sachen auf Adapter zeug (in dem Fall um von Display Port auf HDMI zu kommen) die Nase voll habe...

Also bei Interesse kannst dich gerne melden. Entsprechende karte ist kein Monat alt. Rechnung / OVP etc. natürlich vorhanden.

Meld dich dann bitte per PN , da hier ja nicht der Marktplatz ist ;)
 
Du kannst bei deinen HD6870 von ASUS mit DVI-auf-HDMI Adapter arbeiten.

Damit kannst du problemlos Bild und Ton übertragen. Neue Karten brauchst du deshalb nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs im Moment auch per HDMI - DVI am laufen.
Diese Konfiguration steigt aber bei DTS an meinem Receiver aus.
DD 5.1 wird tadelos übertragen. DTS nicht.

Meine Konfiguration sieht so aus, das mein PC mit im Schlafzimmer steht , da mein Büro weichen musste , da unser Nachwuchs jetzt am 19. erwartet wird.
Von dort geht ein HDMI kabel zu meinem TV. Der Wiederum das Signal an meinem AVR weitergibt.

Im Praxis Betrieb sieht das dann so aus, das man im Wohnzimmer in ruhe ein Film über DD oder DTS 5.1 gucken kann, man am PC aber beispielsweise trotzdem Zocken könnte samt dazugehörigen Ton.
Die Signale also getrennt sind.

Mit dem HDMI - DVI Adapter wird aber nur DD5.1 am AVR wiedergegeben. Wenn ich ein Film habe der aber auf DTS sitzt, krieg ich kein Ton (außer analog) rüber.
Mit der Sapphire die ein HDMI Anschluß hat, gingen DD5.1 und DTS ohne Probleme zu übertragen.

Und die Sapphire habe ich quasi schon rum liegen habe, nur im Mom keine Zeit sie einzubauen :fresse: (Schwiegereltern bis Samstag zu besuch etc.) brauch ich keine Kaufen ;)

Daher auf jeden Fall mein Beispiel mit dem DisplayPort -> HDMI Adapter. Da DVI -> HDMI schon ausscheidet.

Für Display Port auf HDMI bedarf es dann aber wieder ein Aktiven Adapter , und obs dann so geht wie ichs mir vorstelle....
Hab auf das Adapter zeug einfach keine lust mehr, daher wird wohl die Sapphire, sofern sie mit der Asus korrekt zusammen arbeitet, ins Sys kommen und eine Asus verkauft werden.

Wie schaut das eigentlich aus. Ist der Trick mit den .exe Dateien umbennen damit Crossfire erzwungen wird immer noch aktuell?

Leider findet man wenig aktuelles zu dem Thema. Und viele einstell Möglichkeiten gibt es ja leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso... interessant. ;)

Klar, das mit dem .exe umbenennen wird schon noch klappen. Der Treiber checkt ja, wie die gestartete .exe heißt und lädt die entsprechenden Einstellungen dazu.

Mittlerweile gibts zwischen den Treiber Updates von AMD ja auch CrossFire Profile, die nach Bedarf aktualisiert werden.
 
Du meinst die?

http://sites.amd.com/us/game/downloads/pages/crossfirex-app-profiles.aspx

Habe ich schon drauf.

Trotzdem habe ich das Gefühl als ob mir MGPU nicht wirklich was bringt.

In 3DMark Vantage / 11 sieht man es - klar.
Im 06er überhaupt gar nicht. Kein unterschied ob Crossfire an oder aus ist. (Könnte allerdings auch an der CPU limitiertheit dieses Benches liegen)

Crysis 1 soll MGPU fähig sein.
Trotzdem habe ich kein Unterschied zwischen Crossfire an oder aus.
(FPS gemessen mit Fraps im gleichen level Abschnitt, habe Crysis im übrigen von Steam gezogen, falls das irgendwie von relevanz ist.)

Der Crysis 1 benchmark hingegen zeigt das Crossfire doch mehr leistung bringt bei diesem Spiel.

F1 2011 ruckelt abartig und hat weniger FPS mit aktiven Crossfire. Das liegt aber am Game selber (Foren sind voll davon)

Einzige wo ich es etwas merke ist Crysis 2.

Das lässt sich dank Crossfire auch flüssig (um die 35-40FPS) bei maximum Einstellung UND Dx11 + hochauflösenden Texturen spielen. Ohne Crossfire dümpelt er gerne bei 25-30rum.

Bei C1 kamen auch 1920x1080 / DX10 / 16x AA zum Einsatz.

Für mehr Praxis Beispiele hatte ich noch keine Zeit. (Nutze MGPU jetzt zum ersten mal und das erst seit gut einer Woche. Also noch in der Studier Phase ;) )

Edit:

Wäre schön wenn es die Möglichkeit gebe direkt Profile zu erstellen mit Crossfire an / aus, die geswitcht werden sobald man entsprechende .exe startet.
Gibt es sowas bzw. war ich blind? Oder gibs das echt nicht?

Sorry für mein Deutsch heute... man merkt wenn man unter Zeitdruck , da Schwiegereltern geschnatter die nun zum Glück schlafen :fresse: einen langen text zwischen durch schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo zusammen,
bei mir lautet die Frage warum bei mir die Bewertung unter Windows von 7,8 im CF mit zwei 6970 einbricht, hab die jetzt deshab wieder entfernt, weil ich nicht immer 3 Monitore brauche
 
Der Windows Leistungs Index ist eh für die Tonne... also daran würde ich mein System nicht messen...

Aber zum Vergleich:

Hier ist meiner:

 
Zuletzt bearbeitet:
nabend!

also ich habe jetzte in meinen 1ten pc 2x 5850 verbaut!

meine frage nun muss ich beide crossfire brücken anschliessen? mit einer brücke war crossfire disable! oder habe ich da was falsch gemacht?

gruss kasi
 
Moin,
eine CF Bridge reicht. Hat der CCC das CF-Setup automatisch nach einem Neustart erkannt? CF im CCC aktiviert?
Grüße
 
moin,,,

CCC das CF-Setup automatisch ( das kam erst nach der 2ten brücke)

ist es egal wo ich die brücke anstecke weil es sind ja 2 möglichkeiten an einer karte!

gruss
 
Falls das CF nicht beim Einstecken der ersten Brücke geklappt hat, dann war der Kontakt wohl nicht astrein. Prinzipiell ist das vollkommen egal, ob ein oder zwei Brücken, oben oder unten. Ich hatte das früher mal getestet. Soweit ich das weiß haben alle 68xxer sowieso nur noch jeweils einen Anschluss. Es gab mal einen Test auf THG, bei dem das verglichen wurde und das Ergebnis war in allen Konfigurationen fast im Rahmen von Messungenauigkeiten ;).
 
ich habe 2 5850 die habe jeweils 2 kontakte pro karte,,,,,aber gut werde nochmal mit einer brücke probieren!

aber du meinst 2 schaden auch nicht?
 
Dass die 5850 zwei Anschlüsse haben, ist mir durchaus bewusst.
mighty c schrieb:
Soweit ich das weiß haben alle 68xxer sowieso nur noch jeweils einen Anschluss.
Ich wollte dir nur am Beispiel des "Nachfolgers", also einer 6850, erklären, dass eine zweite Brücke nicht unbedingt notwendig ist.
Ich selbst hatte das damals mit zwei 5770 getestet. CF muss auf jeden Fall mit einer Brücke funktionieren (egal ob oben oder unten), eine zweite Brücke schadet nicht (hatte ich der Optik halber auch mal so), hat aber nach vereinzelten Berichten in anderen Foren auch schon zu Problemen geführt (kann ich persönlich nicht bestätigen).

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:23 ----------

Hab da noch was gefunden:
chart01
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nun habe ich Probleme mit meinen cf gespann im 1ten pc!

2x 5850 ( 1x power Color und 1x msi)

Cf ist aktiviert und wenn ich bei cpuz rein schaue, steht bei der ersten Karte cf enable 2 gpus und bei der zweiten Karte steht disable! Das Wunder mich stark im ccc ist cf aktiviert!

In meinen 2t pc sind auch 2 5850 drin beide gleiche Hersteller von asus! Wenn ich da bei gpuz schaue steht bei beiden Karten cf enable!

Kann mir mal jemand erklären warum dies so ist?

Oder ist da was schief gegangen? Habe schon etliche Treiber probiert!

MfG Kasi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh