Killing of Dead schrieb:
das muss doch mit nem modifizierten treiber funktioniren
Ein Treiber alleine dürfte nicht reichen. Mindestens brauchst Du noch ein passendes BIOS dazu. Und dann hast Du immer noch keine Garantie, daß es auch wirklich funktioniert. Wenn Du z.B. die automatische Erkennung der GraKa-Slot-Belegung auf einem ASUS Premium anschaust, glaubst Du wirklich, die wird auch mit ATI-Graphikkarten kooperieren?
Fakt ist: Es ist möglich, Motherboards zu bauen, die sowohl Crossfire als auch SLI verstehen. Intel hat das ja erst kürzlich bewiesen. Nur heißt das im Umkehrschluß eben nicht, daß in absehbarer Zeit auf einen SLI-Board auch Crossfire funktionieren wird.
Zudem die Intel-Chipsätze im aktuellen Stadium auch noch mit dem einen oder anderen Performance-Problem zu kämpfen haben.
genau wie am anfang von sli wo man unbedingt eine brige bracuht damit es funktionirt, heute klappt es ohne. und mit 2 gleichen karten, heute könen es nicht ganz gleiche sein und und und
Die Frage, ob eine Bridge oder ein Crossfire-Connector wie bei der X850/X1800 benötigt wird, ist vor allem eine Frage der Bandbreite. Bei ATI kommen z.B. auch X1300/X1600 ohne Crossfire-Connector aus, einfach weil sie weniger Daten zu verschieben haben, da weniger leistungsfähig.
Natürlich wird diese Grenze mit den neuen SLI x16 bzw. R580-Boards nochmals nach oben verschoben.
Nur hat das ganze leider recht wenig mit der Frage zu tun, ob Crossfire oder SLI letztlich auf dem Board laufen.
also muss das auch mit dem fu. nforce board klappen, das da crossfire drauf läuft.
Mit 'nem gehackten BIOS und 'nem handgeschriebenen Treiber von ein paar russischen Bastlern für 3 Minuten - sicher.
Für ein kommerziell taugliches Produkt brauchst Du aber Hersteller-Know-How. Und das ist der Grund, weswegen es das eben nicht auf absehbare Zeit geben wird.