Crossfire auf SLI-Board

kry0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2007
Beiträge
964
Ort
Allstedt
Hallo LuxxerZ,

ein Kumpel von mir hat das A8N-SLI und hat jetzt testweise eine 3870. Ich habe eine 3850. Bekanntlich kann man diese beiden Karten koppeln.

Ist das auch möglich auf einen/diesen SLI-Board?

Ich habe bereits google gelöchert und die Forensuche, aber ich finde finde nur Kommentare, ala "Es sollte mit Mod-Bios oder Mod-Treiber möglich sein, nur gibt ATI das nicht frei."

Hat jemand schon Erfahrungen damit bzw. hat jemand nen Mod-Bios/Treiber?

Vielen Dank im Vorraus.

MfG h3ad5h0t

€: http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=6455
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles was ich gehört habe ist: Das ist nicht möglich.
Ob man na klar, wenn man 2 Autos "modelt" diese auch zum Fliegen bekommt ist eine andere Frage.
Wenn Crossfire auf Sli Boards überhaupt funktioniert,dann bestimmt genauso schwer wie das mit den Autos.
 
Aber was braucht denn Crossfire spezielles vom Chipsatz? Habe irgendwo mal gelesen, dass CF nur die nötigen PCIe-Lanes braucht, ansonsten aber nichts besonderes. Bei Crossfire X kann ich es ja verstehen, dass AMD ihren eigenen Chipsatz andrehen will.
 
Nvidia, AMD, Intel. Ati, blickt wohl keiner mehr durch.
dass AMD ihren eigenen Chipsatz andrehen will.

denn es ist wohl so, das der Sli Chipsatz nForce (Nvidia) ihren eigenen andrehen wollen.
Es liegt nicht an der ATI AMD Grafikkarte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damit Crossfire mit 4 Grakas gemeint und dass ist ja momentan nur mit einem AMD-Chipsatz möglich. Bei Nvidia ist glaub ich ab Forceware 85.irgendwas SLI nur noch auf Nvidia-Boards möglich zu aktivieren, deswegen kann man ja noch mit alten 7XXX SLi auf Intel-Boards betreiben.
Also bei Nvidia/SLI der Treiber und was spricht bei AMD/ATI dagegen?
@Threadersteller: Probier es einfach mal aus. Würde mich auch interessieren :)
 
Also das wird mir zu Wissenschaftlich, habe fast keine Ahnung wovon du sprichst.
Crossfire ging nie auf N Force Chipsatz.
und SLi geht bisher nur auf N-Force Chipsatz
deswegen liegt es am N-Force Chipsatz.
wärend Crossfire auch auf anderen Chipsätzen funktioniert, welche Crossfire unterstützen.
Der N Force Chipsatz wird nicht und wohl nie Crossfire unterstützen.
Das liegt aber bestimmt nicht an ATI/ AMD oder Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
SLi geht bisher nur auf N-Force Chipsatz
deswegen liegt es am N-Force Chipsatz.
wärend Crossfire auch auf anderen Chipsätzen funktioniert, welche Crossfire unterstützen.
Der N Force Chipsatz wird nicht und wohl nie Crossfire unterstützen.
Das liegt aber bestimmt nicht an ATI/ AMD oder Intel

So ist das ja nicht ganz richtig. SLI funzt schon auf nicht Nvidia-Boards,
siehe http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=345173

also sollte es doch auch machbar sein CF auf non-CF-Boards zum laufen zu bekommen. Nur hab ich vom Umschreiben der Treiber leider Null Plan.
Aber ich habe die Hoffnung, dass ich ja nicht der einzige bin, der sowas sucht und irgendwer genug Ahnung von der Materie hat, um die Treiber oder das Bios zu modden.

MfG h3ad5h0t
 
sicher bin ich mir nicht zu 100%. die dualgpu-lösungen brauchen eigentlich nur zwei karten ind den passenden PCIe-slots. war damals mit CF beim i965 ja auch so, dass das erst nciht erlaubt war. sprich reine treiberblokade. zu der war CF eh noch nen nischenprodukt und alle welt wollte SLI.

SLI ->chipsätze durch treiber gesperrt
CF -> schätze genauso (durch die i965er erfahrung). die wollen wohl nicht noch die gegenseite unterstützen. oder sie mussten es sperren auf wunsch nvs?

technisch gesehen ist denke ich immer möglich. gab dazu mal nen schönen thread von freecableguy im XS. hab grad mal nach dem threadnamen gesucht, aber er scheint nun nur noch intern verfügbar.

"Deep exploration into nVidia and ATI product lines: Why we´ve been cheated". der ausdruck liegt grad vor mir :fresse:

die nv-treiber umschrieben ging wohl damals. nv hats aber ganz schnell so versteckt, dass die optionen wohl nciht mehr so einfach zu ändern sind. den uralt-modtreiber hab ich auch noch, mit dem meine beiden 7800er auf dem i975X liefen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also liegt es doch an den Treibern. Ist das schwierig zu lernen wie man Treiber moded? bzw. kann man das mit einem Buch lernen?
 
Och schade. Wäre doch zu schön gewesen :)
Naja wenn es nur an den Treibern liegt, vielleicht erbarmt sich ja mal ein Treibermoder.
 
wenn ihr die karten eh habt, warum probiert ihr es nicht einfach und lasst uns an den erfahrungen teilhaben?

entweder es läuft, oder es läuft nicht...
kaputt gehen wird schon nix ;-)
 
akzeptiere einfach : es geht nicht:rolleyes:

Sorry aber ich bin kein JA-Sager...
Hast du dich schon mit diesem Thema auseinander gesetzt?

wenn ihr die karten eh habt, warum probiert ihr es nicht einfach und lasst uns an den erfahrungen teilhaben?

entweder es läuft, oder es läuft nicht...
kaputt gehen wird schon nix ;-)

Das werden wir schon versuchen, werde sicher auch hier posten obs geklappt hat oder nicht.
Ich glaube nicht der Einzige zu sein mit dem Wunsch CF auf SLI-Boards und in einem Forum wie HWLuxx, in dem 50000 Leute angemeldet sind, sollte doch mindestens ein User Erfahrungen damit gemacht haben.

MfG h3ad5h0t
 
Ich glaube nicht der Einzige zu sein mit dem Wunsch CF auf SLI-Boards und in einem Forum wie HWLuxx, in dem 50000 Leute angemeldet sind, sollte doch mindestens ein User Erfahrungen damit gemacht haben.
ja klar, nicht nur Einer!
es geht nicht!

es sei denn du sagst grundsätzlich es gibt nichts was nicht irgendwie geht.
egal was es kostet, was für eine Fabrik ich bauen muss usw.
dann gebe ich dir recht!
Aber dann kann man auch zwei Autos verbinden und zum fliegen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.driverheaven.net/motherboards-networking-misc-forum/153620-sli.html

Dort schreibt der Super-Mod es ist machbar, jedoch mit viel Aufwand.
Nun denke ich es wurde schon vollbracht!
Ich habe mich dort mal angemeldet und werde dort auch nachfragen.
Nur kann ich erst Beiträge verfassen, wenn ich ne Registrierungsmail kriege und die will einfach nicht in meinem Postfach ankommen.

Wenn eine Hardware-Sache der Grund wäre, würde ich auch aufgeben, aber Software ist i.d.R. moddbar, wenn man genügend Wissen darüber hat. Und es gibt Leute die das können...

Und mein Hinterfragen ist mir im Studium antrainiert worden.:hwluxx:

MfG h3ad5h0t
 
wenn es wirklich nur ein Software Problem ist!?
es gibt bestimmt noch mehr Spezialisten auf der Welt.
und so neu ist Sli und Crossfire ja auch nicht.
im Deutschen Internet ist bisher noch nichts zu lesen.
Aber viel Glück, wenn du es wirklich schaffen solltest
kauft dich Nvidia für viel Geld oder verklagt dich auf viel Geld.
 
Umgekehrt wurde es schon vollbracht, nämlich SLI auf dem X38. Das ganze ist eine reine Treiber Sache wie Du richtig sagtest.

http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/juni/sli-support_intel_x38/

http://www.theinquirer.de/2007/06/27/intels_x38_kann_sli.html

CF auf SLI Boards ist genauso eine Treiber Sache und realisierbar mit dem geeigneten Treiber.

Intel hatte es umgekehrt fertig entwickelt, nur hat NV sich gesperrt wegen ihrem eigenen Chipsatz Geschäft.

Machbar ist das und für einen Programmierer bei Intel oder NV ein Pausenjob.
 
CF auf SLI gabs auch, erst kürzlich sogar - im HP Voodoo Blackbird 2 laufen in der ehemaligen Top-Konfiguration als die Kiste rauskam 2 2900er-Karten im Crossfire.
Also von wegen das geht nicht, geht sehr wohl. Soweit ich weiss hat Voodoo-PC da aber am Bios des Boards rumgedoktort.
 
AMD hat doch schon gesagt das sie Bald einen Treiber bringen der CF auf allen Board´s mit 2x16xPCIe slot´s zum Laufen bringen wollen inklusive SLI Boards.

Wenn ich jetzt noch wüßte wo die News stand, war ganz Interessant zu Lesen.
 
Nene war eine Neue News da das erst mit denn kommenden CF-X Treibern kommen soll.

http://www.custompc.co.uk/news/6012...p-out-of-dell-xps--read-the-hp-interview.html

Im Internet kursieren Gerüchte, dass der Blackbird 002 von Hewlett Packard zwei Radeon-Grafikkarten im Crossfire-Betrieb bedienen kann. Interessant ist dies insofern, als dass der Blackbird auf einem SLI-System von Nvidia basiert.

Im Interview mit Custom PC lässt Rahul Sodd, Chief Technical Office für den Gaming-Bereich, wissen, dass man auf Mainboards mit Nvidia-Chipsatz für Intel-Prozessoren setzt, weil man dies für die beste Lösung hält. Später sollen auch Mainboards für AMD-Prozessoren verbaut werden.

Zum Thema Crossfire auf SLI-Chipsätzen gibt er zu Protokoll, dass dies ein Geheimnis der "Voodoo-Magie" sei, die einen Teil der "Voodoo DNA" im Blackbird bildet. Er hoffe, dass Nvidia diesen Schritt verstehe, da der Wunsch des Kunden wichtiger sei. Diesem sei es schlichtweg egal, on nun Crossfire oder SLI im System verbaut ist, was letztendlich zähle sei die Spiele-Performance. Um sich vom üblichen Branding der Hersteller weg zu bewegen verzichte man beim Blackbird auch auf Aufkleber, die die verbauten Komponenten auch von außen ersichtlich machen.

Aber die News selber wo von AMD gesagt wird das mit kommenden CF-X Treibern CF auf SLI Boards läuft finde ich nicht mehr.Da CF nur 2x16PCIe Slot´s benötigt wohingegen SLI bzw Nvidia einen Chip auf dem Board brauch.

Diamond Multimedia soll eine Technik Namens "xDNA" auf den Markt bringen, mit der sich zwei beliebige Diamon-Radeon-Karten auf einem beliebigen Mainboard (inkl. solchen mit Nvidia-Chipsätzen) in einem Crossfire-Verbund betreiben lassen.

Neben der Kombinationsmöglichkeit für Grafikkarten bringt xDNA auch Funktionen wie TruHD, TruHD HD Game und TruHD Live³. Mit diesen Techniken soll eine noch bessere HD-Wiedergabe - sowohl von Bild als auch von Ton - als native 1080p-Fernseher zeigen können erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man beides haben will/ausprobieren möchte, sollte man zu einem Nvidia-Board greifen? (mal abgesehen von Skulltrail)
 
Denke auch, dass es hauptsächlich daran liegt, dass die nötigen Funktionen im MB BIOS oder im GraKa Treiber deaktiviert sind bzw. verhindert werden. Schliesslich verfügen CF und SLI Boards beide über standardisierte PCIe Slots und die Fähigkeit zum CF/SLI steckt ja im speziellen eher in den GraKas als im MB.

Und dass man in älteren News noch sieht, dass der X38 SLI fähig ist, liegt wohl daran, dass Intel evtl. damit gerechnet hat die Rechte für SLI zu bekommen und der Chipsatz dazu einfach in der Lage ist, und bevor man erst nachträglich sagt, dass er es kann, gibt man sowas lieber bei den Specs vorher an weil man ja auch was abliefern muss, selbst wenn die rechtlichen Sachen evtl. ungeklärt sind. Das sind jedenfalls meine Vermutungen.

Aber dieses Thema wurde hier ja auch schon oft diskutiert und eigentlich immer ohne "postives" Ergebnis.

Und wenn NV ganz lieb "bitte, bitte" sagt und den Herren von Intel eine Woche im P*ff spendiert dann deaktivieren die den SLI Support eben wieder :fresse:

Das ist alles nur Zickengehabe bei dem sich die großen Hersteller wohl nicht einig werden können.

Finde Intel könnte ruhig mal die Drama Queen auspacken und sagen "Wir könnens, aber wir dürfens ja nicht *bäääh*"... aber das schickt sich wohl nicht ;)

Hinzugefügtes Prost:
Hallo LuxxerZ,

ein Kumpel von mir hat das A8N-SLI und hat jetzt testweise eine 3870. Ich habe eine 3850. Bekanntlich kann man diese beiden Karten koppeln.

Aber nur auf nem CFx Board oder? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also liegt es doch an den Treibern. Ist das schwierig zu lernen wie man Treiber moded? bzw. kann man das mit einem Buch lernen?

was glaubst du wieviele leute damals versucht haben im neuen treibern die option zu finden? richtig sehr viele. nv scheint es nun sehr sehr gut versteckt zu haben, da man aus den SLI@nonSLI-boards gelernt hatte.

wenn überhaupt bekommt das nv hin. und selbst wenn ichs hinbekommen würde, hätte ich sicher kurz oder lang ne dicke klage am hals (wenn ichs öffentlich verbreite) ;)
 
Aber dieses Thema wurde hier ja auch schon oft diskutiert und eigentlich immer ohne "postives" Ergebnis.

Und wenn NV ganz lieb "bitte, bitte" sagt und den Herren von Intel eine Woche im P*ff spendiert dann deaktivieren die den SLI Support eben wieder :fresse:
:lol:

Also unser erster Versuch gestern Nacht ist erstmal gescheitert.:(

Das Board macht schon Zicken beide Grakas mit 8x/8x zu erkennen, nur 16x/1x läuft und da lohnt sich eigentlich kein CFX. Treiber haben wir nur 8.1 und neuste Beta probiert, war aber eigentlich klar das es so nicht funzt.

Aber die Wg in der wir testen besteht eh nur aus Informatikern. Die kennen jemanden, dem sie zutrauen das BIOS des A8N-SLI deluxe zu modden oder mit Hilfe des SDKs einen Mod-Catalyst zu compilieren. Mal sehen obs was wird.

Danke an alle, die hier etwas positives zu beitragen.

MfG h3ad5h0t
 
SLI und CF sind reine Softwarelimiterungen. Und da kann man auch nichts modden, das ist direkt im Treibercode enthalten, damit da eben keiner drankommt. CF und SLI ist technisch auf jeder PCIe Konfiguration mit jedem Controller auf dem Markt möglich. SLI geht technisch auf Intel, AMD, VIA, ULi oder sonstwas Chipsätzen (das bewies der ULi Mod damals ziemlich eindrucksvoll), nur ist es halt per Software unmodbar gesperrt.
Für Crossfire gilt ähnliches, Crossfire ist nur und ausschließlich für AMD- und Intel-Chipsätze freigegeben. AMD lies aber schon mehrere Male verlautbaren, dass CrossfireX diese Einschränkungen nicht mehr haben soll. Der springende Punkt ist aber: CrossfireX gibt es bisher noch nicht! CrossfireX bedeutet: Triple bzw. Quad-CF und HybridCF auf allen PCIe Systemen mit entsprechender Softwareerweiterung. Vorgesehen war es schon für den Catalyst 8.1, jedoch wurde es nach hinten verschoben, der derzeitige Termin ist nun Catalyst 8.3.
CrossfireX soll mit allen AMD-Karten ab HD2000 Serie laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh