Crimpen gigabit ethernet über patchfeld

EvoluT1oN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.114
Moin Jungs,

folgende Geschichte,
ich habe hier ein Patchfeld, wo ich Cat5e Kabel wie folgt auf gecrimpt habe:

von Links nach rechts, wenn die Stecker-Nase nach oben ragt:
Grün
Grün-W
Orange
Orange-W
Blau
Blau-W
Braun-W
Braun


so, die selbe Belegung habe ich an normalen Aufputz Dosen gewählt, allerdings bekomme ich dort manchmal keine Konnektivität (laut WinXP) oder ich habe bei manchen nur 100Mbit/s. Mir ist auf gefallen dass ich bei etwas älteren PCs oft keine Connection bekomme, und bei neueren 100Mbit/s - sehr seltsam.

Bei den Kabeln handelt es sich um Cat5e Patchkabel und teilweise auch um Verlegekabel.

Wie muss ich die Adern auf die Doasen cimpen, um 1Gbit/s zu erreichen?
Bzw. würde ich mich fast auch schon mit 100Mbit zufrieden geben, wenn diese aber an jedem Endgerät auch laufen.

Da ich kein Profi in der Geschichte bin, wäre ich über eine halbwegs verständlicbhe Erklärung dankbar.

Übrigens: die Seite Glasfaserinfo habe ich bereits versucht zu verstehen, und auch sonstige google Ergebnisse haben mich nicht wirklich weiter gebracht.


Wäre euch daher sehr dankbar wenn es jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann, thx a lot!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Adern auf beiden Seiten identisch aufgelegt sind muss es eigentlich funktionieren. Was hast du eigentlich mit dem Schirm gemacht?
 
Du hast ein Patchkabel auf ein Patchfeld getackert? (Crimpen ist der Vorgang um einen Stecker aufs Kabel zu bringen)

Dann ist das klar, dass das net geht. Damit die schneidklemmen funktionieren, brauchen die einen Gegendruck. Dieser Gegendruck wird durch den starren Leiter der Verlegekabel erzeugt. Patchkabel hingegen bestehen auf einem flexiblen Leiter, dieser gibt zwischen den Schneidklemmen nach. Damit kommt es zu keinem Kontakt oder zu einem sehr Schlechten.

Merke: Nur Verlegekabel auf Dosen oder Patchfelder tackern. Patchkabel NUR für Stecker.

Du kannst maximal die Kabel auf die Klemmen löten, das gibt noch 100%ig Kontakt, ansonnsten Ader absetzen, ein paar mal umknicken und anschließen verdrallen und verlöten. Ist aber alles Bastelkram und nichts, was ich auf dauer verwenden würde.
(wohl eher doch direkt angelötet, da beim gelöteten und verdrallten Kabel die Widerstandskraft nachläßt und du so irgendwann Kontaktprobs bekommst)

EDIT: Gib aber mal die Bez. vom Patchfeld durch.
 
okay, das würde einiges erklären.

ehrlich gesagt sind nicht alle Kabel auf dem Patchfeld mit Patchkabel verlegt, sondern ein paar auch mit Verlegekabel.

Ich werde mal testen, ob diese denn funktionieren.

Die Bezeichnung des Patchfeldes habe ich nicht.
Habe nach der Belegung aber nochmal geguckt.

2 Grün
1 Grün-W
6 Orange
3 Orange-W
4 Blau
5 Blau-W
7 Braun-W
8 Braun

das ist die Belegung, wie ich die Kabel auf das Panel "getackert" habe.


/edit: um nochmal aufs gigabit ethernet zurück zu kommen, reicht dort eine 1:1 Belegung von einem Ende (patchpanel) zum anderen (aufputzdose)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinem vorredner nur zustimmen, die verlegkabel sind wesentlich dicker. auf nen stecker passen die bspw. nichtmal. das da der schneidkontakt der dose/ patchpanel nicht richtig greift ist gut nachzuvollziehen.

die belegung ist ziemlich egal, solange sie überall gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke erstmal.
dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als nochmal Kabel zu ziehen :/
 
so, habe noch etwas Verlegkabel gefunden... so wie es aussieht habe ich jetzt zumindest an einer Dose nen Gigabit, bei einer 1 zu 1 Belegung.

Danke soweit! hätte ich mich mal vorher informiert, müsste ich jetzt nicht 100m Kabel neu ziehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh