EvoluT1oN
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2005
- Beiträge
- 2.114
Moin Jungs,
folgende Geschichte,
ich habe hier ein Patchfeld, wo ich Cat5e Kabel wie folgt auf gecrimpt habe:
von Links nach rechts, wenn die Stecker-Nase nach oben ragt:
Grün
Grün-W
Orange
Orange-W
Blau
Blau-W
Braun-W
Braun
so, die selbe Belegung habe ich an normalen Aufputz Dosen gewählt, allerdings bekomme ich dort manchmal keine Konnektivität (laut WinXP) oder ich habe bei manchen nur 100Mbit/s. Mir ist auf gefallen dass ich bei etwas älteren PCs oft keine Connection bekomme, und bei neueren 100Mbit/s - sehr seltsam.
Bei den Kabeln handelt es sich um Cat5e Patchkabel und teilweise auch um Verlegekabel.
Wie muss ich die Adern auf die Doasen cimpen, um 1Gbit/s zu erreichen?
Bzw. würde ich mich fast auch schon mit 100Mbit zufrieden geben, wenn diese aber an jedem Endgerät auch laufen.
Da ich kein Profi in der Geschichte bin, wäre ich über eine halbwegs verständlicbhe Erklärung dankbar.
Übrigens: die Seite Glasfaserinfo habe ich bereits versucht zu verstehen, und auch sonstige google Ergebnisse haben mich nicht wirklich weiter gebracht.
Wäre euch daher sehr dankbar wenn es jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann, thx a lot!
folgende Geschichte,
ich habe hier ein Patchfeld, wo ich Cat5e Kabel wie folgt auf gecrimpt habe:
von Links nach rechts, wenn die Stecker-Nase nach oben ragt:
Grün
Grün-W
Orange
Orange-W
Blau
Blau-W
Braun-W
Braun
so, die selbe Belegung habe ich an normalen Aufputz Dosen gewählt, allerdings bekomme ich dort manchmal keine Konnektivität (laut WinXP) oder ich habe bei manchen nur 100Mbit/s. Mir ist auf gefallen dass ich bei etwas älteren PCs oft keine Connection bekomme, und bei neueren 100Mbit/s - sehr seltsam.
Bei den Kabeln handelt es sich um Cat5e Patchkabel und teilweise auch um Verlegekabel.
Wie muss ich die Adern auf die Doasen cimpen, um 1Gbit/s zu erreichen?
Bzw. würde ich mich fast auch schon mit 100Mbit zufrieden geben, wenn diese aber an jedem Endgerät auch laufen.
Da ich kein Profi in der Geschichte bin, wäre ich über eine halbwegs verständlicbhe Erklärung dankbar.
Übrigens: die Seite Glasfaserinfo habe ich bereits versucht zu verstehen, und auch sonstige google Ergebnisse haben mich nicht wirklich weiter gebracht.
Wäre euch daher sehr dankbar wenn es jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann, thx a lot!