dyn.TrApS
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.06.2005
- Beiträge
- 108
Wie der Titel schon besagt:
Ich hab ein altes Creative Zen Touch und hab jetzt vor mir nen winzigen Server zu baun, da ich nen neuen mp3-Player hab brauch ich das Zen Touch dann nichtmehr.
Aber jetzt zur Frage:
Geht das überhaupt?
Die HDD im ZenTouch ist kein "norm" IDE - wenn überhaupt IDE, was ich nicht glaube. Die Anschlüsse sind näher beieinander, es gibt mehr und teilweise sind sie verbunden, was ich an folgender (Paint, sorry) Zeichnung erläutern will.
1. Oben hab ich den normIDE Stecker gezeichnet
2. Mitte zeigt den "Stecker" - d.h. die Seite mit den Kontakten der Zen Touch HDD.
3. Unten zeigt die "Dose" (sorry mir fällt der richtige Name nicht ein :P) sowie die verbundenen Kontakte. Die rechten 2x2 Kontakte sind nicht angeschlossen, die eingefärbten sind untereinander verbunden, der Rest ist einzeln mit den Leitebahnen verbunden.
Wie ihr seht gibt es auf der linken Seite (von dem ausgelassenen Kontakt aus gesehen) 12x2 Kontakte anstatt 10x2 beim IDE. Außerdem sind ein paar Kontakte verbunden.
Löten usw kann ich sehr gut, nur hab ich kA ob es überhaupt möglich ist das ganze in IDE umzuwandeln und wenn ja, ob das Softwaretechnisch geht - oder ob das alles totaler Unsinn ist und meine Phantasie wieder verrückt gespielt hat
^^
Naja ich denke ihr kennt euch besser aus wie ich und schonmal thx für Antworten.
LG Tr4pZ
Ich hab ein altes Creative Zen Touch und hab jetzt vor mir nen winzigen Server zu baun, da ich nen neuen mp3-Player hab brauch ich das Zen Touch dann nichtmehr.
Aber jetzt zur Frage:
Geht das überhaupt?
Die HDD im ZenTouch ist kein "norm" IDE - wenn überhaupt IDE, was ich nicht glaube. Die Anschlüsse sind näher beieinander, es gibt mehr und teilweise sind sie verbunden, was ich an folgender (Paint, sorry) Zeichnung erläutern will.

1. Oben hab ich den normIDE Stecker gezeichnet
2. Mitte zeigt den "Stecker" - d.h. die Seite mit den Kontakten der Zen Touch HDD.
3. Unten zeigt die "Dose" (sorry mir fällt der richtige Name nicht ein :P) sowie die verbundenen Kontakte. Die rechten 2x2 Kontakte sind nicht angeschlossen, die eingefärbten sind untereinander verbunden, der Rest ist einzeln mit den Leitebahnen verbunden.
Wie ihr seht gibt es auf der linken Seite (von dem ausgelassenen Kontakt aus gesehen) 12x2 Kontakte anstatt 10x2 beim IDE. Außerdem sind ein paar Kontakte verbunden.
Löten usw kann ich sehr gut, nur hab ich kA ob es überhaupt möglich ist das ganze in IDE umzuwandeln und wenn ja, ob das Softwaretechnisch geht - oder ob das alles totaler Unsinn ist und meine Phantasie wieder verrückt gespielt hat

Naja ich denke ihr kennt euch besser aus wie ich und schonmal thx für Antworten.
LG Tr4pZ