• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Creative Xfi Xtreme Music / Decoderstation 3 Sound für hinten nur vorne

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Hi,
habe hier jetzt via coax eine decoderstation 3 von Teufel an meine Xfi angeschloßen. An der Decoderstation 3 hängt ein Teufel Concept E Magnum. Der Test der Decoderstation ist ok (sprich aus den entsprechenden LS kommt der Sound Raus (fl/fr/c/etc)).
Jetzt habe ich einmal via windows (integrierte Funktion und die Funktion der Creative Konsole) den test für einzelne LS gemacht und siehe da der Sound für hinten kommt vorne raus (auch habe ich das gefühl, dass ein teil des sounds für vorne links und rechts aus dem center kommt).
Woran liegt das? Mein Mitbewohner mit der decoderstation 5 und einer externen asus xonar meinte er hätte am anfang das gleiche gehabt und hätte was in der systemsteuerung umstellen/umkehren müssen und dann wäre es gegangen, idealerweise weiß er nicht was er umgestellt hat.....
Hoffe mir kann da wer behilflich sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst natürlich windows/Treiber auch auf 5.1/Surround umstellen. Hast Du das gemacht?

Aber schließ die Karte lieber analog an, denn digital kommt deren guter Klang gar nicht zur Geltung, die sendet dei Soundkarten einfach weiter, ohne selber was dran zu machen - da kannst Du auch direkt den onboard-digi-out benutzen. Und einen Nachteil hat die analoge Verbindung ja nicht, wenn Du nicht grad 20m Strecke und/oder ganz miese Kabel hast.
 
Und einen Nachteil hat die analoge Verbindung ja nicht, wenn Du nicht grad 20m Strecke und/oder ganz miese Kabel hast.
SInd halt mehr kabel bei denen Störgeräusche auftreten können.
Die digitale zuspielung hat sehr wohl vorteile. Die Soundkarte kan den Klang nichtmehr verfälschen. Die originale AUfnahme wird einfach weitergegeben und das ist doch was man will?
 
Die digitale zuspielung hat sehr wohl vorteile. Die Soundkarte kan den Klang nichtmehr verfälschen. Die originale AUfnahme wird einfach weitergegeben und das ist doch was man will?

Nein das ist falsch da die Soundkarte auch das digitale Signal manipulieren kann. Ob etwas digital an einen DA Wandler ( der entweder auf der Soundkarte ist oder in einem externen Gerät ) ohne Beeinflussung durchgereicht wird ist Format und konfigurationsabhängig.

@ Reaver 1988

Hast du spdif passthrough o.ä im Xfi Controlpanel eingestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
SInd halt mehr kabel bei denen Störgeräusche auftreten können.
eben, deswegen sprach ich ja von großen Kabellängen und sehr billigen Kabeln. Wenn man aber normale Kabel nimmt, ist es extrem unwahrscheinlich, dass an Störungen auffängt.


Die digitale zuspielung hat sehr wohl vorteile. Die Soundkarte kan den Klang nichtmehr verfälschen. Die originale AUfnahme wird einfach weitergegeben und das ist doch was man will?
ähm... das in der Decoderstation ist diesbezüglich auch eine "Soundkarte" - das, was die Station oder ein Receiver macht, macht eben auf dem analogen Wege die Soundkarte halt schon VORHER, das ist alles. Vom prinzip her aber ist das gleich.

Natürlich hat ne Soundkarte nen eigenen "Charakter", aber den hat die Soundumwandlung in der Decoderstation auch - das ist aber noch keine "Verfälschen". Nur wenn Du bei der Soundkarte irgendwelche Spielereien dazuschaltest, wird der Sound "verfälscht", das gilt aber ebenso für zB nen Receiver, wo Du ja auch Klangschemata einstellen kannst oder mehr/weniger Bass usw.

Digital würd ich es aber machen, wenn man nur einen nicht so guten onboardsound hat, da DER halt dann doch nicht nur ggf. nen eigenen "Charakter" hat, sondern sogar rauscht oder dumpfer klingt. Aber bei ner Xfi wär das Quatsch, könnte sich sogar besser anhören als digital, je nach dem, wie gut der Digital/Analog-Wandler in der Decoderstation ist.


Und so oder so sprechen wir hier ja nicht von nem 2000€-Hifi-Boxenset an einem 1000€ Receiver... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Decoderstation hat für mich den Vorteil, dass der Fernseher oder andere geräte auch noch an das System angeschloßen werden können, deshalb sollte es schon digital funktionieren ;)

habe jetzt ne session teamviewer durch und habe ich eine dts tonspur funktioniert der 5.1 sound mittlerweile mit dem vlc(beim km player den ich nutze habe ich noch nichts gefunden zum umstellen), aber sonst (in games etc) geht es nicht.

Creative Labs bin jetzt darauf gestoßen und so wie sich das anhört ist das mehr als nur eine Frechheit, aber ich brauche diese lizenz. Sind denn dann meine "Probleme" gelöst und ich kann quasi stecker rein, sound an und zack habe ich überall 5.1 oder ist das weiterhin mit ewigen umstellungen in Programmen(wie vlc, kmplayer etc) verbunden?
 
Nein das ist falsch da die Soundkarte auch das digitale Signal manipulieren kann. Ob etwas digital an einen DA Wandler ( der entweder auf der Soundkarte ist oder in einem externen Gerät ) ohne Beeinflussung durchgereicht wird ist Format und konfigurationsabhängig.
Mir ist schon klar, dass wenn ich am EQ rumdrehe das Signal auch bei digitaler zuspielung verfälschen kann xD Wenn man aber nichts dran rumspielt und sozusagen auf "direct" macht, dann wird nichts verfälscht.
Ja ist FOrmatabhängig, weiß ich auch. Wenn ich einen Film laufen habe mit DTS tonspur, kann ich am PC machen was ich will ;) da lässt sich nichtmal mehr die Lautstärke regeln.

@Belgarion
Es kommt halt drauf an was die besseren D/A Wandler hat - da hätte ich mal auf die Station getippt :d aber das kann ich nicht wissen.
 
Creative Labs bin jetzt darauf gestoßen und so wie sich das anhört ist das mehr als nur eine Frechheit, aber ich brauche diese lizenz. Sind denn dann meine "Probleme" gelöst und ich kann quasi stecker rein, sound an und zack habe ich überall 5.1 oder ist das weiterhin mit ewigen umstellungen in Programmen(wie vlc, kmplayer etc) verbunden?

Die XCtreme Music kann eigentlich kein Dolby digital Live oder DTS Connect von haus aus, dass kann man von Creative quasi "nachrüsten" ( dein Link ).

Spiele haben ja ihr eigenes Soundformat, zb. EAX, also weder DD noch DTS. Dolby Digital Live ( DDL ) rechnet den Spielesound ( der ja nie als Dolby Digital oder DTS stream vorliegt da propietäres in Echtzeit berechnetes Format ) on the fly um, so dass ein externer Decoder der nur DD oder DTS versteht ( wie die Decoderstation ) dies decodieren kann.
 
gut dann komm ich nicht drum herrum. Danke dir werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen
 
Die Decoderstation hat für mich den Vorteil, dass der Fernseher oder andere geräte auch noch an das System angeschloßen werden können, deshalb sollte es schon digital funktionieren ;)
Aber da musst Du doch den PC nicht AUCH digital anschließen. Ich sag ja nicht, dass Du die Station weglassen sollst, sondern nur, dass Du die xfi analog an die Station anschließen sollst, die hat doch dafür extra 6 Buchsen für anloges Surround, oder nicht? Wenn Du es mit der xif digital machst, kannste halt echt auch den onboardsound nehmen, da gibt es keinen qualitativen Unterschied.

Und für Spiele digital in Surround bräuchstest Du, wie angedeutet, DD Live oder DTS connect - auch aus dem Grund würd ich es dann analog machen, da Du sonst auch noch ne Lizenz für die Xfi besorgen musst, deren guten Sound Du digital wie erklärt ja gar nicht ausnutzt.


@jojo: klar, es kommt auf den Wandler an, aber auch wenn einer von beiden "schlechter" ist, dann ist das nur ein geringer UNterschied, und dann würd ich da noch nicht von "verfälschen". Auf keinen Fall ist aber digital = "unverfälschter"
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, die anschlüsse dafür sind vorhanden (aux1,2,3).
Kann ich dann via Software im Rechner UND der Decoderstation Lautstärken regeln oder ist da die decoderstation alleine für zuständig?
 
Die Decoderstation hat für mich den Vorteil, dass der Fernseher oder andere geräte auch noch an das System angeschloßen werden können, deshalb sollte es schon digital funktionieren ;)
Dann frage ich mich, wieso du dich von Teufel dermaßen verarschen lässt und dir nicht einen echten AVR kaufst, der den viel größeren Funktionsumfang hat und mit Glück noch etwas aus deinen Blechtröten herausholt.
 
Ich hab auch ne xfi digital an ner decoderstation (5) angeschlossen, sollte ich da jetzt wirklich eher auf den analogen anschluss wechseln?
Zum zocken hab ich sowieso im normalfall mein headset auf, filme schau ich über ps3 oder vanti... also den pc hab ich hauptsächlich zum musik hören an der decoderstation.
Hör heut zum ersten mal davon... :)
 
@Reaver: Klar kannst Du dann auch am PC und dem Station die Lautstärke einstellen


@Madz: so ne Station ist für viele trotzdem praktischer, allein weil nur wenige Receiver auch analoge 5.1 Eingänge haben und man da auch alle aktiven PC-Boxen anschließen kann, die man wiederum nicht immer auch an Receier anschließen kannst. Zudem gab es unter 200€ (neu) nur ganze wenig Receiver auf dem Markt, inzwischen auch ein paar mehr, aber die auch oft nur in 1-2 Shops, die man vlt. nicht kennt.


@Schlumpf: ja, würd ich wie erklärt analog machen.
 
Brauch ja dafür nur ganz normale chinch kabel oder?
Werd ende der woche meinen rechner sowieso neben mein neues schränkchen für die geräte stellen, somit könnt ich es ja einfach mal testen und schauen obs nen unterschied macht.
 
Dann frage ich mich, wieso du dich von Teufel dermaßen verarschen lässt und dir nicht einen echten AVR kaufst, der den viel größeren Funktionsumfang hat und mit Glück noch etwas aus deinen Blechtröten herausholt.

weil ich das ding a) für unter 60€ bekommen habe und b) kein fettes teil hier stehen haben will ;)
 
Brauch ja dafür nur ganz normale chinch kabel oder?
ja, für surround brauchst Du halt 3 Kabel, eine Seite für die Soundkarte passend, also 3,5mm Klinke, die andere Seite 2x Cinch. Oder auch 3 Adapter 3,5mm auf 2x Cinchbuchse und dann 3 normale Cinchkabel.

Du kannst es auch erstmal nur mit EINEM Kabel testen und im Stereobetrieb (die Station dann einen upmix machen lassen), ob Du einen Unterschied hörst - es muss wie gesagt keinen Unterschied geben, aber wenn es keinen für Dich hörbaren Unterschied gibt, dann könntest Du halt die Xfi auch einfach verkaufen und nen digitalen Anschluss des Onboardsounds benutzen ;) Für SPiele in Surround brauchst Du für die digitalen Weg halt wie gesagt eine Dolby Digital Live oder DTS connect Lizenz.
 
Ok, dann test ich es erstmal mit einem plus subwoofer, musik höre ich sowieso im prinzip nur stereo. Im prinzip deswegen weil ich die hinteren 2 auch an hab, sprich eigentlich 4.1! :d
Naja die xfi verkaufen werd ich nicht da ich ja über mein sennheiser pc360 headset auch spiele und teilweise musik höre, da macht sich der unterschied schon extrem bemerkbar. :)
 
man da auch alle aktiven PC-Boxen anschließen kann, die man wiederum nicht immer auch an Receier anschließen kannst.
Beispielsweise die Concept E Magnum Tischhupen kann man daran anschliessen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh