[Kaufberatung] CPU Wahl FX-4100 vs FX-6100

SimonS

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.541
Ort
München
Hallo zusammen,

ich plane eben einen neuen PC für meine Freundin zu bauen. Heist also komplett neu. Nun soll wohl ein AMD her da die Intels einfach deutlich teurer sind.

Nun die Frage, eher den 4 Kerner mit mehr Takt oder den 6 Kerner mit eben mehr Kernen.

oder kommt noch etwas anderes in Frage?

Rechner soll primär zum spielen hergenommen werden.

mfg
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2. Deutlich teurer bei deutlicher höhere Performance sollte es wohl heißen ;)
Irrelevant, wenn nur ein Betrag X verfügbar ist ;)

Ich würde den FX6 nehmen, wenn preislich machbar. Mehr Kerne sind einfach vorteilhafter mit Blick auf die Zukunft
und erst Recht vor dem Hintergrund, dass es ja keine "echten" 4 bzw 6 Kerner sind. Ich würde mir vor Augen halten,
dass es 2 bzw 3 Kerner mit besserem SMT / Hyperthreading als bei Intel sind.
 
ok wieder was gelernt, das das wie HT ist hab ich nicht gewusst, vorallem da er ja als quad beworben wird.... wie ist denn da der gute alte phenom dagegen ? der wiederum ist ja ein echter.

intel hat ja meinen i7 auch nich als 8 kerner beworben, schon irgendwie... hmm

mfg
 
Jo, AMD hätte den i7 mit Sicherheit als Achtkerner vermarktet.

CMT bringt je nach Anwendung 20-80% mehr Performance (im Schnitt ungefähr 50%), d.h. ein Phenom X3 ist so schnell wie der BD FX-4100 und ein Phenom X4 ist so schnell wie ein BD FX-6100.

Ich würde ein Auge auf den 960T werfen. X4, freier Multiplier, kostet ca. 100 Euro und man kann ihn mit einer geschätzten 50/50 Chance zum (echten) X6 freischalten. Ja nachdem ob er sich freischalten lässt oder nicht, liegt er dann auf dem Niveau eines FX-6100 oder FX-8150.
 
Intel und AMD haben verschieden Ansätze, bei Intel kommt SMT zum Zug, was eine Software-Lösung ist und in stark-Mulithtreading-lastigen Anwendungen bis zu 25% Mehr Leistung bringen kann. AMD benutzt CMT, was hardwareseitig ist und dafür sorgt, dass sich zwei Integer-Cores bestimmt Ressourcen Teilen, was die Leistung pro "Kern" etwas nach unten zieht. Ein Modul bei AMD besteht aus zwei Integer-Cores und ein Modul hat ungefähr den Leistungsfaktor 1,8 im Vergleich zu klassischen AMD-Kernen...

Im übrigen würde ein AMD-System nicht eklatant günstiger als ein Intel-System, der FX-4100 kostte genauso viel wie ein i3 2100 und mit dem kann man ziemlich gut spielen, das einzige was den Intel-Cpus abgeht ist die Übertaktungsfähigkeit.
 
Was soll denn gespielt werden? Farmville? Anno? Battlefield 3!?
 
Intel und AMD haben verschieden Ansätze, bei Intel kommt SMT zum Zug, was eine Software-Lösung ist und in stark-Mulithtreading-lastigen Anwendungen bis zu 25% Mehr Leistung bringen kann. AMD benutzt CMT, was hardwareseitig ist und dafür sorgt, dass sich zwei Integer-Cores bestimmt Ressourcen Teilen, was die Leistung pro "Kern" etwas nach unten zieht. Ein Modul bei AMD besteht aus zwei Integer-Cores und ein Modul hat ungefähr den Leistungsfaktor 1,8 im Vergleich zu klassischen AMD-Kernen ...
SMT ist genauso hardwareseitig implementiert und nichts, was über eine externe Software läuft. Auch Faktor 1,8 ist nur innerhalb der Bulldozer-Chips vergleichbar - nicht aber mit anderen AMD-CPUs.
 
Mea Culpa, ich wollte auch nicht vermitteln, dass da eine Software dafür läuft, nur, dass es unterschiedliche Ansätze sind und CMT istja nun stärker eine physische Lösung. ;)
 
Was soll denn gespielt werden? Farmville? Anno? Battlefield 3!?

ziemlich bunte mischung

kann bf3 sein, können kommende mmropgs sein, kann skyrim sein, meine freundin zockt immer das, was ihr gerade so gefällt^^

sollte also durchaus alround sein, sind auch sicher spiele dabei die auf dualcore deutlich besser laufen als auf quad, welche die auf die graka gehen und welche die eher cpu hungrig sind

mfg
 
Mal eine andere Frage wird das System bei Bedarf dann übertaktet?
 
ich werde hier sicher bischen an der Taktschraube drehen, was eben mit einem vernünftigen Luftkühler so möglich ist

mfg
 
Gut ich frage auch nur, weil die FX-xxxx ohne OC wirklich nicht günstiger wären... ;) wenn es unbedingt ein Bulldozer sein soll würde ich mindestens den FX-6100 nehmen, da ja als Spiel quasi alles in Frage kommt.
 
ich werde wohl eher versuche meine freundin vom intel zu überzeugen, habe mal 2 rechner zusammen gestellt:

amd fx-4100 + gigabyte FX990-ud3board: 508€
intel i5-2320 + asrock z68 board: 568€

soooo viel euro liegen da nicht dazwischen und die leistung wird sie merken. verbaue seit jahren nur noch intel cpus und hab bisher immer super erfahrungen damit gemacht. zumal die teile ja taktfreudig wie die sau sind

mfg
 
Bei Sandy Bridge kannst du nur die CPUs mit einem K am Ende übertakten, zu dem Prozessor kannst auch ein günstiges H67-Board nehmen. ;) Aber das Intel-Sestem wird @ Stock definitiv flotter sein. ;)
 
man kann auch prozzis ohne das k übertakten, nur eben über den takt selbst und nicht per multi ;)

mfg
 
Nicht bei Sandy Bridge, du kannst den BLCK mit Glück auf 105-108 Mhz anheben, das macht dann ca 150 Mhz bzw 240 Mhz mehr bei einem Multi von 30. Die haben das alles stark eingeschränkt bei Sandy Bridge... ;)
 
ich werde wohl eher versuche meine freundin vom intel zu überzeugen, habe mal 2 rechner zusammen gestellt:

amd fx-4100 + gigabyte FX990-ud3board: 508€
intel i5-2320 + asrock z68 board: 568€

soooo viel euro liegen da nicht dazwischen und die leistung wird sie merken. verbaue seit jahren nur noch intel cpus und hab bisher immer super erfahrungen damit gemacht. zumal die teile ja taktfreudig wie die sau sind

mfg

wozu so ein überteuertes board bei amd ? kannst da auch für 50 euro ein gutes bekommen was vollkommen ausreicht für das was ihr vorhabt.

edit: die unterschiede sind nur für Extrem OC wichtig. ansonnsten evtl nur usb 3.0 oder SLI/CF


kann nur empfehlen,für 40-50 euro brett, für 30 euro 8 gb ram, für 90 euro den fx4100, für 139 euro die hd6870

alles bei zb mindfactory zu haben. für 300 euro hat man so genug power für bf3 auf ultra @ 1680x1050.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus A75 irgendwas, je nachdem ob du mAtx willst oder Atx standard
Mainboards/AMD Sockel FM1 (DDR3) mit Hersteller: ASUS, Chipsatz: A75 | Geizhals.at EU
60-80 Euro

A8-3870
AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (AD3870WNGXBOX) | Geizhals.at EU
120 Euro

200 Euro für CPU+MoBo
Dazu eine gute Grafikkarte.

Vorteil, dass du noch zusätzlich eine dezente integrierte GPU hast, sollte mal die Grafikkarte ausfallen. Solltest du keine grafisch ansprechenden Spiele spielen, kannst du auf einen dedizierte Grafikkarte verzichten. Tests dazu findest du im Internet genug.

Lg

edit: oder Nighteyes Kombination :d
 
so danke für eure hilfe

ich konnte meine freundin überzeugen, es gibt einen i5-2500k gebraucht hier aus dem forum ;)

wird morgen abgeholt

mfg
 
Nimm lieber du den 2500k und dreh ihr deinen 920 an :fresse:

Aber Spaß beiseite: gute Wahl, jetzt hat sie einen echten Quadcore der auf maximale Spieleleistung getrimmt ist und bei dem du bei Bedarf auch noch ordentlich an der Taktschraube drehen kannst.
 
ich würde den 2500 schon nehmen so ists nicht, problem ist hier mal wieder die wakü, ich habe keine lust wider alls umzurüsten, passende halterungen für cpu, kühler für mb

und dann der ganze aufwand das teil umzuschrauben, wasser ablassen... naah der 920 bleibt, und ich denke die beiden werden sich nicht viel nehmen ;)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh